Werbung

Nachricht vom 03.08.2018    

Kleiderhaus hilft seit drei Jahren Bedürftigen

Seit Juli 2015 sammelt das Kleiderhaus „Geben und Nehmen“ des Evangelischen Dekanats Westerwald in Selters gute Textilien für Bedürftige. Das Kleiderhaus hat sich inzwischen als wichtige Anlaufstelle für viele Menschen etabliert. Zweimal pro Woche kann man dort Kleidung im tragfähigem Zustand abgeben, und ebenso oft haben Bedürftige die Möglichkeit, sich gegen eine Spende von zwei Euro je Familie mit maximal fünf Stücken pro Person zu versorgen.

Das Team des Kleiderhauses in Selters freut sich über Verstärkung. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Selters. Ein Montagmorgen in der Selterser Bahnhofstraße 7: Ein halbes Dutzend Frauen sortieren Hosen, Oberteile, Jacken. Es wird viel geredet, gelacht, und allmählich werden aus den Stoffbergen säuberlich arrangierte Stapel. Seit dem Juli 2015 sammelt das Kleiderhaus „Geben und Nehmen“ des Evangelischen Dekanats Westerwald gute Textilien für Bedürftige, und nach drei Jahren sitzen nicht nur die Handgriffe: Das Kleiderhaus hat sich inzwischen als wichtige Anlaufstelle für viele Menschen etabliert. Zweimal pro Woche – montags von 10 bis 12 und dienstags von 18 bis 20 Uhr – kann man dort Kleidung im tragfähigem Zustand abgeben, und ebenso oft haben Bedürftige die Möglichkeit, sich gegen eine Spende von zwei Euro je Familie mit maximal fünf Stücken pro Person zu versorgen. Bedürftige sind in diesem Fall Tafelkunden, ALG-II-Empfänger und Flüchtlinge. Sie waren auch der Hauptgrund, dass die Einrichtung vor drei Jahren ins Leben gerufen wurde. „Damals kamen besonders viele Menschen nach Deutschland, und da es diesen Männern, Frauen und Kindern oft am Nötigsten gefehlt hat, haben einige Ehrenamtliche unter der Trägerschaft des Dekanats ein Kleiderhaus ins Leben gerufen“, sagt Josef Görg-Reifenberg, der gemeinsam mit Sabine Laß-Schwinn zu dessen Organisatoren gehört.

Fester Klientenstamm
Seit dem Start hat sich einiges verändert: Inzwischen besteht ein Drittel des ehrenamtlichen Helferteams selbst aus Flüchtlingen, die sich Woche für Woche im Kleiderhaus engagieren. Die Zahl der Kunden ist unterdessen zurückgegangen: Inzwischen gehören „nur“ noch 55 Familien zum festen Klientenstamm. Vor zwei Jahren waren es doppelt so viele. „Einige unserer früheren Kunden sind in größere Städte umgezogen, andere wurden leider abgeschoben, und die Zahl der Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, ist insgesamt deutlich geringer“, erklärt Görg-Reifenberg den Rückgang.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein Teil der Kleidung geht nach Koblenz
Auch die Art der Verteilung der Kleidung hat sich etwas verändert. Die angelieferten Textilien werden wie bisher vorsortiert und danach entweder in Selters angeboten oder für Hilfstransporte nach Rumänien beziehungsweise an die Kleidersammlung Bethel weitergegeben. „Neu ist, dass ein kleines Kontingent der Koblenzer Obdachlosenhilfe zugute kommt. Dort gibt’s einen sehr großen Bedarf“, sagt Sabine Laß-Schwinn. Außerdem sammelt das Kleiderhausteam nun auch gebrauchte Brillen und gibt sie an die soziale Einrichtung „Brillen Weltweit“ in Koblenz weiter.

Weitere Helfer willkommen
Apropos Bedarf: Die Ehrenamtlichen freuen sich über weitere Helfer bei der Dienstagsausgabe. „An diesem Tag sind wir oft recht dünn besetzt “, sagt Sabine Laß-Schwinn und ist sich sicher, dass sich die „Neuen“ im Team des Kleiderhauses wohlfühlen werden. „Wir verstehen uns gut. Wir wissen eben, dass unsere Arbeit Sinn macht. Nicht nur, weil wir Bedürftigen konkrete Hilfe anbieten. Das Kleiderhaus trägt dazu bei, dass gute Kleidung nicht gleich in den Mülleimer wandert, sondern weiter getragen wird.“

• Weitere Informationen gibt es bei Josef Görg-Reifenberg (Tel. 0170-6327093). (PM)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Senioren-Union und Junge Union vertiefen Zusammenarbeit

Dieblich/Westerwald. Im Zuge einer Intensivierung der Beziehungen zwischen Senioren-Union (SU) und Junger Union (JU) im Bezirk ...

NABU-Exkursion zum Panzerübungsplatz Westerburg

Hundsangen/Westerburg. Der NABU Hundsangen lädt alle interessierten Natur- und Heimatfreunde für Sonntag, den 12. August, ...

Kammerchor Marienstatt: Wandelkonzert auf Schloss Hachenburg

Hachenburg/Marienstatt. Dank der großen Nachfrage wird der Kammerchor Marienstatt wieder ein Wandelkonzert auf Schloss Hachenburg ...

Waldbrand zwischen Wittgert und Nauort

Ransbach-Baumbach. Aufgrund der hohen Temperaturen und der Trockenheit, nicht nur in unserer Region, wurde eine Warnmeldung ...

Wood Vibrations im Kultur-Keller in Montabaur

Montabaur. Kontrabass trifft auf Saxophon - mal energetisch und rhythmisch, mal zart und filigran, immer überraschend und ...

Jona Bird und Wendja beim Treffpunkt Alter Markt in Hachenburg

Hachenburg. Bürgermeister Stefan Leukel hatte das Privileg, die Fortsetzung der Reihe „Treffpunkt Alter Markt“ im nächsten ...

Werbung