Werbung

Nachricht vom 18.06.2018    

Einladendes Radwegenetz im Westerwaldkreis

Mit einer rund 40 Kilometer langen Rundfahrt eröffnete Landrat Achim Schwickert vor wenigen Tagen gemeinsam mit den Mitgliedern des Westerwälder Kreistages und Westerwälder Bürgermeistern die neu gestaltete Radschleife WW1. Westerwaldkreis und Westerwald-Touristik arbeiten beständig an weiteren Ergänzungen und Verbesserungen des heimischen Radwegenetzes. Christoph Hoopmann und Maja Büttner von der Westerwald-Touristik stellten die Strecke und ihre Beschilderung vor. Auf Initiative der CDU-Kreistagsfraktion hatte der Kreistag die Reaktivierung dieses Radweges beschlossen.

Auf dem Alten Markt in Hachenburg startete Landrat Achim Schwickert die Rundtour von Westerwälder Kreistagsmitgliedern und Bürgermeistern zur Wiedereröffnung des Radweg WW1. (Foto: Röder-Moldenhauer)

Hachenburg. Landrat Achim Schwickert freut sich über das neue Angebot: „ Diese Wege sind neben dem einladenden Angebot an unsere Gäste auch ein Top-Angebot an die Westerwälderinnen und Westerwälder selbst. Ich denke auch, das ist ein Stück verbesserter Lebensqualität für unsere heimische Bevölkerung“. Schwickert dankte allen Beteiligten, die sich bei der Reaktivierung des Radweg WW1 engagiert haben. Die vom Kreistag beschlossene Ergänzung des Netzes um Schleifen in den einzelnen Verbandsgemeinden sei ebenfalls in Angriff genommen worden.

Hoopmann und Büttner schilderten die Vorarbeiten und Herausforderungen bei der wiederhergestellten fahrradgerechten Wegeführung. Mit neuen Ansprüchen an Weg und Wegweisung wurde der traditionelle WW1-Radrundweg um den gesamten Westerwaldkreis reaktiviert. Mit Schleifen in die angrenzenden Regionen umschließt der Radfernweg das komplette vorhandene und zukünftige Radwegenetz. Gleichzeitig stellt er Verbindungen zu überregionalen Themen- und Radfernwegen her. Die Gesamt-Tour umfasst ca. 210 Kilometer und ist optimal für eine Mehrtagestour im Westerwald geeignet.

Der Fraktionsvorsitzende der CDU im Westerwälder Kreistag Stephan Krempel begrüßte die neue Strecke als „neues touristisches Highlight“. Die Bedeutung des Radfahrens als touristisches Angebot im Westerwald nehme deutlich zu, die Westerwaldschleife WW1 sei deshalb eine gute Ergänzung zum Premiumwanderweg Westerwald-Steig.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Projektleiterin Maja Büttner erläuterte den Kreispolitikern, dass auch die weiteren Schritte der „Tourismus-Offensive 2020 – Radtourismus soll als Schwerpunkt ausgebaut werden“, die der Kreistag auf Antrag der CDU beschlossen hatte, jetzt umgesetzt würden. Nach einjähriger Vorplanung, Abstimmung und Verbesserung wurden in diesem Zusammenhang von Dezember 2017 bis April 2018 vier Touren beschildert, die Aubach-Tour, die Bäche-Tour im Kannebäckerland, die Buchfinken-Gelbach-Tour und die Fuchskautentour. Alle vier Touren verdichten das touristische und freizeitlich genutzte Radwegenetz im Westerwaldkreis und ergeben mit rund 120 Kilometern eine große Anzahl von Möglichkeiten der eigenen Tourengestaltung. Die Wege sind jeweils mit eigener, einheitlicher Routenplakette versehen.

Die Planung mit besonderer Berücksichtigung der Netzeinpassung erfolgte, wie bereits seit Jahren, durch Jupp Trauth vom Planungsbüro Hunsrückvelo. Der Westerwaldkreis sei mit seinem Radwegenetz bereits jetzt zu einer der am dichtesten nach den Landesvorgaben beschilderten Regionen in Rheinland-Pfalz geworden. Das nächste Folgeprojekt, so Touristik-Chef Christoph Hoopmann abschließend, mit fünf weiteren VG-Rundtouren stehe bereits in den Startlöchern. Vorgesehen sind diese in den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Selters, Wallmerod und Westerburg.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Boule-Turnier brachte viel Spaß

Selters. Gewonnen hat das Team vom DRK-Ortsvein Selters, gefolgt von der Damenmannschaft der Boulefreunde und dem Schachclub ...

Am KAG Westerburg gibt es jetzt einen Schulsanitätsdienst

Westerburg. Noch vor den Sommerferien konnte jetzt am Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg die Neugründung eines Schulsanitätsdienstes ...

Sommerfestival-Konzertreihe startet mit der Black Velvet Band

Bad Marienberg. Nicht wenige ihrer Konzerte finden unter irischer Flagge statt, da die Musik der grünen Insel einen festen ...

DRK Stahlhofen-Daubach: Mit 60 Jahren im besten Alter

Stahlhofen. Für die Mitglieder des DRK-Ortsvereins Stahlhofen-Daubach war es eine Selbstverständlichkeit, für ihre eigenen ...

Sportfreunde Eisbachtal testen gegen Fortuna Düsseldorf

Nentershausen. Nach dem erneut knapp verpassten Aufstieg in die Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar befinden sich die Spieler ...

Nisterbrücke an K 56: Absperrung erneut gewaltsam entfernt

Höhn/Großseifen. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez teilt mit, dass erneut die Betonabsperrung für das Brückenbauwerk ...

Werbung