Werbung

Nachricht vom 14.08.2018    

Die Polizei „blitzte“ an Unfallschwerpunkten: 24 Fahrverbote

Die rheinland-pfälzische Polizei hat in der vergangenen Woche an einer Reihe von Unfallhäufungspunkten Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Insgesamt wurde bei rund 30.000 Fahrzeugen die Geschwindigkeit gemessen. 24 Fahrer erwartet nun ein Fahrverbot, beispielsweise für einen PKW-Fahrer, der es mit seinem Wagen zwischen Neuwied und Anhausen auf 176 statt der erlaubten 100 Kilometer pro Stunde brachte.

Die rheinland-pfälzische Polizei hat in der vergangenen Woche an einer Reihe von Unfallhäufungspunkten Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. (Foto: Polizei)

Koblenz/Region. Auch in diesem Jahr wurden im Rahmen des landesweiten Sonderprogramms „Geschwindigkeitsunfälle“ Unfallhäufungspunkte, an denen sich vermehrt Verkehrsunfälle mit schweren Personenschäden durch überhöhte beziehungsweise nicht angepasste Geschwindigkeit ereigneten, verstärkt überwacht.

30.000 Fahrzeuge gemessen
Insgesamt standen in der Woche vom 6. bis 12. August in den Bereichen der Polizeipräsidien Trier, Rheinpfalz, Westpfalz und Koblenz 23 dieser Unfallhäufungsstellen im Fokus. Das berichtet das Polizeipräsidium Koblenz per Pressemitteilung. Die Messgeräte waren bei den Kontrollen über 200 Stunden im Einsatz. Dabei wurde die Geschwindigkeit von knapp 30.000 Fahrzeugen gemessen, von denen fast 2.000 beziehungsweise 6,6 Prozent zu schnell unterwegs waren. Gegen 1.632 Fahrzeugführer wurde ein Verwarnungsgeld- und gegen 321 ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. 24 Fahrzeugführer erwartet ein Fahrverbot.



Fahrverbot und fettes Bußgeld
Mit einer Geschwindigkeit von 176 Kilometern pro Stunde (km/h) bei zulässigen 100 km/h wurde ein Autofahrer im Bereich der L 258 zwischen Neuwied und Anhausen gemessen. Ihm drohen nun, nach Abzug der Messtoleranz, zwei Monate Fahrverbot sowie ein Bußgeld in Höhe von 440 Euro sowie zwei Punkte im Verkehrszentralregister.

Appell: Tempolimits beachten!
Die Polizei wird auch weiterhin die gefahrenen Geschwindigkeiten im Auge behalten und Kontrollen durchführen. „Erneut appellieren wir an die Verkehrsteilnehmer, sich an den Verkehrszeichen zu orientieren und die angegebenen Tempolimits zu beachten“, heißt es in der Pressemitteilung. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


„Auf den Spuren der Wildkatze" durch den Naturpark

Neuwied. Eine spannende Familienwanderung für Groß und Klein: Für die Exkursionsleitung konnte die Wildkatzenexpertin Gabriele ...

Behindertenbeauftragter besucht Einrichtung im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. „Leben, Arbeiten, Wohnen – Inklusion im Westerwald“. Dies war das Motto einer Sommerreise, die den rheinland-pfälzischen ...

Ab Freitag im Stöffel-Park: „Dat is en Dampfmaschin!“

Enspel. Wer Technik mag, riesige Maschinen liebt oder auch nur ein wenig neugierig ist, kann am Freitag, 17. August, voraussichtlich ...

„Quo Vadis Altenpflege"

Dernbach. Ihre vielseitigen Vorträge bewegen sich rund um das diesjährige Schwerpunktthema "Sozialraumorientierung - gemeinsam ...

"Vortour der Hoffnung" sammelt Spenden

Montabaur. Hintergrund: Der stellvertretende Dienststellenleiter Hans-Joachim Eggert wird mit Ablauf des Monats September ...

B-Juniorinnen spielten um „Blasius-Schuster-Cup“

Hachenburg. Im mannschaftlich gut besetzten Vierer-Turnier erlebten die Besucher phasenweise technisch guten Fußball mit ...

Werbung