Werbung

Nachricht vom 25.04.2018    

Kommandowechsel beim Sanitätsregiment in Rennerod

Oberstarzt Dr. Sven Funke ist neuer Kommandeur des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ in Rennerod. Er folgt auf Oberstarzt Fritz Stoffregen. Funke war in der Zeit von Januar 2006 bis August 2008 bereits in der Kommandeursverwendung beim damaligen Lazarettregiment 21 „Westerwald“ in Rennerod. Oberstarzt Stoffregen war seit Juli 2015 der erste Kommandeur des zu dem Zeitpunkt neu aufgestellten Verbandes.

Kommandowechsel in Rennerod: (v.l.n.r.) Oberstarzt Fritz Stoffregen, Generalstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner und Oberstarzt Dr. Sven Funke. (Foto:Bundeswehr)

Rennerod. In der vergangenen Woche vollzog Generalstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner in der Alsberg-Kaserne in Rennerod den Kommandeurswechsel des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“. Er entband Oberstarzt Fritz Stoffregen vom Kommando und übergab es an Oberstarzt Dr. Sven Funke. Unter den Augen vieler Ehrengäste aus Militär und Gesellschaft übergab Baumgärtner das Kommando des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ (SanRgt 2) aus Rennerod. Oberstarzt Stoffregen war seit Juli 2015 der erste Kommandeur des zu dem Zeitpunkt neu aufgestellten Verbandes. Das SanRgt 2 wurde im Zuge der Bundeswehrreform im Juli 2015 in Dienst gestellt und hatte seinen Ursprung aus dem Lazarettregiment 21 „Westerwald“ (LazRgt 21) aus Rennerod und dem Sanitätsregiment 22 „Westfalen“ aus Ahlen.

Mit Stolz blickte Stoffregen auf seine fast dreijährige Amtszeit zurück und bedankte sich bei seinem Regiment, bevor es für ihn nun zurück in eine kurative Verwendung geht. Dr. Baumgärtner würdigte in seiner Rede die Einsatzbereitschaft von Stoffregen, gerade auch in den schwierigen Zeiten und teilweise widrigen Umständen in der noch recht kurzen Regimentshistorie. „Der Nachfolger ist nun wahrlich keine Neuer“, leitete Dr. Baumgärtner nun zum neuen Kommandeur über. Dr. Funke war in der Zeit von Januar 2006 bis August 2008 schon in der Kommandeursverwendung beim LazRgt 21. Somit sieht Dr. Baumgärtner den neuen Kommandeur gut gerüstet für die Aufgabe. Auch seine Vorverwendungen, wie zuletzt als Leiter des Presse- und Informationszentrums des Sanitätsdienstes der Bundeswehr in Koblenz, werden aufgrund der gesammelten Erfahrungen hilfreich für die weitere Führungsaufgabe sein. (PM)







Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Lesung mit Christine Westermann zugunsten Hospiz St. Thomas

Dernbach. Das Thema Abschied begleitet Menschen ein Leben lang. Für Christine Westermann war es wie für viele andere von ...

Was ist schön? Und wer bestimmt das eigentlich?

Hachenburg. Die Frauen-Union der CDU im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis laden hezlich zur Filmvorführung und anschließender ...

Europäische Impfwoche: Gefahr von Masern wird unterschätzt

Montabaur. Im Rahmen der Europäischen Impfwoche vom 23. bis 29. April ruft das Kreisgesundheitsamt alle Westerwälderinnen ...

Europas größte Goldmünze kommt nach Hachenburg

Hachenburg. „Big Phil“ kommt in die Stadt. Am Donnerstag, dem 3. Mai, ist sie ganztägig in der Westerwald Bank in Hachenburg ...

„Die Meinungsmaschine“ und wie man ihr entkommen kann

Westerburg. Was wäre passender als die Westerburger Lese- und Kulturwoche am Welttag des Buches zu beginnen? An diesem 23. ...

Teilnehmer-Rekord beim Wäller Frühjahrsputz

Montabaur/Ebernhahn. In diesem Jahr folgten insgesamt 191 Ortsgemeinden und Schulen dem Aufruf von Landrat Achim Schwickert ...

Werbung