Werbung

Nachricht vom 15.05.2018    

CDU bleibt dran: Was passiert mit unseren Kreisstraßen?

Der Kreisausschuss des Westerwaldkreises beschäftigt sich heute (15. Mai) mit dem weiteren Vorgehen in Sachen Kreisstraßen. Der CDU-Ortsverband Hattert und der CDU-Gemeindeverband Hachenburg hatten sich in den vergangenen Tagen nochmals mit der Thematik beschäftigt. Dazu war der CDU-Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Dr. Stephan Krempel, zu Gast. Die CDU berichtet hierzu per Pressemitteilung.

Lebhafte Diskussionsrunde mit CDU-Fraktionschef Dr. Stephan Krempel zum Kreisstraßenbau bei der CDU in Hattert. (Foto: CDU/Klaus Krämer)

Hattert. CDU-Ortsvorsitzender Klaus Krämer konnte eine Vielzahl von Kommunalpolitikern und interessierten Bürgern zu einer Gesprächsrunde von CDU-Ortsverband Hattert und dem CDU-Gemeindeverband Hachenburg mit dem CDU-Fraktionsvorsitzenden im Westerwälder Kreistag, Dr. Stephan Krempel, begrüßen. Krempel nahm zu dem die Ortsgemeinden brennend interessierenden Thema „Was passiert mit unseren Straßen?“ Stellung. Er ging dabei auch auf die Auswirkungen bei Unterhaltung, Winterdienst, ÖPNV, Rettungsdienst, Feuerwehr sowie die finanziellen Mehrbelastungen für die Ortsgemeinden und die Straßenanlieger ein.

Krempel kritisierte, dass die von der CDU-Landtagsfraktion beantragte und von den kommunalen Spitzenverbänden unterstützte Änderung des Landesstraßengesetzes von den Regierungsfraktionen abgeblockt wurde. Dieser Vorschlag hätte den Kommunen vor Ort die Möglichkeit eröffnet, aus Gründen des Gemeinwohls Verbindungsstraßen zwischen Gemeinden als Kreisstraßen zu erhalten. Den Kommunen vor Ort wäre die Möglichkeit eröffnet, örtliche Gegebenheiten zu berücksichtigen. Auch der Westerwaldkreis hätte dann die Chance gehabt, sein gut ausgebautes Straßennetz zu erhalten.



Wenn sich MdL Hering nunmehr in Borod als „Retter“ darstelle, so sei das nur die Verkündigung der halben Wahrheit. Weiter im Unklaren bleibe die Situation für die Ortsdurchfahrt und die Anbindung an die B 8. Der Ortsgemeinderat habe mit dem Wunsch des Ausbaus der Kreisstraße in Richtung Mudenbach auch einen von Landrat Achim Schwickert gemachten Vorschlag aufgegriffen.

Für die Westerwälder CDU, so Dr. Stephan Krempel, sei völlig klar, dass man an der Seite der Westerwälder Gemeinden stehe und sich vehement gegen die erzwungenen Abstufungen wehren werde. Eine solche Abstufung gefährde dauerhaft den Bestand der Westerwälder Straßen, da die Gemeinden nicht die notwendigen Finanzmittel zum Erhalt dieser Straßen hätten. Ein intaktes Kreisstraßennetz sei durch die Haltung der Landesregierung daher akut gefährdet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Patricia Haas überzeugte bei bundesweitem Lyrik-Wettbewerb

Berlin/Ötzingen. Die aktuellen Preisträger des Bundeswettbewerbs Lyrix stehen fest. Bereits zum zehnten Mal zeichnet Lyrix ...

Sportfreunde Eisbachtal verzichten auf Gang zum Schiedsgericht

Nentershausen. Am Pfingstmontag, 21. Mai, findet im Stadion Oberwerth das Finale im Fußball-Rheinlandpokal zwischen Regionalligist ...

Unionsnachwuchs schulte kommunalpolitische Grundlagen

Montabaur. Die Junge Union (JU) Westerwald hatte gemeinsam mit dem Gemeindeverband der Jungen Union Montabaur am vergangenen ...

Wolfsnachweis am ehemaligen Truppenübungsplatz Daaden

Daaden. Das Umweltministerium teilt in einer aktuellen Presseerklärung mit, dass von der DDBW bestätigt werden konnte, dass ...

Wissener Nachtschicht startet mit bewegendem Zeitzeugen-Film

Wissen. Mehr als 150 Jahre prägten Gruben, Alfredhütte und das Wissener Walzwerk das Gesicht der Stadt Wissen. Das Meiste ...

Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder

Herschbach. Die Kinder erhielten bei ihrem ersten Besuch einen kleinen Rucksack, in dem sie die ausgeliehenen Bücher mitnehmen ...

Werbung