Werbung

Nachricht vom 21.05.2018    

17 ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen ausgebildet

Der Hospizverein Westerwald hat 17 neue Hospizbegleiterinnen ausgebildet. Seit September 2017 hatten sie den Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ absolviert. Schritt für Schritt näherten sie sich der Thematik an, indem sie über eigene Erfahrungen mit Krankheit, Sterben und Trauer reflektierten. Im Juni gibt es einen Informationsabend für einen neuen Kurs.

Der Hospizverein Westerwald hat 17 neue Hospizbegleiterinnen ausgebildet. (Foto: Verein)

Montabaur. Im April beendeten 17 Teilnehmerinnen den mittlerweile 21. Grund- und Aufbaukurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ des Hospizvereins Westerwald. Vorsitzender Heinz-Peter Rüffin und Kursleiterin Katja Müller beglückwünschten die erfolgreichen Teilnehmerinnen, die im September 2017 in die Ausbildung als ehrenamtliche Sterbebegleiter gestartet waren.

Schritt für Schritt näherten sich die zukünftigen Hospizbegleiterinnen der Thematik an, indem sie über eigene Erfahrungen mit Krankheit, Sterben und Trauer reflektierten. Anhand von Beispielen, Impulstexten mit entsprechenden Fragestellungen, Rollenspielen, Filmen wurde versucht, die Situation von Sterbenden und Trauernden und ihrem Umfeld sensibel zu ergründen und wahrzunehmen. Die insgesamt zehn Kurstage standen jeweils unter einer anderen Thematik und bereiteten die Kursteilnehmer auf ihr Praktikum und ihren Einsatz als Hospizbegleiter in Senioreneinrichtungen, Familien und im stationären Hospiz vor. „Es war ein ganz besonderer Kurs“, so eine Teilnehmerin. „Ich bedaure es sehr, dass der Kurs jetzt vorbei ist, freue mich aber sehr darauf, Schwerstkranke und ihre Familien unterstützen zu können“, so eine andere Teilnehmerin.



Der Informationsabend für den im September startenden neuen Grundkurs findet am Dienstag, dem 12. Juni um 18.30 Uhr im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach statt. Weitere Informationen gibt es beim Hospizverein Westerwald e.V. (Kontakt: Tel. 02602 – 916916; E-Mail: hospiz-ww@t-online.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Zehn Jahre "WesterwaldSteig" – Auch im Wiedtal wird gefeiert

Region/Waldbreitbach. Das wäre nicht möglich ohne die ehrenamtlichen Wegepaten entlang des Steigs. Für den Bereich im Wiedtal ...

Torreiche Spiele der SG Grenzbachtal/Wienau

Dierdorf. Drei Minuten nach Wiederanpfiff war es erneut Timo Wolfkeil, der das 4:0 erzielte. In der 59. Minute kam Thalhausen ...

Neuer Innenverteidiger: Eisbachtal verpflichtet Paul Lauer

Nentershausen. Nach dem Wechsel von Kapitän Manuel Haberzettl zu A-Ligist SG Rennerod/Irmtraut/Seck hat Fußball-Rheinlandligist ...

IHK-Beirat nimmt Wirtschaftsstandort Kommune in den Fokus

Montabaur. Schwerpunktthema der diesjährigen Frühjahrssitzung des Beirats der IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur für den ...

Grundschule Nentershausen freut sich über eine Nestschaukel

Nentershausen. Die Grundschule und im speziellen die 220 Schülerinnen und Schüler der vier Schulklassen der Grundschule Nentershausen ...

Frech, aber immer charmant: Laura Dilettante im Kultur-Keller

Montabaur. Laura Dilettante ist eine schillernde Musikerin. Ihre Lieder sind frech, aber immer charmant, albern, aber nie ...

Werbung