Werbung

Nachricht vom 24.05.2018    

Platz der Kinderrechte: Wäller Idee zündet bundesweit

Es begann in Höhr-Grenzhausen: Hier gab es den ersten Platz der Kinderrechte. Die Landeshauptstadt Mainz zog jetzt nach und lud eine Wäller Delegation zur Einweihung ein. Weitere Kommunen planen entsprechend. Ministerpräsidentin Malu Dreyer konnte am Verfassungstag darauf hinweisen, dass in Rheinland-Pfalz die Kinderrechte Verfassungsrang haben. Und dass das kein Symbol ist, ebenso wenig wie der „Platz der Kinderrechte“, sondern Ausdruck einer Haltung.

Das Staffelholz bleibt in Bewegung: Der nächste „Platz der Kinderrechte“ wird in Bad Kreuznach eingeweiht, Petra Neumann vom Kinderschutzbund (vorne links) nimmt das Symbol strahlend entgegen – gute Wünsche geben viele mit auf den Weg (v. r.): Höhr-Grenzhausens Stadtbürgermeister Michael Thiesen, die Mainzer DKSB-Vorsitzende Irene Alt, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der DKSB-Landesvorsitzende Christian Zainhofer, sein Stellvertreter Joachim Türk aus Höhr-Grenzhausen und der Präsident des DKSB-Bundesverbandes, Heinz Hilgers. (Foto: Kinderschutzbund)

Mainz/Höhr-Grenzhausen. So viel Kannenbäckerland war selten bei einer Veranstaltung in der Landeshauptstadt. Aber während der Einweihung des „Platzes der Kinderrechte“ bekamen Stadtbürgermeister Michael Thiesen und eine Delegation des Kinderschutzbundes (DKSB) um die Vorsitzende Heidi Ramb viel Lob und Anerkennung zu hören. Höhr-Grenzhausen, das wurde deutlich, hat mit dem ersten „Platz der Kinderrechte“ in Deutschland eine Bewegung in Gang gesetzt, die bedeutungsvoll ist und Nachahmer findet.

Die Reise geht weiter
Das Staffelholz, das in Höhr-Grenzhausen als Symbol auf den Weg gebracht worden ist, wandert von Mainz nach Bad Kreuznach. Die Leiterin der dortigen Geschäftsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes, Petra Neumann, nahm das Holz in Mainz aus vielen Händen entgegen – mit dabei die Vorsitzende des DKSB Mainz, Ex-Ministerin Irene Alt, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der Präsident des DKSB-Bundesverbandes, Heinz Hilgers, und der Vorsitzende des Landesverbandes, Christian Zainhofer. Sie schickten das gute Stück Westerwald auf die nächste Etappe. Und weitere Kandidaten warten schon: Bad Neuenahr-Ahrweiler und die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden bekundeten in Mainz ihr Interesse mit Delegationen.

Kinderrechte in Kommunen verteidigen
Heinz Hilgers würdigte die Bewegung aus Sicht des Bundesverbandes, Christian Zainhofer für den Landesverband: Was als besondere Aktion des Landesverbandes und vor allem dank der Höhr-Grenzhäuser Tat- und Überzeugungskraft begonnen hat, zeigt inzwischen vielfältige Wirkung. Dass man sich mit Kinderrechten beschäftigt, wo sie Tag für Tag umgesetzt und inzwischen immer häufiger verteidigt werden müssen, nämlich auf kommunaler Ebene, steht dabei an erster Stelle einer langen Liste.



Dreyer: Kein Symbol, sondern Haltung
Ministerpräsidentin Malu Dreyer konnte am Verfassungstag darauf hinweisen, dass in Rheinland-Pfalz die Kinderrechte Verfassungsrang haben. Und dass das kein Symbol ist, ebenso wenig wie der „Platz der Kinderrechte“, sondern Ausdruck einer Haltung. Dem pflichtete der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling bei: Auch in Mainz soll der Platz daran erinnern, es jeden Tag ein bisschen besser zu machen für die Kinder, und zwar für alle Kinder - ohne Ausnahme. Dass die Idee aus dem Westerwald bundesweit zündet, das sei einem Höhr-Grenzhäuser zu verdanken, sagte Landeschef Zainhofer: Joachim Türk vom Vorstand des Kinderschutzbundes Westerwald hat als stellvertretender DKSB-Landesvorsitzender die Aktion überregional ins Rollen gebracht und hält sie in Bewegung. Stadtbürgermeister Michael Thiesen und Heidi Ramb können sich als Vertreter des „Originals“ auf weitere Einladungen zu Eröffnungsfeiern einstellen.

Informationen rund um den Platz der Kinderrechte gibt es hier: Deutscher Kinderschutzbund e.V. KV Westerwald/OV Höhr-Grenzhausen (Hermann-Geisen-Straße 44, 56203 Höhr-Grenzhausen, Tel: 02624-4488, Mail: info@kinderschutzbund-westerwald.de). (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


„Amerikanische Klangbilder“ im Kulturwerk

Wissen. Im Rahmen der Industriekultur Westerwald & Sieg und des Kultursommers Rheinland-Pfalz mit dem Motto Industrie-Kultur ...

Farmers wollen bestes Saisonspiel abliefern

Montabaur. Nur sechs Tage bleiben Zeit. Sechs Tage, um kurz durchzuschnaufen. Um die Fehler aus der jüngsten Niederlage in ...

17-jährige Leichtkraftrad-Fahrerin bei Unfall schwer verletzt

Hachenburg. Am heutigen Donnerstag (24. Mai) ereignete sich gegen 7.45 Uhr auf der so genannten Westrandumgehung (B 413) ...

SG Guckheim sicherte sich Kreismeistertitel in Kreisliga B

Norken. Dabei hatte es zunächst nach einem Sieg der Schönsteiner ausgesehen. Nach einer weitgehend ausgeglichenen ersten ...

Zimmerbrand im Seniorenzentrum Hildegardis Langenbach

Langenbach. Die eintreffenden Wehren der VG Bad Marienberg hatten den Zimmerbrand schnell unter Kontrolle. Sie konnten ein ...

Geführt durch stille Täler wandern

Limbach. Die Zwei-Täler-Tour (Limbacher Runde 35) am Sonntag, 27. Mai, führt über gut 14 km durch herrliche Wälder mit vielen ...

Werbung