Werbung

Nachricht vom 04.05.2018    

Ungewöhnlicher Abend mit Whisky und Jazz

Quiet Jazz schuf sich einen Raum für spannende, konzentrierte und emotionale Zwiegespräche. Peter Bongard am Klavier und René Rösler an der Trompete und mit Gesang spielen Jazz, der Ruhe ausstrahlt, gleichzeitig aber abwartend, fast schon lauernd wirkt. Die beiden haben ein großes Herz für unsterbliche Lieder: Bekannte Jazz-Standards und Pop-Nummern – Evergreens eben – reduziert auf das Wesentliche. Sie spielen am 19. Mai in Selters.

Quiet Jazz mit Peter Bongard (links) und René Rösler spielen Jazz, der Ruhe ausstrahlt. (Foto: Veranstalter)

Selters. Mit dem provokanten Titel „Deutscher Whisky und Jazz passen nicht zusammen“ wirbt das Forum Selters für einen ungewöhnlichen Abend. Denn genau diese Kombination gibt es am Samstag, 19. Mai, um 19.30 Uhr, im Stadthaus zu erleben: deutschen Whisky und das Duo Quiet Jazz.

Quiet Jazz schuf sich einen Raum für spannende, konzentrierte und emotionale Zwiegespräche. Peter Bongard am Klavier und René Rösler an der Trompete und mit Gesang spielen Jazz, der Ruhe ausstrahlt, gleichzeitig aber abwartend, fast schon lauernd wirkt. Die beiden haben ein großes Herz für unsterbliche Lieder: Bekannte Jazz-Standards und Pop-Nummern – Evergreens eben – reduziert auf das Wesentliche. Und was hat das mit deutschem Whisky zu tun? Nichts.

Schon die Bezeichnung „deutscher Whisky“ lässt aufhorchen, kennt man das Traditionsgetränk doch eher aus Schottland. „In den letzten Jahren trauen sich immer mehr Brennereien in Deutschland an den Whisky“, erklärt Karl Wilbois vom Forum Selters. Dazu gehören auch Steffi Klöckner von der Birkenhof-Brennerei und Bettina Wagner von der Original Dauborner Kornbrennerei. Sie werden erzählen, was es mit diesem Abenteuer auf sich hat. Jürgen Müller aus Helferskirchen betreibt einen Internetshop, in dem er ausschließlich deutsche Whiskys anbietet. Er wird an dem Abend einen Überblick über die deutsche Whisky-Szene geben. Jürgen Müller ist nämlich der Meinung: „Wer sagt, deutsche Whiskys schmecken nicht, der hat sie nicht alle – und zwar probiert“. Rund 300 bis 400 Kornbrennereien im gesamten Bundesgebiet beschäftigen sich mit Whisky. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Emmanuel Walderdorff Galerie zeigt "Präzision Wildnis"

Molsberg. Das Verhältnis von Natur und Kunst ist innig - und doch in gewissem Sinne eine Einbahnstraße: Die Natur ist für ...

Westerwälder Literaturtage: Als das Internet Geschichte war

Hachenburg. Das Internet ist seit Jahrzehnten abgeschaltet, die Statussymbole von früher sind nur noch Elektroschrott. Reiner, ...

Geisterfahrer auf der A 48 mit 2,08 Promille gestellt

Höhr-Grenzhausen. Der Fahrer, dem der Falschfahrer entgegen kam, konnte ausweichen, hielt sofort auf dem angrenzenden Parkplatz ...

Christine Westermann begeisterte Dernbacher Publikum

Dernbach. Und dabei ist auch den Zuhörern im ausverkauften Katharina Kasper Seminarraum eines klar geworden: Nicht jeder ...

Kein Durchmarsch von Bitcoin und Co.

Wissen. Die Berichterstattung rund um das Thema Kryptowährungen gleicht einer Berg- und Talfahrt: Himmelhochjauchzende Jubelmeldungen ...

Brückenbaustelle Betzdorf: Vollsperrung, Umleitungen, Fahrpläne

Betzdorf. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez informiert über die Vollsperrung der Landesstraße L 288 über die Bahnstrecke ...

Werbung