Werbung

Nachricht vom 11.09.2018    

Geburtstagswunsch für den guten Zweck

Sich zum Geburtstag keine Geschenke, sondern eine Spende für das Hospiz St. Thomas wünschen? Mit Margarete Müller setzte nun eine weitere Westerwälderin diese großartige Idee in die Tat um. „Eigentlich wollte ich meinen Geburtstag gar nicht feiern“, erzählte Margarete Müller bei der Spendenübergabe, „aber meine Tochter hat mich dann doch überredet.“

Dankbar nahm Eva-Maria-Hebgen (li.) die Spende über 400 Euro von Margarete Müller für das Hospiz St. Thomas entgegen. Foto: Privat

Dernbach (Westerwald). Die Helferskirchenerin wünschte sich zum 75. Geburtstag Spenden statt Geschenke und sammelt 400 Euro für das Hospiz St. Thomas:
Dass sie für sich selbst keine Geschenke wollte, stand für die 75-jährige dabei von Anfang an fest: „Ich habe doch schon alles und brauche keine Geschenke mehr.“ Aus dieser Überzeugung heraus entstand schnell die Idee, Spenden für das Hospiz St. Thomas zu sammeln, von dem Frau Müller schon oft in der Zeitung gelesen hatte.

Kurzerhand setzte sie sich mit Eva-Maria Hebgen, Leiterin des Hospiz St. Thomas, in Verbindung und nahm ihr Angebot einer Hausbesichtigung gerne an. „Ich war sehr positiv überrascht. Es war richtig heimelig“, berichtete Frau Müller begeistert. Der Besuch festigte sie in ihrer Entscheidung, das Hospiz St. Thomas zu unterstützen und auch bei den Geburtstagsgästen kam diese Idee sehr gut an. Am Ende kamen so rund 400 Euro für den guten Zweck zusammen. „So ein Engagement ist nicht selbstverständlich“, erklärte Eva-Maria Hebgen. „Ich kann mich nur immer wieder von Herzen dafür bedanken.“


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Kirchenfenster erzählen biblische Geschichten in leuchtenden Farben

Mogendorf. Auf den ersten, flüchtigen Blick sind da nur Farben und Linien: Kräftiges Grün, leuchtendes Orange, begrenzt von ...

Neue Öffnungszeiten bei der Kreisverwaltung

Montabaur. Immer mehr Bürger und Bürgerinnen wählen die E-Mail, wenn sie mit der Kreisverwaltung in Kontakt treten. Um den ...

„Hui Wäller? Allemol!“ im Lieblingsplatz: Erfolgeiche zweite Minikirmes

Hachenburg. Zahlreiche Kinder strömten am vergangenen Sonntag mit ihren Eltern auf das Gelände der ehemaligen Graf-Heinrich-Realschule, ...

Ganz großes Kino im Spiegelzelt in Altenkirchen

Altenkirchen. Der Auftritt von Denis Wittberg und seinen Schellacksolisten kann getrost als einer der Höhepunkte des Jubiläumsfestivals ...

WW-Lit auf den Gleisen: Mit der „Baumfresserin“ durch den Westerwald

Au/Westerburg. Schon der Einstieg im Bahnhof Au, wo sich Publikum, Veranstalter, Helfer, die Autorin und der Musiker auf ...

Zoll führt bundesweite Mindestlohnsonderprüfung durch

Koblenz/Region. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) führt am 11. und 12. September eine bundesweite Mindestlohnsonderprüfung ...

Werbung