Werbung

Nachricht vom 04.08.2018    

Bad Marienberg wird wieder zur Laufarena

„Laufen und Feiern mit Kollegen“, lautet am Freitag, den 24. August, das Motto in Bad Marienberg, wenn um 18.18 Uhr der Startschuss zum diesjährigen Sparkasse Westerwald-Sieg-Firmenlauf fällt. 2017 nahmen bereits knapp 1400 Läufer teil. In diesem Jahr soll dieser Teilnehmerrekord geknackt werden. Die Läufer müssen insgesamt drei Runden durch die Stadt absolvieren.

Gemeinsam und vor allem mit Spaß ins Ziel: Das ist eines der Hauptanliegen des Firmenlaufs in Bad Marienberg. (Veranstalter)

Bad Marienberg. Der Sparkasse Westerwald-Sieg-Firmenlauf geht in die fünfte Runde. „Laufen und Feiern mit Kollegen“, lautet am Freitag, den 24. August, das Motto. In den letzten Jahren hat sich der Firmenlauf zu einem überregional bekannten Event entwickelt. 2017 nahmen bereits knapp 1400 Läufer teil. In diesem Jahr soll dieser Teilnehmerrekord geknackt werden. Der Veranstalter reagiert auf das wachsende Interesse: Ein Facebook-Gewinnspiel, ein separater Schülerlauf und ein Lounge-Bereich im Kurpark sind die Highlights dieses Jahres. Der Countdown für die Anmeldung läuft.

Von der Region für die Region
Bei vielen ist der Bad Marienberger Firmenlauf inzwischen ein fester Termin im jährlichen Veranstaltungskalender. Gesponsert wird der Lauf von über 30 regionalen Unternehmen, die die Bedeutung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg als attraktiven Wirtschaftsstandort hervorheben wollen. „Kaum jemand vermutet, welche Wirtschaftskraft hinter der Verbandsgemeinde Bad Marienberg steckt. Bei gerade einmal 20.000 Einwohnern bieten ortsansässige Unternehmen über 8.000 Menschen einen festen Arbeitsplatz. Genau diesen Erfolg möchten wir mit dem Firmenlauf gebührend feiern und die Gelegenheit schaffen, den Teamgeist unter Kollegen zu stärken“, so Organisator Bernd Becker. „Bei unserer Veranstaltung denken wir aber nicht nur an die Unternehmen. Auch in diesem Jahr spenden wir finanzielle Überschüsse an den Wildpark, um das kostenfreie Angebot vor Ort zu fördern. Vom Gewinn möchten wir weitere Spielgeräte für den Wildparkspielplatz bezahlen. Daher würden wir uns natürlich freuen, wenn sich auch weitere private und betriebliche Sponsoren für den Erhalt und den Ausbau des Wildparks begeistern lassen.“

Für Firmen, deren Läuferteams und Mitarbeiter geht es bei dem Event um mehrere Aspekte: Läufergruppen finden sich oft bereits im Vorhinein zum gemeinsamen Training zusammen und lernen sich untereinander besser kennen, sodass sich auch die Zusammenarbeit im Unternehmen harmonischer und effizienter gestalten lässt. Teambuilding ist das Schlagwort. Laufen ist zudem für viele eine Möglichkeit, den Arbeitsstress zu vergessen, aber es wird eben auch ein gewisses Durchhaltevermögen gefördert, das wiederum im Betrieb notwendig ist. Beides erfolgt beim Firmenlauf in Bad Marienberg innerhalb eines angenehmen Rahmens.

Die zunehmende Beliebtheit der Veranstaltung erfordert in diesem Jahr deshalb eine Erweiterung: Hat sich das Event bisher auf die Straßen und den Markplatz beschränkt, so wird in diesem Jahr auch der angrenzende Kurpark als Veranstaltungsgelände genutzt. Umkleide- und Waschmöglichkeiten befinden sich auf dem Wiesengelände, und im Park wird ein Lounge-Bereich eingerichtet; bei einem leckeren Craft-Beer aus der Café Bar 35 können Zuschauer und Mitarbeiter relaxen und den Abend ausklingen lassen. Aufgrund des gesteigerten Interesses von Schülern gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal einen Schülerlauf über 3 Kilometer. Der Veranstalter möchte nicht nur den Teamgeist in Unternehmen stärken, sondern auch die Mitarbeiter von morgen aktiv in das Geschehen in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg einbeziehen.



