Werbung

Nachricht vom 07.05.2018    

Nach dem Hachenburger Barcamp: Arbeitsgruppen treffen sich

Hachenburgs Stadtbürgermeister Stefan Leukel lädt zu weiteren Veranstaltungen im Zuge des Barcamp-Prozesses ein. Darüber informiert er per Pressemitteilung. Sein Wunsch: „Ich möchte, dass das Engagement und die Ideen der vielen Barcamp-Besucher aufgegriffen werden und freue mich über Lösungsvorschläge zur weiteren Beratung in den städtischen Gremien.“

Hachenburg. Die im ersten Hachenburger Barcamp erarbeiteten Ideen sollen aufgegriffen und in weiteren Gesprächsrunden vertieft werden. Stadtbürgermeister Stefan Leukel lädt daher zu Auftaktveranstaltungen für die jeweiligen Arbeitsgruppen ein. Hier sollen die Weichen für die weitere Zusammenarbeit gestellt werden.

Termine für die Arbeitsgruppen
Die Termine für die Arbeitsgruppen sind festgelegt und finden jeweils im Vogtshof in Hachenburg statt. Der erste Termin mit den Arbeitsgruppen „Familienfreundliche Stadt“, „Soziales Engagement und Ehrenamt“ und „Neue Verwendung für ehemalige Graf-Heinrich-Realschule“ ist am Montag, 14. Mai, um 19.30 Uhr.

Als weiterer Termin für die Arbeitsgruppen „Arbeitsplätze schaffen“, „Tourismus“ und „Sport und Gesundheit“ ist Montag, der 28. Mai, um 19.30 Uhr geplant. Die „Umgestaltung des Burggartens“ ist Thema im Rahmen einer Bürgerversammlung zur Stadtentwicklung am 11. Juni um 18 Uhr, ebenfalls im Vogtshof. Weiter geht es mit den Auftaktveranstaltungen am Donnerstag, 21. Juni, 19.30 Uhr mit den Arbeitsgruppen „InnovationswerkStadt“ und „Innenstadt – Quo vadis?“.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Barcamp gibt es auch online
Stadtbürgermeister Stefan Leukel macht deutlich, dass alle Hachenburgerinnen und Hachenburger zur Mitarbeit in den Arbeitsgruppen herzlich eingeladen sind. „Ich möchte, dass das Engagement und die Ideen der vielen Barcamp-Besucher aufgegriffen werden und freue mich über Lösungsvorschläge zur weiteren Beratung in den städtischen Gremien.“ Weitere Informationen zum ersten Barcamp Hachenburg und den Arbeitsgruppen sind zu finden auf der Seite www.barcamp-hachenburg.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Freibad Hundsangen: Die Saison „angeschwommen“

Hundsangen. Der Badebetrieb im Freibad von Hundsangen ist gleich in zweierlei Hinsicht sehr gut angelaufen. Schon mit Öffnung ...

Neues aus dem Café International: Nachbarschaftsfest

Ransbach-Baumbach. Gleich zu Beginn brachte der Frauenchor ein Ständchen und es wurde gemeinsam gesungen. Nach der Begrüßung ...

Geldanlage: Niedrigzinsen erfordern breite Streuung

Montabaur. Was Kreditnehmer freut, macht Sparern und allen, die Renditen erwirtschaften wollen, Kopfzerbrechen: Historisch ...

Wirgeser Sozialdemokraten sehen sich im Aufschwung

Wirges. Die traditionelle Arbeit des SPD-Ortsvereins Wirges fortsetzen und durch neue Elemente ergänzen. Dies war das Fazit ...

Waldbegang auf den Gelbachhöhen

Montabaur. Zum jährlichen Revier- und Waldbegang trafen sich die Mitglieder des Stadtrates und des Umweltausschusses der ...

E-Junioren-Mini-WM im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Elkenroth. Auf der schönen Sportanlage der „Hildburg“ in Elkenroth gab es eine Demonstration von dem, was Junioren im E-Jugendalter ...

Werbung