Werbung

Nachricht vom 15.06.2018    

Energietipp der Verbraucherzentrale: Die Sonne draußen lassen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz weist in einer aktuellen Pressemitteilung auf geeignete Maßnahmen zum Schutz vor Sonneneinstrahlung und Hitze im Sommer hin. Der Schutz ist am wirksamsten, wenn Sonnenstrahlen abgewehrt werden, bevor sie die Fensterflächen und die Hausfassade erreichen. Auch richtiges Dämmen kann eine sinnvolle Maßnahme darstellen. Das Eindringen der Sommerhitze über Wände und Dach wird am besten von Dämmstoffen verzögert. Diese reduzieren den Wärmefluss in beide Richtungen – im Winter von Innen nach Außen und im Sommer umgekehrt.

Der Schutz ist am wirksamsten, wenn Sonnenstrahlen abgewehrt werden, bevor sie die Fensterflächen und die Hausfassade erreichen. (Foto: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz/H. Obermeyer)

Kreisgebiet. Hochsommerliche Temperaturen sorgen bei manch einem für schlaflose Nächte. Vor unerträglichen Temperaturen in den eigenen vier Wänden, kann kluger Hitzeschutz bewahren.

Der Schutz ist am wirksamsten, wenn Sonnenstrahlen abgewehrt werden, bevor sie die Fensterflächen und die Hausfassade erreichen. Markisen, Sonnensegel, Jalousien, Roll- und Klappläden oder Beschattung durch Laubbäume, Balkone und Dachüberstände schützen von außen. Besonders wichtig ist der außen liegende Schutz für Dachflächenfenster. Auf der Innenseite des Fensters angebrachte Rollos und Vorhänge können die Sonnenstrahlen erst abschirmen, wenn sie bereits in den Raum eingedrungen sind. Dann erwärmen sie aber schon die Raumluft. An sehr heißen Tagen, sollte nur in den kühleren Morgenstunden bzw. in der zweiten Nachthälfte, wenn es draußen abgekühlt ist, ausgiebig gelüftet werden - wobei Querlüftung am meisten bringt. Zeitweise Erleichterung können auch Ventilatoren verschaffen, die deutlich weniger Strom verbrauchen als Klimageräte. Die vorbeiströmende „Ventilatorluft“ sorgt für einen Kühleffekt auf der Hautoberfläche.

Auch richtiges Dämmen kann eine sinnvolle Maßnahme darstellen. Das Eindringen der Sommerhitze über Wände und Dach wird am besten von Dämmstoffen verzögert. Diese reduzieren den Wärmefluss in beide Richtungen – im Winter von Innen nach Außen und im Sommer umgekehrt.



Eine individuelle Beratung zu Hitzeschutz und Dämmung erhalten Ratsuchende im persönlichen Gespräch mit Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach telefonischer Voranmeldung. Die nächsten Termine im Westerwaldkreis finden wie folgt statt:

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
in Montabaur am Donnerstag, 28. Juni, 15 bis 18.45 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung
(Konrad-Adenauer-Platz 8, Voranmeldung unter 02602-126-199 oder –0)
in Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, 4. Juli, 15 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung
(Rathausstraße 48, Voranmeldung unter 02624-104 215)
in Westerburg am Donnerstag, 12. Juli, 16 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung
(Zimmer 13/2, Neumarkt 1, Voranmeldung unter 02663-2910)
in Hachenburg am Donnerstag, 12. Juli, 10 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung
(Gartenstraße 11, Voranmeldung unter 02662-801-102)
in Rennerod am Donnerstag, 19. Juli, 16.15 bis 19.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung
(Hauptstraße 55, Voranmeldung unter 02664-506744) (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Landesförderung für fünf Ortsgemeinden

Kreisgebiet. Die beiden Wäller SPD-Landtagsabgeordneten Hendrik Hering und Dr. Tanja Machalet informieren aktuell über Landesförderungen ...

Unfallkasse: Ferienjobber und Praktikanten sind versichert

Rheinland-Pfalz. Die Ferien nutzen viele junge Menschen dazu, mit einem Aushilfsjob ihr Taschengeld aufzubessern. Oder sie ...

Behindertenbeauftragter des Kreises legt Tätigkeitsbericht 2017 vor

Montabaur. Der Ausschuss für Soziales, Gleichstellung und Gesundheit des Westerwälder Kreistages befasste sich in seiner ...

Bis 22. Juni: Fahrbahnsanierungen auf der A 3

Region. In der Zeit vom 18. bis 22. Juni 2018 erfolgen auf der Autobahn A 3 Sanierungsarbeiten zwischen den Anschlussstellen ...

TÜV Rheinland: Bei Fan-Schminke auf Verträglichkeit achten!

Köln/Region. Für viele Fußballfans gehört Schminke inzwischen genauso zum Feiern wie Schal und Trikot. Damit Landesfarben, ...

Schwerer Unfall zwischen Rehe und Rennerod

Rehe. Am gestrigen Donnerstag, den 14. Juni, ereignete sich gegen 15.45 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße ...

Werbung