Werbung

Nachricht vom 06.07.2018    

Langjährige Partnerschaft in Ost und West erneuert

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Begegnung“ hatte die evangelische Kirchengemeinde Kirburg die Sandersdörfer Gemeinde in den Westerwald eingeladen. Sandersdorf liegt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt. Beide Gemeinden verbindet eine lange Partnerschaft, die aber erst zum 25-jährigen Mauerfalljubiläum neu aufgenommen wurde. So fand im letzten Jahr eine Gemeindefahrt nach Sandersdorf gemäß des Reformationsjubiläumsjahres „Auf den Spuren Luthers“ statt, auf die jetzt ein Gegenbesuch folgte.

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Begegnung“ hatte die evangelische Kirchengemeinde Kirburg die Sandersdörfer Gemeinde in den Westerwald eingeladen. (Foto: Axel Bechtloff)

Sandersdorf/Kirburg Ein Wochenende der besonderen Begegnung erlebten Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinden Sandersdorf und Kirburg. Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Begegnung“ hatte die evangelische Kirchengemeinde Kirburg die Sandersdörfer Gemeinde in den Westerwald eingeladen. Sandersdorf liegt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt. Beide Gemeinden verbindet eine lange Partnerschaft, die aber erst zum 25-jährigen Mauerfalljubiläum neu aufgenommen wurde. So fand im letzten Jahr eine Gemeindefahrt nach Sandersdorf gemäß des Reformationsjubiläumsjahres „Auf den Spuren Luthers“ statt, auf die jetzt ein Gegenbesuch folgte.

Gemeinsam besuchten die Partnergemeinden das Kloster Marienstatt. Dabei begeisterte Frater Gregor die Gruppe mit einem kleinen Orgelkonzert in der Abteikirche. Außerdem stellte er den Besuchern den Klosterkomplex vor, in dem 15 Zisterziensermönche beten und arbeiten. Dann ging es weiter zum Stöffelpark, wo die Gäste die Industrieanlagen zum Basaltabbau besichtigten und von den dort zu findenden Fossilien aus dem Tertiär erfuhren, darunter auch die weltberühmte Stöffelmaus. Abends kamen die beiden Kirchengemeinden bei sommerlichem Wetter zum gemeinsamen Grillen im Pfarrgarten zusammen, mit von den Gästen mitgebrachten frischen Thüringer Bratwürsten.



Den Abschluss bildete am Sonntag der Gottesdienst, bei dem Pfarrerin Anna Mittermayer die Gastpredigt hielt unter dem Thema Jesus Christus spricht: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ Pfarrer Rüdiger Stein bedankte sich für den Besuch der Partnergemeinde und die stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstandes, Heidi Schäfer, trug beim gemeinsamen Kirchenkaffee ein schönes Gedicht für die partnerschaftliche Verbundenheit der beiden Gemeinden vor, das die Veranstaltung wunderbar abrundete. Und eines stand am Ende des gemeinsamen Wochenendes fest: Beide Gemeinden werden, so Gott will, im Kontakt bleiben und sich weiterhin begegnen. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Dauernd was los in Montabaur

Montabaur. Der neue Kulturkalender der Stadt Montabaur für das zweite Halbjahr 2018 ist erschienen. Ein Blick auf die Übersicht ...

Wallmeroder Ferienbetreuung: Anmeldungen für 2019 sind schon da

Wallmerod/Hundsangen. Immer wenn die Jugendbetreuerin der Verbandsgemeinde Wallmerod, Marion Schmidtke, in der Sommerzeit ...

„i-Dötzchen“ brauchen Hilfe: Bereits jetzt den Schulweg üben

Rheinland-Pfalz Der Wechsel von der Kita zur Schule bedeutet für Kinder einen wichtigen Schritt in die Selbstständigkeit. ...

Nachwuchs für die Kreisverwaltung: Abschlussprüfungen bestanden

Montabaur. Mit guten Ausbildungsergebnissen haben 14 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ...

Berufsziel Polizei: Bewerbungsfrist verlängert

Koblenz/Region. Eine gute Nachricht für alle, die sich nicht fristgerecht bewerben konnten oder vielleicht einfach nicht ...

Notarkammer gratuliert neuen Fachangestellten

Koblenz/Region. 35 Auszubildende im Bezirk der Notarkammer Koblenz haben ihre Abschlussprüfung zu Notarfachangestellten bestanden. ...

Werbung