Werbung

Nachricht vom 08.06.2018    

Dekanatskantorei Montabaur besuchte Leipzig

Natürlich: Die Nicolaikirche stand auf dem Programm der Leipzig-Reise der Dekanatskantorei Montabaur. In der hellen und lichtdurchfluteten Kirche, dem Ort der Montagsgebete, von denen die Montagsdemonstrationen ausgingen, gab die Dekanatskantorei eine konzertante Probe ihres Könnens und erfüllte den großen Kirchenraum mit ihrem Wohlklang. Doch das war nicht die einzige Station.

Die Nicolaikirche stand auf dem Programm der Leipzig-Reise der Dekanatskantorei Montabaur. (Foto: Rita Steindorf, Selters)

Montabaur/Leipzig. Politische Bildung, deutsche Zeitgeschichte und evangelische Kirchenmusik: das sind die drei großen Themen, die die Reise der Dekanatskantorei Montabaur als dem Kammerchor des Evangelischen Dekanates Westerwald nach Leipzig prägten. Quartier bezog der gemischte Chor im Gästezentrum des Leipziger Missionswerks, dessen Direktor Pfarrer Ravinder Salooja die Wäller Gäste willkommen hieß und sich um deren Wohlergehen kümmerte. Die Räumlichkeiten eröffneten dem sangesfreudigen Ensemble eine gute und effektive Probenarbeit, die sich mit einem kontrastreichen Kulturprogramm abwechselte: So erwanderten sich die Sängerinnen und Sänger der Dekanatskantorei Montabaur im Rahmen einer individuellen und tief beeindruckenden Stadtführung von Sängerinnen, die persönlich an den bekannten Leipziger Montagsdemonstrationen an vorderster Linie teilnahmen und als Zeitzeugen aus eigener Erfahrung berichten konnten, einen großen Teil der Märsche auf dem Ring rund um die Altstadt Leipzigs.



In der hellen und lichtdurchfluteten Nicolaikirche, dem Ort der Montagsgebete, von denen die Montagsdemonstrationen ausgingen, gab die Dekanatskantorei Montabaur eine konzertante Probe ihres Könnens und erfüllte den großen Kirchenraum mit ihrem Wohlklang. Konzertbesuche in der Thomaskirche rundeten den Besuch derjenigen beiden Stadtkirchen ab, in denen Johann Sebastian Bach seinen segensreichen Dienst versah. „Wir freuen uns aber auch, dass mit der Aula und Universitätskirche St. Pauli wieder eine Kirche erstanden ist, die vor 50 Jahren in einem barbarischen Akt des SED-Regimes gesprengt wurde“, meinte Dekanatskantor Jens Schawaller. Natürlich nahm die Dekanatskantorei Montabaur am ökumenischen Gottesdienst zum Stadtfest Leipzigs teil und statte Auerbachs Keller einen gebührenden Besuch ab. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Neue Matschküche kann in Betrieb gehen

Marienrachdorf. Ein Wunsch der Kindergartenkinder in der Kindertagesstätte (Kita) Regenbogen in Marienrachdorf geht in Erfüllung, ...

Musik liegt in der Wäller Luft: Musikschule zeigt ihr Angebot

Montabaur. Beim „Tag der offenen Tür“ der Kreismusikschule Westerwald am Samstag, den 16. Juni 2018, zwischen 11 und 14 Uhr ...

Der Hospizgarten blüht auf

Dernbach. Die Gestaltung der Fläche haben die Firma Gartenwesen Michael Schenkelberg aus Merkelbach und Dipl.-Ing. Regine ...

Schulsanitätsdienst am Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg gegründet

Mainz/Westerburg. Ab sofort sind am Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter im Einsatz. ...

Senioren-Sicherheitsberater bilden sich fort

Montabaur. Primär werden ältere Menschen Opfer der Betrüger. „Die Polizei ruft nie mit der 110 an! Telefonbetrüger sind schlau! ...

Stadtwald Montabaur wird nachhaltig bewirtschaftet

Montabaur. Im Rahmen einer stichprobenartigen Kontrolle wurde der Forstbetrieb Montabaur auf die Einhaltung der PEFC-Standards ...

Werbung