Werbung

Nachricht vom 09.05.2018    

Walpurgisnacht im Erlebnisbad: Über 100 Besucher hatten Spaß

Am letzten Samstag im April, pünktlich zur Abendstunde, wurde das Erlebnisbad Herschbach zum Hexenkessel: Kleine und große Hexen und Hexenmeister bevölkerten das Bad, um den Saisonstart einzuläuten und gemeinsam zu feiern. Für Spaß und Kurzweil sorgten Hexentänze und Hexenprüfungen.

Im Herschbacher Erlebnisbad war die Walpurgisnacht ausgebrochen. Foto: Privat

Herschbach. Zwischenzeitlich einsetzender Regen wurde mit dem Zauberspruch „Spinnenbein und Krötendreck – wir hexen alle Wolken weg! Krötendreck und Spinnenbein – wir wollen ganz viel Sonnenschein!“ weg gehext oder von der Trommlerin Roswitha Möller weggetrommelt. Die Betreiber hoffen nun, dass die Zaubersprüche auch während der Saison ihre Wirkung zeigen.

Gegen kühle Außentemperaturen konnten sich Hexen und Hexenmeister am Hexenfeuer wärmen. Und so rutschten besonders Unerschrockene noch lange vom Blocksberg oder erfreuten sich an den kulinarischen Gruseligkeiten oder schaurigen Getränken.

Zum Schluss wurden noch die Gewinner mit den unheimlichsten Kostümen gekürt: Die kleine Hexe Finja gewann eine Saisonkarte und Renate im „Todeskostüm“ einen Schwimmkurs, den sie gerne an jemand mit weniger guten finanziellen Möglichkeiten weiterverschenkte.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Grenzen erfahren: Power-Adventure-Weekend für Jungs

Selters / Montabaur. Begleitet wurden sie von Roman Blaser (Haus der Jugend Montabaur e.V.) und Jugendpfleger Olaf Neumann ...

Arbeitsagentur zur Pflege: Flächendeckender Fachkräfteengpass

Region. Die Pflegebranche boomt. Aktuell sind in der Kranken- und Altenpflege 1,6 Millionen Frauen und Männer sozialversicherungspflichtig ...

„Gold ist inflationsgeschütztes Geld.“

Hachenburg. Die Wiener Philharmoniker standen Pate bei der Namensgebung von Europas größter Goldmünze „Big Phil“, sie zeigt ...

Infomobil des Deutschen Bundestags macht Station in Montabaur

Montabaur. Der heimische Bundestagsabgeordnete Andreas Nick freut sich , dass das Infomobil des Deutschen Bundestages vom ...

Gotteslob mit Motorrad-Sound: Biker-Gottesdienst in Steinebach

Steinebach. Am Sonntag, 27. Mai, gibt es in Steinebach wieder besonderes Gotteslob mit Motorrad-Sound: Erneut bietet die ...

Lotto-Elf erspielt 8.500 Euro für soziale Zwecke

Siershahn. Vor dem eigentlichen Spiel hatten Kinder aus Siershahn und Umgebung Gelegenheit, mit ehemaligen Profis und Nationalspielern ...

Werbung