Werbung

Nachricht vom 04.05.2018    

Westerwälder Literaturtage: Als das Internet Geschichte war

Josefine Rieks beschreibt in ihrem Debütroman „Serverland“ eine Zeit, in der das World Wide Web Geschichte ist. „Eine Vertreterin der sogenannten Millenials malt sich eine Welt aus, in der das ständige Starren auf Smartphones völlig aus der Mode ist und Münztelefone wieder genutzt werden“, hieß es in einer Buchbesprechung im Deutschlandfunk Kultur. Am 24. Mai ist sie zu Gast bei den Westerwälder Literaturtagen in Hachenburg.

Josefine Rieks beschreibt in ihrem Debütroman „Serverland“ eine Zeit, in der das World Wide Web Geschichte ist. (Foto: Tim Bruening)

Hachenburg. Das Internet ist seit Jahrzehnten abgeschaltet, die Statussymbole von früher sind nur noch Elektroschrott. Reiner, Mitte 20, sammelt Laptops aus dieser lange vergangenen Zeit und wird zum Begründer einer Jugendbewegung, die verklärt, was es früher wohl einmal gab - die Freiheit einer Gesellschaft, die alles miteinander teilt. Mit Hilfe einer Autobatterie gelingt es, eine Verbindung zu lange stillgelegten Servern herzustellen. Die Jugendlichen sehen, was seit Jahrzehnten keiner mehr gesehen hat: das Internet. Mit einem sezierenden Blick auf die Gegenwart hat Josefine Rieks einen rasanten wie klugen Roman geschrieben. Ein Debüt, das man mit weit aufgerissenen Augen liest.

Am Donnerstag, dem 24. Mai, ist sie im Rahmen der Westerwälder Literaturtage 2018 mit ihrem Buch „Serverland“ zu Gast im Hachenburger Vogtshof (Stadtbücherei). Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Moderation übernimmt Christian Erll.



Josefine Rieks wurde 1988 in Höxter geboren, studierte Philosophie und lebt in Berlin. Sie schrieb das Drehbuch zum No-Budget-Film „U3000 - Tod einer Indieband“. 2017 erhielt sie das Alfred-Döblin-Stipendium. „Serverland“ ist ihr erster Roman. Christian Erll, geboren 1982, studierte Germanistik, Politik- und Kommunikationswissenschaft in Münster. Er arbeitet als freier Radiojournalist und Moderator unter anderem für den WDR. (PM)

Eintrittskarten für den 24. Mai gibt es bei der Hachenburger Stadtbücherei, der Buchhandlung Schmitt, der Hähnelsche Buchhandlung und der Touristinformation zum Preis von 8 Euro, an der Abendkasse für 10 Euro. Online gibt es die Tickets natürlich auch: www.ticket-regional.de. (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Geisterfahrer auf der A 48 mit 2,08 Promille gestellt

Höhr-Grenzhausen. Der Fahrer, dem der Falschfahrer entgegen kam, konnte ausweichen, hielt sofort auf dem angrenzenden Parkplatz ...

Albert Speer und seine Legende beim Marienthaler Forum

Wissen. Er war der Architekt Hitlers, der Baumeister eines Reiches, das 1.000 Jahre überdauern sollte, Rüstungsminister und ...

Dreijähriges Kind in Bendorf von Auto überfahren

Bendorf. Am Freitag, den 4. Mai wurde gegen 10:30 Uhr der Polizei ein Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Kleinkindes auf ...

Emmanuel Walderdorff Galerie zeigt "Präzision Wildnis"

Molsberg. Das Verhältnis von Natur und Kunst ist innig - und doch in gewissem Sinne eine Einbahnstraße: Die Natur ist für ...

Ungewöhnlicher Abend mit Whisky und Jazz

Selters. Mit dem provokanten Titel „Deutscher Whisky und Jazz passen nicht zusammen“ wirbt das Forum Selters für einen ungewöhnlichen ...

Christine Westermann begeisterte Dernbacher Publikum

Dernbach. Und dabei ist auch den Zuhörern im ausverkauften Katharina Kasper Seminarraum eines klar geworden: Nicht jeder ...

Werbung