Werbung

Nachricht vom 19.06.2018    

Drogen, Alkohol und ein außer Kontrolle geratener PKW

Die Autobahnpolizei Montabaur meldet, dass sie am 18. Juni zwei Einsätze hatte, bei denen Alkohol und Drogen eine Rolle spielte. In einem weiteren Fall geriet ein PKW beim Überholen außer Kontrolle. Die Folge war eine Kollision mit einem LKW. Am frühen Morgen des Folgetages fiel ein französischer PKW auf, dessen Fahrer auf einen Drogenschnelltest positiv reagiert.

Symbolfoto

Montabaur. Ein Zeuge meldete gegen 15 Uhr, einen offensichtlich alkoholisierten PKW-Fahrer auf der Autobahn A 3. Im Rahmen der Fahndung konnten Beamte der Polizeiautobahnstation Montabaur den PKW an der Anschlussstelle Mogendorf anhalten und kontrollieren. Der 45-jährige Fahrer aus dem Westerwaldkreis stand erheblich unter Alkoholeinwirkung. Ein vor Ort durchgeführter Alcotest ergab 1,87 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt.

Gegen 19 Uhr, verlor der 57-jährige Fahrer eines PKW aus Hessen auf der A 3, Fahrtrichtung Köln, in Höhe der Gemarkung Kleinmaischeid, angeblich wegen eines vor ihm einscherenden Fahrzeuges die Kontrolle über seinen PKW. Das Fahrzeug kam zunächst nach rechts auf den Grünstreifen und prallte beim Gegenlenken anschließend frontal in die Mittelschutzplanken. Der PKW wurde dabei erheblich beschädigt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Mann offensichtlich unter Drogeneinwirkung stand. Nachdem ein Drogenschnelltest positiv reagierte, wurde eine Blutentnahme angeordnet.



Zur gleichen Zeit ereignete sich auf der A 3, Fahrtrichtung Frankfurt, in Höhe der Gemarkung Sessenhausen, ein Verkehrsunfall, bei welchem eine Person verletzt wurde. Der 62-jährige Fahrer eines PKW aus Wien überholte einen Sattelzug und verlor dabei in der langgezogenen Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dabei stieß er gegen den seitlich angebrachten Dieseltank des Sattelzuges, wurde abgewiesen und prallte frontal in die Mittelschutzplanken. Er wurde dabei leicht am Kopf verletzt. Der PKW wurde erheblich beschädigt. Der Tank des LKW wurde deformiert, blieb jedoch dicht, so dass kein Kraftstoff auslief. Der Gesamtsachschaden wird auf circa 10.000 Euro geschätzt.

Am 19. Juni, gegen 2 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizeiautobahnstation Montabaur auf der A 3 einen ein Frankreich zugelassenen PKW. Der Verdacht der Drogenbeeinflussung bestätigte sich bei dem 33-jährigen Fahrer nach einem positiven Drogenschnelltest. Daher wurde eine Blutentnahme angeordnet und eine Sicherheitsleistung einbehalten. Die Weiterfahrt wurde untersagt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Bauernverband fordert Klarheit zur Bundesstraßen-Maut

Koblenz/Region. Ab dem 1. Juli kommt die Maut auf allen Bundesstraßen. Das steht fest. Nicht fest steht dagegen allerdings, ...

Polizeikontrolle – in vier Fällen keine Weiterfahrt

Heiligenroth. Aufgrund der Verstöße mussten in der Kontrollzeit insgesamt drei Strafanzeigen und zwölf Anzeigen oder Kontrollberichte ...

Wolfsmanagementplan für den Westerwald vorgestellt

St. Katharinen. Landrat Achim Hallerbach freute sich „über dir sehr große Resonanz“ auf unsere Informationsveranstaltung ...

Höhr-Grenzhausen hat gefrühstückt

Höhr-Grenzhausen. Menschen mit Körben und Brötchen-Tüten schlendern durch die Straßen von Höhr-Grenzhausen, das gleiche Bild ...

„Kinder Garten Eden“: Ein Fest zur Erweiterung

Gemünden. Ein großes Fest für Klein und Groß hat die Kita „Kinder Garten Eden“ gefeiert. Am morgendlichen Festgottesdienst ...

Das Wort Behinderung spielt keine Rolle mehr

Montabaur. Seit Montag, den 18. Juni, wird im Foyer des Kreishauses wieder Kunst präsentiert. Es handelt sich um eine Wanderausstellung, ...

Werbung