Lauf zur After-Run-Party
Es ist nicht ausschließlich der Sport, der die Unternehmen zur Teilnahme bewegt, sondern auch die Party im Anschluss, die alle Mitarbeiter – auch die, die nicht am Lauf teilgenommen haben – und die Zuschauer auf dem Marktplatz in Bad Marienberg bei erfrischenden Getränken, rustikalen Köstlichkeiten der Region und guter Musik vereint. „Wir nutzen das Beisammensein natürlich auch wieder für unsere offizielle Siegerehrung“, sagt Bernd Becker. „Die Läufer werden wie in den Vorjahren bewertet. Ausgezeichnet wird der schnellste Läufer, die schnellste Läuferin, der schnellste Chef, die schnellste Chefin, der schnellste Azubi, die schnellste Azubine, das größte Team, das schnellste Team und insbesondere das kreativste Teamoutfit.“

Ein weiteres Highlight: Auf der Facebook-Seite des Firmenlaufs findet bis zum 22. August ein Gewinnspiel statt. Teilnehmer posten kreative Fotos oder Videos von sich oder ihrem Team – natürlich passend zum Firmenlauf – und nehmen somit automatisch am Gewinnspiel teil. Die offizielle Preisübergabe erfolgt auf der After-Run-Party. Dort haben Unternehmen über das Feiern hinaus die Möglichkeit, sich zu präsentieren und Besuchern ihr Leistungsspektrum vorzustellen.

Der Zeitplan steht
Der Startschuss für den Firmenlauf fällt am 24. August um 18.18 Uhr am Marktplatz in Bad Marienberg. Die Läufer müssen insgesamt drei Runden durch die Stadt absolvieren. Auf der insgesamt 5 Kilometer langen Laufstrecke unterstützen mehrere Getränke- und Versorgungsstationen die Läufer auf ihrem Weg ins Ziel. Der Schülerlauf startet bereits um 17:17 Uhr, also ca. eine Stunde vor dem eigentlichen Firmenlauf. Die Teilnahme wird für die Schüler mit einer Medaille honoriert. Um 19 Uhr geht es für alle Teilnehmer und Zuschauer auf die beliebte After-Run-Party. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs: Auf den „toten Winkel“ achten!

Westerwald. Häufig kommt es an Kreuzungen für Fußgängerinnen und Fußgänger zu gefährlichen Situationen. Ursache ist dabei ...

„Kräuter und Basalt“: eine Themenwanderung

Bad Marienberg. Der Westerwald-Steig feiert runden Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums bietet die Tourist-Information ...

NABU Rennerod zeichnet schwalbenfreundliche Hausbesitzer aus

Rennerod. Als elegante Flugkünstler und nützliche Insektenfresser sind Schwalben sehr beliebt. Doch ihre Bestände nehmen ...

Landesbehindertenbeauftragter war im Westerwaldkreis unterwegs

Montabaur/Westerwaldkreis. „Leben, Arbeiten, Wohnen – Inklusion im Westerwald“. Dies war das Motto einer Sommerreise des ...

Windenergie auf der Kalteiche: Todesfalle für den Rotmilan?

Wilnsdorf/Region. Erneut wurde vor kurzem auf der Kalteiche in der Gemeinde Wilnsdorf und damit im Dreiländereck von Hessen, ...

ADAC-Ehrenvorsitzender Dieter Enders wird 80 Jahre alt

Hamm. Der Ehrenvorsitzende des ADAC Mittelrhein e.V., Dieter Enders aus Hamm, feiert am Montag, 6. August, seinen 80. Geburtstag. ...

Werbung