Werbung

Nachricht vom 22.07.2018    

„Sichtweisen“ – eine Ausstellung, die neugierig macht

In der Kunsthalle Montabaur findet vom 4. bis 26. August die Ausstellung „Sichtweisen“ statt. Veranstalter ist das „Kunstforum Westerwald e.V.“, von dem sich dreizehn Mitglieder an diesem Projekt beteiligen. Die Vernissage beginnt am Samstag, dem 4. August, um 14 Uhr mit einer Lesung. Die Autorin Beatrix Binder liest aus ihrem Roman „Die Lügenbrücke“, der 2016 für den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung vorgeschlagen wurde.

"Orchideen" von Margit Goeltzer. Fotos: Veranstalter

Montabaur. Auf dem Büchertisch wird zudem eine Auswahl der von Gabriele Hartmann herausgegebenen Bücher ausliegen. Sie befasst sich mit Haiku und Haibun, einer Form der japanischen Lyrik, und mit Kurzgeschichten.

Zur Finissage am Sonntag, dem 26. August um 15 Uhr wird Gabriele Hartmann aus ihren Büchern lesen.

Während der Ausstellungszeit sind folgende Exponate zu sehen: Gemälde, sowohl abstrakt als auch gegenständlich, von Gerhard Gröner aus Wissen, Margit Goeltzer aus Bad Marienberg, Christa Häbel aus Hardt, Sonja Kamber aus Ransbach-Baumbach, Daniele Susanne Kinder-Walenta aus Eitelborn, Elisabeth Kurtenbach aus Asbach, Brigitte Struif und Sylvia Weber aus Hachenburg.

Draht-Objekte in filigraner Form von Manfred Wendel aus Alpenrod. Bronze-Skulpturen von Jewgeni Kulikow aus Kirchen-Freusburg, Holz-Skulpturen und Keramik-Wandbilder von Simone C. Levy aus Höhr-Grenzhausen, Ton-Skulpturen von Brigitte Struif aus Hachenburg, Bücher von Beatrix Binder aus Alpenrod-Hirtscheid und Gabriele Hartmann aus Höchstenbach.



Der Eintritt ist frei. Die KünstlerInnen freuen sich über Besuch in der Kunsthalle Montabaur, Paehlerstraße 2, 56410 Montabaur. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 4. und 5., 11. + 12., 18. + 19., 25. + 26. August jeweils 14 bis 18 Uhr.
Donnerstag 09., 16. und 23. August 2018, jeweils von 16 bis 20 Uhr.
Kontakt: brigitte.struif@web.de oder 02662 946794.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Die FFW Herschbach im Feier-Marathon

Herschbach. Auf den „Blaulichttag“ folgte der „Tag der offenen Tür“ am Feuerwehrhaus in Herschbach. Wenn die Herschbacher ...

Moderne Blasmusik mit Wumms

Daubach. Ausgezeichnet zum Sieger der Ländle-Brass-Challenge, des Volxmusikgrandprix und des SWR-Blechduells überzeugt die ...

Geschicklichkeitsfahren der Feuerwehren des Westerwaldkreises

Unnau-Korb. Nach der Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Markus Göbel und Ralf Felix Kespe vom Kreisfeuerwehrverband ...

Westerwaldverein Bad Marienberg zu Gast beim Rosenfest

Bad Marienberg. Dann stand ein Besuch des Rosenmuseums auf dem Plan. Vom „Rosengeschirr“ bis zu einem dornenbesetzten Stuhl ...

Oldtimer-Trial in Hergenroth international besetzt

Hergenroth. Einmal im Jahr wird der Stadtteil von Westerburg zum europaweiten Mekka der Classic-Trial-Freunde. Einer Sportart ...

Westerburg: Die Arbeiten am neuen Dekanatssitz gehen gut voran

Westerburg. Die Entscheidung für Westerburg fiel vor rund anderthalb Jahren, nachdem sich eine Kommission rund 30 verschiedene ...

Werbung