Werbung

Nachricht vom 21.09.2018    

Der „OberHu“ ist jetzt in Betrieb

Geschafft: Der Fahrrad- und Fußgängerweg zwischen Obererbach und Hundsangen in der Verbandsgemeinde Wallmerod ist fertig. Und wie es sich für solch einen denkwürdigen Termin gehört, wurde auch das obligatorische Band zerschnitten und dadurch den zahlreich erschienenen Gästen die 900 Meter lange Strecke frei gegeben. Das Ganze erfolgte „in Rekordzeit und in den kalkulierten Kosten,“ so Bürgermeister Klaus Lütkefedder.

Nun können Radfahrer und Fußgänger gefahrlos von Obererbach nach Hundsangen kommen. (Foto: kdh)

Obererbach. „Der 'OberHu' ist fertig“. Bürgermeister Klaus Lütkefedder war es eine Freude, den neuen Fahrrad- und Fußgängerweg zwischen Obererbach und Hundsangen in der Verbandsgemeinde Wallmerod gemeinsam mit den beiden Ortsbürgermeistern Marco Weißer (Hundsangen) und Reinhard Krämer (Obererbach) seiner Bestimmung zu übergeben. Und wie es sich für solch einen denkwürdigen Termin gehört, wurde auch das obligatorische Band zerschnitten und dadurch den zahlreich erschienenen Gästen die 900 Meter lange Strecke frei gegeben. Und das alles „in Rekordzeit und in den kalkulierten Kosten,“ so weiter Klaus Lütkefedder. Rekordzeit bedeutete die Herstellung in knapp zehn Wochen und Einhaltung der Kosten von 159.000 Euro, die sich die beiden Ortsgemeinden Hundsangen (48 Prozent) und Obererbach (52 Prozent) teilen. Dazu wurden Bundeszuschüsse in Höhe von 44.000 Euro generiert. Dass die Herstellung über den kalkulierten und angekündigten vier Wochen lag, liegt daran, dass die wassergebundene Decke noch mehrere Wochen liegen ohne Beanspruchung ruhen musste. Nun ist alles fertig und viele Kinder waren kaum zu bändigen, fuhren schon weit vor der offiziellen Freigabe zwischen den Pollern hindurch, die Auto- und Traktorfahrern das Durchfahren unmöglich machen sollen.



Und wie sehr dieser Weg notwendig war, zeigen die Aussagen von Nutzern dieses Weges auf. So wie Christina Theis, die mit ihrer Tochter Clara den Weg begrüßt. „Dann kann meine Tochter von Hundsangen aus den Opa mit dem Fahrrad besuchen oder aber auch ins Schwimmbad fahren.“ Noch wichtiger ist für Elke Hamling aus Obererbach der Weg. „Die Kinder können jetzt ohne Gefahr von Obererbach in die Schule oder auch in den Kindergarten fahren.“ Dies war die ganze Zeit nicht möglich, da kein Radweg bestand und die Möglichkeit nur über die stark befahrene Kreisstraße K 154 möglich war. Und mit Helmut Hönig fand sich sogar noch ein Mann bereit, zwei Bänke zu stiften, die am Rande des Rad- und Wanderweges aufgestellt werden. Die dafür vorgesehenen Parzellen sind schon vorbereitet. (kdh)


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Landesverband der Freien Berufe zeichnet Top-Azubis aus

Budenheim/Kreisgebiet. Der Landesverband der Freien Berufe (LFB) ehrte im Rahmen einer Feierstunde in Budenheim bei Mainz ...

PS-Lotterie-Gala: Parodist Jörg Knör gastiert in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Obwohl die Ziehungen der PS-Sparkassen-Lotterie seit März 2018 nicht mehr im Rahmen der regionalen PS-Veranstaltungen, ...

Ingelbacher Backesfest: Neue Konzeption kam an

Ingelbach. Eigentlich war es bereits das achte Backesfest, das die Sängervereinigung Ingelbach im Dorf gestaltete und doch ...

MdL Hendrik Hering zum Gedankenaustausch beim Amtsgericht

Westerburg. Zu einem Gedankenaustausch beim Amtsgericht Westerburg hat der heimische Landtagsabgeordnete Hendrik Hering (SPD) ...

„Musik in alten Dorfkirchen“: Gaucho-Kultur zum Finale

Höhr-Grenzhausen. Renato Borghetti ist derzeit der große Exponent der Gaucho-Kultur in Südamerika. Der weltweit gefragte ...

Weltkindertag: Kinder erobern den Marktplatz in Selters

Selters. Da war aber was gebacken: Etwa 300 Kinder bevölkerten den Marktplatz in Selters, um zusammen mit ihren Eltern, ihren ...

Werbung