Werbung

Nachricht vom 23.08.2018    

Stöffel-Park hat eine Attraktion mehr: "Romeo" ist da

Die Dampfmaschine ist da! Es war ein schwer bewegender Moment – schließlich ging es um gut 24 Tonnen – und im nicht zuletzt: um die Erfüllung eines Traums. Kranwagen, Tieflader und Radlader, gefahren und dirigiert von Profis, waren in Enspel im Einsatz. Ziel war es, einer gut hundertjährigen Dampfmaschine namens „Romeo“ im Stöffel-Park eine neue Heimat zu geben – ganz nahe an dem Ort, wo einst eine solche Maschine für die Energieerzeugung im Basaltwerk Adrian sorgte.

Die Dampfmaschine ist da! Fotos: Tatjana Steindorf

Enspel. Ausgewählt wurde für Romeo ein idyllisches Plätzchen unter Birkenblättern, an der Seite des Cafés Kohleschuppens, wo einst das Futter für eine solche Dampfmaschine gehortet wurde.

Trotz unwegsamen Geländes pirschte der Tieflader über Schotterpisten herbei. Das abschüssige Gelände stellte ein größeres Problem für den Kranwagen dar und dessen Stützen. Aber hier wusste Heinz Kempf spontan Abhilfe zu leisten. Er holte schnell einen Radlader herbei, mit dem er Erde unter die Kranwagenstützen schob. Denn Philipp Lamboy (Stockum-Püschen) hatte schon im Vorfeld Betonsockel als Fundament für die Dampfmaschine installiert, der Erdaushub, der dabei abfiel, leistete nun gute Dienste.

Ruck, zuck schwebte Romeo dann mittels Kran zu seinem neuen Bestimmungsort. Markus Mann (von Fa. Mann, Langenbach bei Kirburg), der diesen „dicken Brocken“ aufarbeiten und wetterfest versiegeln ließ, sorgte auch für eine gepflegte Punktlandung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben der meterhohen Dampfmaschine werden demnächst noch Infotafeln aufgestellt. Einen schönen Blick auf Romeo haben Besucher von der Außenterrasse des Cafés aus (Café Kohleschuppen öffnet sonntags und feiertags, 13–16 Uhr) und eine Gartenbank lädt hier zum Verweilen ein.

Nutzen Sie die Gelegenheit, beim Stöffelfest am 25. und 26. August 2018 einen Blick auf Romeo zu werfen, freuen Sie sich auf die muntere Julia, die Dampfstraßenwalze, und auf Oldtimernutzfahrzeuge. Mehr Infos: www.stoeffelpark.de


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


NABU Rhein-Westerwald ruft zum Sammeln von Naturkorken auf

Holler/Region. Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald ruft zur Sammlung von Naturkorken für die Zweitverwertung auf. Als ...

Mit dem Bike durch den Westerwald

Neunkirchen/Region. Einen Sommertag auf den Straßen des Westerwalds erlebten jetzt rund 30 Motorradfahrer, die an der Orientierungsfahrt ...

Westerburger Feuerwehren: 400.000 Euro in Fahrzeuge und Geräte investiert

Höhn. „Wir haben heute Grund zu feiern“. Für Westerburgs Bürgermeister Gerhard Loos war es am Feuerwehrgerätehaus in Höhn ...

Gauchos aus Südbrasilien spielen in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Brasilien ist mehr als Samba und Bossanova: der Gaucho Renato Borghetti aus dem brasilianischen Süden stürmt ...

Westerwaldverein geht auf Radtour

Rennerod. Die rund 50 Kilometer lange Tour führte vorbei am Seeweiher, über Mengerskirchen und entlang der alten Kerkerbachstrecke. ...

Ingenieurkammer sucht schwungvolle Achterbahnen

Region. „Die frühe Förderung des Ingenieurnachwuchses ist uns besonders wichtig. Der Schülerwettbewerb gibt Kindern und Jugendlichen ...

Werbung