Werbung

Nachricht vom 10.10.2018    

„Vielfalt verbindet“: Tag der Integration mit Picknick am Quendelberg

In der Verbandsgemeinde Montabaur leben Menschen unterschiedlicher Herkunft und aus verschiedenen Kulturkreisen zusammen. Im Rahmen der bundesweiten Woche der Integration beteiligt sich die Koordination Flüchtlingshilfe der Verbandsgemeinde Montabaur mit einer Veranstaltung: „Vielfalt verbindet“ heißt es am Sonntag, den 14. Oktober, ab 13 Uhr bei einem Picknick am Quendelberg für Familien und Menschen aller Nationen.

Montabaur. Im Rahmen der bundesweiten Woche der Integration beteiligt sich die Koordination Flüchtlingshilfe der Verbandsgemeinde Montabaur mit einer Veranstaltung: „Vielfalt verbindet“ heißt es am Sonntag, den 14. Oktober, ab 13 Uhr bei einem Picknick am Quendelberg für Familien und Menschen aller Nationen.

Gegenseitiges Verstehen wichtig
In der Verbandsgemeinde Montabaur leben Menschen unterschiedlicher Herkunft und aus verschiedenen Kulturkreisen zusammen. Seit Jahrzehnten sind beispielsweise Menschen aus der Türkei oder Südeuropa fester Bestandteil unserer Gesellschaft, sei es als Kollegen, Freunde oder Dienstleister. Unruhe und Kriege führten in den letzten drei Jahren dazu, dass Menschen und ganze Familien unter anderem aus Syrien, Afghanistan, Iran, Pakistan, Eritrea, Somalia, Nigeria kamen. Die Vielfalt ist eine Bereicherung für uns alle. Wir können viel voneinander lernen, jeder Kulturkreis hat seine Besonderheit. Das gegenseitige Verstehen kann durch gemeinsam verbrachte Zeit, ein Kennenlernen und Gespräche sowie zusammen Spaß haben, erleichtert werden.

Buntes Programm beim Picknick
Die Besucher am Quendelberg erwartet ein buntes Programm mit musikalischen Darbietungen aus unterschiedlichen Kulturkreisen, Aktionsprogramme für die Kinder und jede Menge Raum für Gespräche. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ein gemeinsames Picknick bietet Gelegenheit, heimische Lieblingssnacks auszutauschen. Kaffee, Tee und Kuchen sowie kalte Getränke werden vom Kiosk des Freizeitgeländes am Quendelberg angeboten.



Integration wird Thema in Schulen und Kitas
Die Schulen und Kindergärten der Verbandsgemeinde Montabaur sind bei der Gestaltung eingebunden. Sei es, das Thema im Kunstunterricht aufzugreifen oder andere Möglichkeiten des Ausdrucks im Gesang oder Tanz vorzustellen. Die entstandenen Kunstwerke werden nicht nur an diesem Tag präsentiert, sondern auch im Rahmen einer Ausstellung in der Bürgerhalle des Rathauses während der Adventszeit einer interessierten Öffentlichkeit präsentiert.

• Wer Rückfragen hat, wendet sich an die Koordination Flüchtlingshilfe der Verbandsgemeinde Montabaur (Kontakt: Judith Gläser und Marie-Theres Wagner, Tel. 02602-126309, E-Mail: mwagner@montabaur.de). (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Gastronomischer Jugendaustausch zwischen Frankreich und Deutschland

Betzdorf/Kreisgebiet. Seit nunmehr drei Jahren besteht reger Austausch zwischen den Auszubildenden der Gastronomie im Landkreis ...

Bad Marienberg freut sich auf feierliches Gelöbnis

Bad Marienberg. Die 11. Kompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ aus Rennerod führt das nächste feierliche Gelöbnis ...

Klangwelten, die niemanden unberührt lassen

Westerburg. Alle Freunde anspruchsvoller Instrumentalmusik können sich auf einen besonderen musikalischen Leckerbissen freuen: ...

Handgemachte Musik: 24. Harmonika-Treffen in der Hachenburger Stadthalle

Hachenburg. Handgemachte Musik, die noch unverfälscht und natürlich klingt: Um das zu erleben, treffen sich Jahr für Jahr ...

20 Jahre Bauernverbände in Hachenburg

Hachenburg. Die Kreisbauernverbände Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis betreiben seit 20 Jahren eine gemeinsame Geschäftsstelle ...

Idelberg: Traktorfahrer starb an der Unfallstelle

Idelberg. Am Dienstagabend, 9. Oktober, um 18.24 Uhr ereignete sich laut Polizei in Idelberg in der Verbandsgemeinde Altenkirchen ...

Werbung