Werbung

Nachricht vom 07.08.2018    

DFB-Beachsoccer-Regionalentscheid in Dernbach

Der Fußballverband Rheinland war in diesem Jahr erstmals Ausrichter des DFB-Regionalentscheids West/Südwest, für das sich sechs Mannschaften qualifiziert hatten. Vier kamen aus dem Südwesten und zwei, darunter der amtierende Westfalenmeister Arminia Appelhülsen aus dem Regionalverband Westen. Austragungsort war die hervorragende geeignete Anlage des Beachclubs Montabaur/ Dernbach, auf der der FVR schon mehrfach Gast war.

Spielszene. Fotos: Willi Simon

Dernbach. Ein frischer Wind, wie sonst eher vom Seestrand gewohnt, wehte über das Spielfeld und ließ die 40 Grad Außentemperatur doch einigermaßen ertragen. Beachsoccer, das ist ein toller Freizeitspaß, wo man Kabinettstückchen, Flugkopfbälle und Fallrückzieher demonstrieren kann, ohne Verletzungen zu riskieren. Der Spaß stand dabei im Vordergrund in Dernbach, auch wenn mit entsprechender Ernsthaftigkeit an das Qualifikationsturnier herangegangen wurde.

Sandfontänen spritzen und die Torhüter konnten Flugparaden zeigen. Turnierleiter Stephan Urmitzer vom FVR hatte den Ablauf fest im Griff. Es wurde torreich in den insgesamt 15 Partien. Exakt 98 Mal zappelte der Ball im Netz. Die erfolgsreichsten Torschützen kamen vom späteren Sieger aus Kärlich. 25 „Buden“ schenkten sie ihren fünf Gegnern ein. Der Lohn für die Asche-Ballsportler aus Kärlich, die Teilnahme an der Deutschen Beachsoccer-Meisterschaft am 18. und 19. August in Warnemünde. Dort trifft man auf die Sieger der drei übrigen Regionalentscheide im Bereich des DFB.

Kommentar vom Asche-Ballsport Kärlich: „Wir haben überragend gespielt, obgleich wir gleich vier Spieler aus unserem Stammteam ersetzen mussten. Das Turnier war sehr gut organisiert und wir freuen auf das Finale“. „Profimäßig“ vorbereitet hatte sich das Team von Arminia Appelhülsen. Sie waren, ob der weitesten Anreise, bereits am Vortag eingetroffen. Die Arminia wurde Zweiter und freute sich trotzdem.



Sehr erfreut war auch FVR-Vizepräsident Alois Reichert und hielt mit Lob nicht zurück. „Tolles Wetter, tolle Leute, tolle Lokation, toller Veranstalter“. Reichert übernahm mit Stephan Urmitzer die Siegerehrung und dankte dem SR-Team, den teilnehmenden Mannschaften und dem gastgebenden Beachclub, der wie gewohnt für hervorragende Bewirtung und den Platzaufbau sorgte. Den Sieger, Asche-Ballsport Kärlich nannte Reichert „einen verlässlichen Partner in Sachen Beachsoccer“. Vom DFB waren, dem Anlasse angemessen, Sachbearbeiter Beachsoccer, Dennis Bessel und Michael Lichtnecker vom DFB-Ausschuss Freizeit- und Breitensport nach Dernbach gekommen. Willi Simon



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Westerwald Volleys sind Vizemeister bei den Deutschen Meisterschaften Senioren Ü35

Ransbach-Baumbach. Nach einer langen Anfahrt musste sich das Team um Mannschaftskapitän Marc Dilly in der Gruppenphase erst ...

American Football: Unglückliche Niederlage der "Montabaur Fighting Farmers" zum Saisonauftakt

Montabaur. Bei bestem Football-Wetter fanden knapp 800 Zuschauer den Weg ins Stadion und wurden beim ersten Heimstpiel der ...

Lokales Talent Enrico Förderer siegt beim GTC Race in Oschersleben

Leuterod. Mit einer Strecke von 3,696 Kilometern gilt die Motorsport-Arena in Oschersleben als ideales Terrain für Automobil- ...

Sporterlebnistag begeistert für den Sport im Verein

Koblenz. Die Sportjugend Rheinland, die Stadt Koblenz, die ADD/Schulsportreferat, das Kinder- und Jugendbüro Koblenz und ...

In Hachenburg wurden junge Talente beim 13. Fußball-Feriencamp gefördert

Hachenburg. Für den SV Gehlert war es bereits die 13. Veranstaltung dieser Art, die auf dem Rasenplatz im Burbach-Stadion ...

"Mörsbachman" 2023 gefunden: Leins siegreich bei Traditions-Triathlon

Mörsbach. Der "Mörsbachman" zog wieder viele Sportler an. Viele kamen aus der Region, aber auch aus den benachbarten Bundesländern ...

Weitere Artikel


Hoffen auf den Landregen: Kartoffeln und Mais brauchen Wasser

Gebhardshain. „Andere sprechen von schlechtem Wetter, wir wissen, was Regen für uns bedeutet“, sagte Gerd Hoffmann und ergänzt: ...

„Damenwahl“ in Frankfurt

Westerwaldkreis. Im Mittelpunkt stehen die Frauen, die zur Entstehung der Weimarer Republik und zur Einführung des Frauenwahlrechts ...

Handwerkermarkt mit Westerwälder Bierfest in Grenzau

Höhr-Grenzhausen. Glasbläser, Imker, Zinngießer und Drechsler, Laubsägearbeiten oder Messer schmieden sind ebenso vertreten ...

Workshop-Reihe für Angehörige von psychisch Erkrankten

Westerwaldkreis. Die Kontakt- und Informationsstelle des Diakonischen Werkes (KIS) in Westerburg und die Koordinierungsstelle ...

15 Jahre Spack! Festival – Die ersten Acts sind da

Wirges. Musikalisch liegt das Spack! Festival irgendwo zwischen Rap, Elektro, Pop und Rock. Dieses Jahr wird es auf mehrfachen ...

Umweltministerium verschärft Blaualgen-Überwachung bei Badeseen

Region. Die weiter anhaltende Hitzewelle hat dazu geführt, dass die Temperatur des Rheins weiter angestiegen ist und 28 Grad ...

Werbung