Werbung

Nachricht vom 18.09.2018    

Infoabend: Investieren und Finanzieren in Zeiten der Niedrigzinsen

Die Geldhäuser buhlen trotz niedriger Margen um den Mittelstand. Doch nur jeder fünfte Mittelständler gibt an, dass er überhaupt Fremdfinanzierungsbedarf hat - eine hohe Eigenkapitalausstattung und Liquidität machen es möglich. Innenfinanzierung statt Außenfinanzierung muss aber nicht immer die beste Idee sein. Wie also Finanzieren und Investieren angesichts der Niedrigzinsen. Darum geht es in einer Veranstaltung von Wirtschaftsministerium, Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der Westerwald Bank am 27. September in Heiligenroth.

Heiligenroth. Die Mittelstandsfinanzierung ist in Niedrigzinszeiten durch die große Vielfalt an Finanzierungsinstrumenten und das ausgefeilte Angebot an öffentlicher Mittelstandsförderung eher komplexer als einfacher geworden – eine clevere Finanzierung gewinnt für mittelständische Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Wie diese aussehen könnte und wie Experten die Entwicklung auf den Finanzmärkten einschätzen, sind Themen der Veranstaltung „Kreditklemme war gestern: Investieren und Finanzieren in Niedrigzinszeiten“ am 27. September, um 18 Uhr, bei der Görg und Jung Automobile GmbH in Heiligenroth (Industriestraße 8), zu der das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und die Westerwald Bank einladen.



Nach dem Begrüßungstalk mit Ulrich Dexheimer, Sprecher des Vorstandes der ISB, und Wilhelm Höser, Sprecher des Vorstandes der Westerwald Bank, spricht Daniela Schmitt, Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, über die Bedeutung der Zinspolitik der EZB für die Mittelstandsfinanzierung. Roland Wagner, Bereichsleiter Mittelstands-, Kommunalfinanzierung bei der ISB, stellt das Thema „Mittelstandsfinanzierung: Mehr als nur niedrige Zinsen“ in den Fokus. Welche Finanzierungsinstrumente es neben dem Kredit für den Mittelstand gibt, ist Thema der Best-Practice-Talkrunde.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung unter www.isb.rlp.de ist erforderlich. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Motorradunfall zwischen Seck und Gemünden

Seck/Gemünden. Am Sonntagabend (16. September), kam es gegen 20.30 zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße ...

WW-Lit: Eine Fleeceweste auf Weltreise

Montabaur. Wie lässt sich die Globalisierung erklären? Zum Beispiel anhand einer Fleeceweste. Von den Erdölfeldern am Persischen ...

Raiffeisen-Ausstellung kommt nach Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Im Altenkirchener Kreishaus war sie bereits zu sehen, in der Neuwieder Kreisverwaltung und im Mainzer ...

Dialog und Austausch zwischen Unternehmerinnen

Mündersbach. Ziel der Veranstaltung waren der Dialog und der Austausch von Frauen in unternehmerischer Verantwortung. Zum ...

Landesbauerntag: Mehr unternehmerische Freiheiten für die Bauern gefordert

Koblenz. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, forderte bei der Eröffnung des zweiten ...

Zoll prüfte Einhaltung des Mindeslohns

Koblenz/Region. Am 11. und 12. September haben insgesamt rund 6.000 Einsatzkräfte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit der Zollverwaltung ...

Werbung