Werbung

Nachricht vom 23.06.2018    

675 Jahre und kein bisschen leise: Großes Festwochenende in Daubach

Daubach steht an diesem Wochenende (23./24. Juni) ganz im Zeichen des 675. Jubiläums. Vom Handwerkermarkt mit Traktortreff und frischem Backesbrot bis hin zum Kinderaktionstag gibt es jede Menge Angebote, abendliches Public Viewing und eine Beachparty inklusive. In der Grillhütte wird ein Film über Daubach gezeigt und die Deutsche Bundesbank gibt interessante Informationen zum Thema Falschgeld. Spanische Rassepferde und ihre Reiter zeigen bei zwei Vorführungen ihr Können.

Die großen Holzschilder am Dorfeingang machen schon seit Monaten auf das Jubiläumswochenende aufmerksam. Gestaltet wurden sie von Künstler Eugen Schramm. (Foto: privat)

Daubach. Die Daubacher Eulen begehen am 23. und 24. Juni ihr 675-jähriges Dorfjubiläum. Ein Grund zum Feiern findet nicht nur Ortsbürgermeister Thorsten Hahn, sondern die ganze Dorfgemeinschaft. Am Jubiläumswochenende erwartet die Besucher im Dorf ein umfangreiches Programm für alle Altersklassen, das die freiwilligen Helfer in Eigeninitiative auf die Beine gestellt haben.

Los geht es am Samstagnachmittag, 23. Juni ab 15 Uhr, mit „Rabatz auf'm Platz“. Auf dem Dorfplatz rund um das Beachvolleyballfeld heißt es dann spielen, was das Zeug hält. Angeboten werden zahlreiche einfache Spiele für Jedermann. Jung und Alt dürfen sich voll ausleben und können beim WM-Spiele-Wettkampf – gerne auch in Gruppen – gegeneinander antreten. Parallel dazu findet ein Traktortreffen der Traktorfreunde Buchfinkenland statt, bei dem es sicherlich zahlreiche alte und neuere „Schätzchen“ zu sehen und zu hören gibt.

Public Viewing und Beachparty
Ab 20 Uhr wird dann im Festzelt auf dem Dorfplatz das WM-Vorrundenspiel der Deutschen Elf gegen Schweden gezeigt. Während des Public Viewings und natürlich auch im Anschluss findet auf dem Gelände ums Festzelt und im Sand auf dem Beachvolleyballplatz eine Beachparty in stimmungsvoll beleuchtetem Ambiente statt. Neben guter Musik gibt es an der Cocktailbar gekühlte Getränke von Profi-Barkeepern, Flammkuchen, Softeis und Herzhaftes am Imbiss.

Am Sonntag, 24. Juni ab 11 Uhr, geht es dann im Dorfkern mit einem Kunst- und Handwerkermarkt weiter. Das Markttreiben wird umrahmt von handwerklichen Vorführungen. Zu sehen gibt es unter anderem Korbflechter, Holzschnitzer, Arbeiten mit Schiefer und Papier, Spinnräder und Handarbeiten. Nicht fehlen dürfen da natürlich traditionelle Spezialitäten aus dem Westerwald: Aus dem Backes lockt ab mittags herrlich duftendes, knusprig frisches Backesbrot, das als ganzer Laib erworben oder direkt vor Ort mit Eierkäse und Schmalz genossen werden kann. Auf dem Groß-Holzgrill wird Spießbraten zubereitet und es gibt Wildbratwürste von heimischem Wild. Und natürlich ist auch das Dorfcafé, in dem es wie immer leckeren selbstgebackenen Kuchen gibt, am Sonntagnachmittag geöffnet.
Die Traktorfreunde Buchfinkenland zeigen die von ihnen sehr liebevoll restaurierte alte Feuerwehrspritze und werden diese auch vorführen. Zu ihnen gesellen sich noch einige Mitglieder der Bulldog- und Schlepperfreunde Westerwald mit allerhand alten Gerätschaften.



Kinderaktionstag mit „Wald und Wild“
Besonders für die kleinen Besucher wird mit einem Kinderaktionstag am Sonntag einiges geboten: Am Erlebnismobil „Wald und Wild“ gilt es, unsere heimische Flora und Fauna zu bestaunen. Im Musikprobierzelt werden zusammen mit dem Blasorchester Daubach allerlei Instrumente zum Klingen gebracht. Das Keramikmuseum Westerwald bietet Gelegenheit, selbst Tonfiguren zu gestalten. Außerdem darf ausprobiert werden, wie viel Spaß Bogenschießen macht. In einer Bastelecke kann vielen kreativen Beschäftigungen nachgegangen werden, z.B. können T-Shirts und Taschen bemalt, Steckenpferde und Papiermäuse gebastelt und selbst Buttons gestaltet werden. Und beim großen Luftballon-Wettbewerb locken tolle Preise. Austoben dürfen sich die Kinder anschließend auf der Hüpfburg und bei vielen weiteren Spielmöglichkeiten. Kinderschminken fehlt selbstverständlich auch nicht.

„Daubacher Märchen“ im Heimathaus
In und um den Dorfplatz werden außerdem zahlreiche weitere Aktivitäten geboten. So wird beispielsweise im Heimathaus ein „Daubacher Märchen“ vorgelesen. In der Grillhütte wird ein Film über Daubach gezeigt und die Deutsche Bundesbank gibt interessante Informationen zum Thema Falschgeld. Spanische Rassepferde und ihre Reiter zeigen bei zwei Vorführungen (13 und 16 Uhr) ihr Können. Darüber hinaus werden von Hans-Dieter Wolf geführte Wanderungen (Start jeweils um 11:30 Uhr und 14:30 Uhr) zur Häusgesmühle angeboten, auf denen es viel Interessantes über Mühlen und deren Geschichte zu erfahren gibt. Hans-Joachim Ehlgen wird bei der von ihm geführten, rund zweistündigen Wanderung entlang des Naturlehrpfades viel Wissenswertes zur Daubacher Erdgeschichte zu berichten wissen (Start um 14:30 Uhr). Getroffen wird sich für die Wanderungen am Eingang zum Dorfplatz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


„Treffpunkt Alter Markt“: Die Open-Air-Saison in Hachenburg startet

Hachenburg. In der Löwenstadt startet die Open-Air-Saison. Zum perfekten Sommer gehören die großartigen Hachenburger Konzertreihen ...

Prüfungen erfolgreich bestanden

Dernbach. Gleich drei verschiedene Prüfungen wurden im Mai erfolgreich in der Katharina Kasper Akademie absolviert. 19 Absolventinnen ...

Bad Marienberger Westerwaldverein wanderte bei Wilnsdorf

Wilnsdorf/Bad Marienberg. Bei idealem Wetter trafen sich acht motivierte Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V., ...

Raketenbau und Poetryslam: Jugendfreizeit in der Bretagne

Westerwald. Es gibt noch genügend freie Plätze für die große Sommerfreizeit nach Frankreich: Vom Freitag, 20. Juli, bis Samstag, ...

Die Straßeninfrastruktur bleibt Dauerthema

Salzburg/Westerwaldkreis. Die mögliche Abstufung von Kreis- zu Gemeindestraßen, die die Landesregierung in Mainz und der ...

Die grünste Stadt der Republik: Mittelständler besuchten Stuttgart

Siegen/Region. Alljährlich geht es für die Mitglieder des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) in der Region ...

Werbung