Werbung

Nachricht vom 06.07.2018    

In Niederahr brennt Lackiererei

VIDEO | AKTUALISIERT Gegen 13 Uhr gab es am heutigen Freitag (6. Juli) Alarm für die Feuerwehren Meudt und Niederahr. Sie wurden zu einem Brand einer Lackiererei in Niederahr gerufen. Die eintreffenden Kräfte forderten aufgrund des Ausmaßes direkt weitere Verstärkung aus der VG Wallmerod und die Drehleiter aus Siershahn an. Schadenshöhe wird vorläufig auf 500.000 Euro geschätzt.

Foto und Video RS-Media

Niederahr. Die Lackererei in Niederahr geriet am Mittag des 6. Juli in Brand. Die ersten eintreffenden Feuerwehrkräfte aus Meudt und Niederahr forderten aufgrund des vorgefundenen Ausmaßes des Brandes direkt Verstärkung durch den Löschzug Wallmerod an. Weiterhin wurde die Drehleiter aus Siershahn nachalarmiert. Das DRK wurde mit alarmiert.

Der Brand vernichtete die Lackiererei. Dies konnten auch die insgesamt 55 eingesetzten Kräfte der Feuerwehren nicht verhindern. Die Polizei schätzt den vorläufigen Schaden auf 500.000 Euro.

Der Brand wurde laut Bericht der Polizei vermutlich durch Funkenflug bei Vorbereitungsarbeiten für eine bevorstehende Lackierung ausgelöst. Ein 34-jähriger Mitarbeiter versuchte noch selbst mittels eines Feuerlöschers den Brand zu löschen, was ihm jedoch nicht gelang. Dabei wurde er leicht verletzt und erlitt eine Rauchgasintoxikation. Ein Aufenthalt im Krankenhaus war nicht erforderlich. (woti)



Video von der Einsatzstelle






Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Fehlstart vermeiden: Fünf Tipps für den Start mit dem E-Bike

Region. Elektroräder erfreuen sich steigender Beliebtheit. Lasten und längere Strecken lassen sich motorunterstützt einfacher ...

Autobahn: Nach Unfall über Mittelleitplanke geflogen

Girod. Ein Kleinbus befuhr die Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt auf dem mittleren Fahrstreifen. In Höhe der Unfallstelle ...

Neuer Spielplatz am „Bruchfloß“ in Selters eingeweiht

Selters. Trotzdem hatten sich am Wasserspielplatz viele Eltern mit ihren Kindern eingefunden, um dem freudigen Anlass einen ...

Die Kuriere präsentierten Mark Foggo in Hachenburg

Hachenburg. Das Regenwetter schaffte am Nachmittag eine Punktlandung und schloss die Schleusen rechtzeitig vor Beginn des ...

„i-Dötzchen“ brauchen Hilfe: Bereits jetzt den Schulweg üben

Rheinland-Pfalz Der Wechsel von der Kita zur Schule bedeutet für Kinder einen wichtigen Schritt in die Selbstständigkeit. ...

Wallmeroder Ferienbetreuung: Anmeldungen für 2019 sind schon da

Wallmerod/Hundsangen. Immer wenn die Jugendbetreuerin der Verbandsgemeinde Wallmerod, Marion Schmidtke, in der Sommerzeit ...

Werbung