Werbung

Nachricht vom 24.06.2018    

Wahlroder Kirche mit Festgottesdienst wiedereröffnet

Nach monatelanger Innenrenovierung konnten die Wahlroder erstmals wieder Gottesdienst in ihrer Kirche feiern. Und sie ist ausnehmend schön geworden, waren sich die Besucher einig. Statt tristem grau im Innenraum, war anhand uralter Fotos die Original-Bemalungen rekonstruiert worden. In dem Gotteshaus aus dem Jahre 1852 zieren wieder florale und geometrische Motive in Blau-, Grün- und Rottönen die Wände.

Dekanatskantor Jens Schawaller übt mit der Gemeinde vor dem Gottesdienst die neuen Lieder aus dem neuen evangelischen Gesangbuch. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Wahlrod. Aufregung und große Freude waren beim Festgottesdienst in der proppenvollen Wahlroder Kirche spürbar. Nach monatelanger Innenrenovierung konnten die Wahlroder erstmals wieder Gottesdienst in ihrer Kirche feiern. Und sie ist ausnehmend schön geworden, waren sich die Besucher einig. Statt tristem grau im Innenraum, war anhand uralter Fotos die Original-Bemalungen rekonstruiert worden. In dem Gotteshaus aus dem Jahre 1852 zieren wieder florale und geometrische Motive in Blau-, Grün- und Rottönen die Wände. Im Altarbereich ist ein stilisierter blauer Vorhang aufgemalt. Vor diesem übte Dekanatskantor Jens Schawaller mit den Gottesdienstbesuchern zunächst die Liedauswahl für den Festgottesdienst ein. Zu Beginn des Gottesdienstes begrüßte Pfarrerin Iris Kühmichel die zahlreichen Besucher.

Kirchen sind keine reinen Nutzgebäude
Unter anderem waren zahlreiche Vertreter aus Kommunalpolitik und evangelischer und katholischer Kirche gekommen. In seiner Predigt sprach der stellvertretende Dekan des Evangelischen Dekanats Westerwald, Benjamin Schiwietz, über den Propheten Haggai, dessen Beitrag in der Bibel lediglich zwei Kapitel umfasst. Dennoch sei sein Text genau richtig für den heutigen Festgottesdienst, befand Schiwietz. Haggai beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Tempelbau in Jerusalem und dessen künftigen Herrlichkeit. „Kirchen sind keine reinen Nutzgebäude, sie haben Außenwirkung“, sagte Schiwietz. Besonders die Wahlroder Kirche habe Symbolcharakter, sei sie doch, durch die Position auf der höchsten Erhebung des Ortes, weithin zu sehen. Die Kirche gebe so Gelegenheit zur Verbindung und zur guten Gemeinschaft, mit Gott und mit den Menschen um uns herum, meinte Schiwietz.



Empfang im Gemeindehaus
Zur Kirchengemeinde Wahlrod gehören rund 1200 evangelische Christen aus den Dörfern Wahlrod, Berod und Borod. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von Dekanatskantor Jens Schawaller an der Orgel, Professor Dr. Rudolf Weide an der Trompete und dem gemischten Chor Wahlrod. Im Anschluss waren die Gottesdienstbesucher zu einem Empfang in das Evangelische Gemeindehaus eingeladen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Junge Talente gesichtet - ein Fußballstar von morgen dabei?

Langenbach. 40 Teilnehmer aus zehn Vereinen kamen nach Langenbach, bedingt durch das erste Ferienwochenende etwas rückläufig ...

Rengsdorfer Rockfestival 2018 - Vorverkauf gestartet

Rengsdorf. Das Rengsdorfer Rockfestival geht in die 38. Runde und gehört somit zu den ältesten Open-Air-Festivals in Deutschland. ...

Farmers verlieren bei Spitzenreiter Ravensburg

Montabaur. Die Westerwälder warten ihrerseits weiter auf das erste Erfolgserlebnis nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga ...

Leben am Limes: Die Römer im Westerwald

Montabaur/Ransbach-Baumbach. Vor mehr als 2000 Jahren bestimmten die Römer das Leben - auch im Westerwald. Sie brachten ihre ...

„Kartenfrühverkauf“ für Kleinkunstfestival Folk & Fools

Montabaur. Ein internationales Spitzenprogramm erwartet die Fans beim 28. Kleinkunstfestival Folk & Fools am 16. und 17. ...

IHK Koblenz sucht ehrenamtliche Prüfer

Koblenz/Region. Junge Menschen qualifizieren und ihre fachlichen Kompetenzen betriebs- und wirtschaftsnah überprüfen – das ...

Werbung