Werbung

Nachricht vom 16.07.2018    

Schützenfest des Hachenburger Schützenvereins

Auch dieses Jahr hielt am Sonntag, den 8. Juli, der Hachenburger Schützenverein sein Schützenfest, bei bestem Sommerwetter, mit dem traditionellen Königsschießen ab. Gestärkt durch das Abschiedsfrühstück des noch amtierenden Schützenkönigs Lars Bühring fiel um kurz nach zehn der erste Schuss auf den liebevoll gestalteten hölzernen Vogel.

Der neue Schützenkönig und seine Ritter. Fotos: Hachenburger Schützenverein

Hachenburg. Nach dem 21. Schuss konnte Petra Orf die Krone des Vogels ihr Eigen nennen, das Zepter fiel nach weiteren 103 Schüssen und ging an Arne Bühring und der Apfel fiel nur 46 Schuss später an Martin Schäfer.

Die Ritterwürde sicherte sich Jonny Recatala als 2.Ritter durch Abschuss des linken Flügels 161 Schuss später und nach weiteren 112 Schüssen fiel der rechte Flügel und somit wurde Peter Mimietz 1.Ritter.

Nur 43 Schüsse darauf stand der diesjährige Schützenkönig des Hachenburger Schützenvereins fest. Nach insgesamt 486 Schuss brachte Martin Schäfer den Vogel zu Fall und errang die Königswürde. Bereits zuvor wurde unter den ehemaligen Schützenkönigen der neue Schützenkaiser ermittelt, dessen Identität aber vorerst noch geheim blieb. Der 1.Vorsitzende Burghard Henn nahm die Proklamation der neuen Würdenträger vor und überreichte die Orden und Insignien. Nun durfte Martin Schäfer die Jahrhunderte des Hachenburger Schützenvereins schultern, indem er die traditionsreiche Königskette übernahm.



Besonderen Dank möchten die Hachenburger Schützen auch an dieser Stelle Dirk-Ingo Rosendahl aus Münster und Wolfgang Rosendahl aus Kiel aussprechen, welche die weiten Wege auf sich nahmen um den Eilert-Rosendahl Pokal, der dieses Jahr an Lars Bühring ging, zu verleihen.

Am Ende der Proklamation wurde das KaiserGeheimnis gelüftet: Neuer Schützenkaiser für drei Jahre ist Helmut Klein. Begleitet wird dieser in seinem Amt durch den 1.Ritter Karl-Heinz Orf und den 2. Ritter Kai Schmidt. Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Schützinnen und Schützen und ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer die diesen schönen Tag durch ihr Engagement ermöglicht haben. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Mit dem Westerwald-Verein am Aktionstag wandern

Westerwaldkreis. Naturschutz, Infrastruktur für den boomenden Wandertourismus, Gesundheit, Gemeinschaft - das sind Themen, ...

"Sport verbindet": gemeinsame Leidenschaft bei inklusivem Sportfest

Wirges. Das inklusive Sportfest "Sport verbindet", das bereits zum 13. Mal in Urmitz stattfand, ist eine einzigartige Veranstaltung, ...

Verein "Solidarität in der Not" reduziert Spendenausgabe auf Sachspenden

Montabaur. Stattdessen konzentriert sich der Verein verstärkt auf Sachspenden wie Kleidung, Haushaltsartikel und Kinderspielzeug. ...

Sicher auf dem E-Bike unterwegs - Fahrsicherheitstraining in Gebhardshain

Gebhardshain. Durch Übungen wird während des Fahrsicherheitstrainings das Risikobewusstsein geschärft und durch gezielte ...

Sonniger Start für den Dorfgarten für alle Sinne in Nauort

Nauort. Der Verein Lichtblick-Miteinander in Nauort e.V. hatte sich für den Beginn der Bauarbeiten an ihrem Projekt, dem ...

21. Runde der "Sterne des Sports" - Sportvereine können sich bewerben

Region. Gesucht werden beispielsweise Initiativen aus den Bereichen Bildung und Qualifikation, Gesundheit und Prävention, ...

Weitere Artikel


Kirmes in Höhr-Grenzhausen: Linie 7 wird umgeleitet

Höhr-Grenzhausen. Die Busse fahren Richtung Endhaltestelle „Schillerstraße“ von der Teplitz-Schönauer-Straße in die Friedrich-Ebert-Straße ...

Pech für Enrico Förderer auf der Kartbahn in Oppenrod

Leuterod. Bei dieser Veranstaltung gibt es für alle Teilnehmer der Microklasse (8- bis 12-jährige Fahrer) ausgeloste Leihmotoren. ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Hachenburg. Die Strecke führt von Hachenburg über Nister, Norken, Lautzenbrücken in den Wildpark Bad Marienberg. Von dort ...

Flott geführte Wanderung zum Barbaraturm

Limbach. Der mit rund 3,5 Kilometer kürzere Hinweg verläuft dabei komplett über den Druidensteig. Das sollte aber genug Anlauf ...

Friedenslauf wird zum Fest über Ländergrenzen hinweg

Bad Marienberg. Über 100 Jahre später werden diese Gedanken die Grundlage für einen Lauf sein, der in Bad Marienberg beginnt ...

Feuerwehr findet schwer verletzten Mann mit Stichverletzungen

Westerburg. Die schwer verletzte Person wurde evakuiert und durch einen Notarzt vor Ort versorgt, eine Befragung war durch ...

Werbung