Werbung

Nachricht vom 05.07.2018    

Notarkammer gratuliert neuen Fachangestellten

35 Auszubildende im Bezirk der Notarkammer Koblenz haben ihre Abschlussprüfung zu Notarfachangestellten bestanden. Fabienne Weis aus Dittelsheim-Hesslach, Franziska Grobla aus Oberlahr und Anna-Lena Jung aus Horbach wurden als Jahrgangsbeste im Bezirk der Notarkammer Koblenz mit Präsenten und Blumen für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet.

Die neuen Notarfachangestellten im im Bezirk der Notarkammer Koblenz. (Foto: Notarkammer Koblenz)

Koblenz/Region. 35 Auszubildende im Bezirk der Notarkammer Koblenz haben ihre Abschlussprüfung zu Notarfachangestellten bestanden. Die neuen Notarfachangestellten wurden am 21. Juni in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz in einem feierlichen Festakt für ihre bestandene Prüfung geehrt. In einem Grußwort wandte sich der Minister der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz, Herbert Mertin, an die Absolventen und gratulierte ihnen zur bestandenen Abschlussprüfung. Die Übergabe der Fachangestelltenbriefe erfolgte durch die Präsidentin des Oberlandesgerichts, Marliese Dicke, den Leiter der Zentralabteilung des Ministeriums der Justiz Rheinland-Pfalz, Thomas Henrichs, und den Präsidenten der Notarkammer Koblenz, Justizrat Dr. Ulrich Dempfle.

Fabienne Weis aus Dittelsheim-Hesslach, Franziska Grobla aus Oberlahr und Anna-Lena Jung aus Horbach wurden als Jahrgangsbeste im Bezirk der Notarkammer Koblenz mit Präsenten und Blumen für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet. Justizrat Dempfle betonte, dass diese Bestnoten im Kammerbezirk nur selten erzielt werden. Mit dem Gesamtergebnis der Ausbildungsabschlussprüfung ist die Notarkammer Koblenz sehr zufrieden. Der größte Teil der Prüflinge wird weiter in den Notariaten des Bezirks der Notarkammer Koblenz tätig sein. Der Beruf des Notarfachangestellten beinhaltet die qualifizierte Unterstützung des Notars in seiner täglichen Arbeit, etwa bei der Beurkundung und Abwicklung von Grundstücksverträgen oder Testamenten. Der unmittelbare Kontakt zu den Klienten ist fester Bestandteil dieser zukunftssicheren und abwechslungsreichen Tätigkeit. Die Notarkammer weist darauf hin, dass in ihrem Bezirk ein steter Bedarf an Berufsnachwuchs besteht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Berufsziel Polizei: Bewerbungsfrist verlängert

Koblenz/Region. Eine gute Nachricht für alle, die sich nicht fristgerecht bewerben konnten oder vielleicht einfach nicht ...

Nachwuchs für die Kreisverwaltung: Abschlussprüfungen bestanden

Montabaur. Mit guten Ausbildungsergebnissen haben 14 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ...

Langjährige Partnerschaft in Ost und West erneuert

Sandersdorf/Kirburg Ein Wochenende der besonderen Begegnung erlebten Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinden Sandersdorf ...

„Die MANNschaft e.V.“ beim Nibelungentriathlon in Worms

Worms/Dreifelden. Bei erneut gutem Wetter machten sich die Triathleten von „Die MANNschaft e.V. – Verein zur Förderung des ...

Geschafft: E2 der JSG Niederahr steigt in die Leistungsklasse auf

Niederahr. Mit einem verdienten 1:2 im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten, die Spielgemeinschaft Nauort, verteidigte ...

NABU Hundsangen besucht Käserei Elisabethenhof

Hundsangen. Der NABU Hundsangen und Familie Prokasky laden alle Interessierten zu einer Besichtigung der Hofkäserei Elisabethenhof ...

Werbung