Werbung

Nachricht vom 07.10.2018    

Hinter verzauberten Fenstern – eine Geschichte für Klein und Groß

Kinder lieben sie: Adventskalender, gefüllt mit Schokolade oder Spielzeugfiguren. Sie öffnen 24 Mal im Dezember ein Türchen oder Fensterchen und freuen sich jeden Tag aufs Neue über eine Überraschung zum Spielen oder eine Schokoladenfigur. Aber das war nicht immer so. Eltern und Großeltern der heutigen Kinder erinnern sich sicher noch gern an die bunten Adventskalender aus Papier mit einem weihnachtlichen oder winterlichen Motiv und den Türchen. Und jeden Morgen blickte man auf ein kleines Bild, was beim Öffnen eines Fensters entzaubert wurde.

Petermännchen-Ensemble der Saison 2018. Foto: privat

Rothenbach. Abends beim Einschlafen dachte man voller Vorfreude an das morgendliche Ritual und fragte sich insgeheim, was wohl hinter dem nächsten Fenster erscheinen würde. Wo sind sie hin, diese Adventskalender aus festem Papier mit den wundervollen Bildern? Manchmal kann man sie noch kaufen, meist liegen sie jedoch unbeachtet in den Regalen und werden von den Schokoladenkalendern verdrängt.

Einer dieser seltenen Adventskalender hat es jedoch geschafft, sich durchzusetzen und einem Kind eine wundervolle Reise in ein märchenhaftes Phantasieland zu ermöglichen. Das Petermännchen-Theater möchte in diesem Jahr in der Vorweihnachtszeit alle Kinder und Erwachsenen mit auf diese Reise nehmen und an die farbenfrohen Papieradventskalender erinnern. Was auf dieser Reise alles zu erleben ist und warum Schokolade und Spielzeug nicht immer so wichtig sind, erfährt der kleine und große Zuschauer im Kleinen Haus in Rothenbach am 10. November bei der Premiere des Stückes „Hinter verzauberten Fenstern“ von Cornelia Funke.

Weitere Aufführungen folgen am 11., 17., 18., 24. und 25. November im Kleinen Haus. Am 7. und 8. Dezember öffnen sich die verzauberten Fenster in der Stadthalle Westerburg. Alle Aufführungen beginnen um 17 Uhr.



Die Veranstalter möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass das Petermännchen-Theater seit letztem Jahr seine Eintrittskarten über den Anbieter Ticket-Regional verkauft. Daran angeschlossen sind die nachfolgend aufgeführten Vorverkaufsstellen: Das Zigarrenhaus Wengenroth und die Buchhandlung Logo in Westerburg; die Buchhandlungen Reuffel und ErLesenes in Montabaur; Antiquariat & Buchhandlung Lang in Rennerod; die Hähnelsche Buchhandlung in Hachenburg; die Buchhandlung Mein Buchhaus in Wirges oder die Ticket-Zentrale in Limburg. Unter www.ticket-regional.de/ptwebsind die Karten ebenfalls zu bekommen. Natürlich kann auch die Karten-Hotline unter 0651-9790777 genutzt werden. Weitere Informationen sind auf der Homepage www.petermaennchen-theater.de, über die auch Gutscheine zu bekommen sind, oder auf der Facebookseite unter www.facebook.com/PetermaennchenTheater " zu finden. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


34. Europäischer Töpfermarkt zog die Massen an

Ransbach-Baumbach. Die einzigartigen Verwendungsmöglichkeiten des Rohstoffs Ton konnten in allen Facetten bewundert werden. ...

Ergebnisse der SG Grenzbachtal vom Wochenende

Marienhausen. Es gab während des Spiels Torchancen für beide Mannschaften, bei einer leichten Überlegenheit der Heimmannschaft. ...

Maria Massini ist die beste Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk

Koblenz/Montabaur. Maria Massini aus Montabaur ist die beste rheinland-pfälzische Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, ...

Selbstverletzung und Widerstand gegen Polizeibeamte

Siershahn. Da sich der Beschuldigte gegen eine ärztlichen Versorgung vehement zur Wehr setzte und den Aufforderungen der ...

Wahre Verbrechen: Gerhard Starke erzeugt Gänsehaut bei Krimilesung

Höhr-Grenzhausen. Im Burg-Hotel in Grenzau fand eine denkwürdige Veranstaltung statt, ausgerichtet und veranstaltet vom Kannenbäckerland-Touristik-Service ...

Fahrende Kunstwerke und Kapitäne der Landstraße: Trucker-Treffen in Enspel

Enspel. Das Trucker-Treffen im Stöffel-Park mit dem Trucker-Grand-Prix auf dem Nürburg-Ring zu vergleichen ist etwas abwegig, ...

Werbung