Werbung

Nachricht vom 12.10.2018    

Nach dem ICE-Brand: DB informiert über Ersatzverkehr und Erstattungen

(AKTUALISIERT: 13. Oktober, 11.56 Uhr) Die Deutsche Bahn (DB) informiert nach dem ICE-Brand im Westerwald über den Ersatzverkehr für die Strecke Köln-Frankfurt und Erstattungsmöglichkeiten für Reisende, die ihre Fahrt nicht antreten können. Nach aktuellem Stand wird die Zugstrecke für das gesamte Wochenende gesperrt bleiben.

Nach Auskunft der Deutschen Bahn wird die Strecke Köln-Frankfurt das gesamte Wochenende gesperrt bleiben. (Symbolfoto: Deutsche Bahn AG/Volker Emersleben)

Westerwald. Nach dem ICE-Brand auf der Strecke Köln-Frankfurt hat die Deutsche Bahn angekündigt, dass während des gesamten Wochenendes kein Zugverkehr auf dieser Strecke möglich sein wird. Die Fernverkehrszüge zwischen Köln, Montabaur und Frankfurt Flughafen Fern werden in beiden Richtungen umgeleitet und fallen auf diesem Streckenabschnitt aus. Die Halte in Siegburg/Bonn, Montabaur und Limburg Süd entfallen. Ein Ersatzhalt in Bonn Hbf oder Bonn-Beuel ist eingerichtet. Es kann zu Verspätungen von bis zu 90 Minuten kommen. Teilweise enden auch Züge aus Richtung Dortmund Hbf vorzeitig in Köln Hbf bzw. in Köln Messe/Deutz sowie Züge aus Richtung Mannheim Hbf und Frankfurt Hbf in Frankfurt Flughafen oder Frankfurt Hbf.

Für Reisende zwischen Frankfurt Hbf und Limburg besteht die Möglichkeit, den Regionalverkehr zu nutzen. Einzelne ICE-Züge verkehren zwischen Frankfurt Flughafen und Montabaur über Limburg Süd:

Am Freitag, 12. Oktober:
• ICE 2918, Abfahrt in Frankfurt Flughafen um 17:31 Uhr Richtung Montabaur,
• ICE 2916, Abfahrt in Frankfurt Flughafen um 18:31 Uhr Richtung Montabaur,
• ICE 2939, Abfahrt in Montabaur um 17:03 Uhr,
• ICE 2941, Abfahrt in Montabaur um 18:10 Uhr,
• ICE 2943, Abfahrt in Montabaur um 19:03 Uhr.



Zusätzlich gibt es am Samstag, 13. Oktober, die Möglichkeit folgende einzelne Sonderzüge zwischen Frankfurt, Frankfurt-Flughafen, Limburg Süd und Montabaur zu benutzen:
• ICE 2909, Abfahrt Montabaur 12:03 Uhr
• ICE 2906, Abfahrt Frankfurt Flughafen Fernbf 13:22 Uhr
• ICE 2915, Abfahrt Montabaur 14:07 Uhr

Für alle Reisenden auf der Strecke Köln-Rhein/Main ist die Zugbindung für Spar- und Supersparpreise aufgehoben. Die DB wird den Reisenden des ICE 511 den Ticketpreis komplett erstatten und für beschädigtes Gepäck aufkommen. Für Fahrgäste aus dem betroffenen Zug ist die Sondernummer 08000-101111 und die E-Mail-Adresse ice511@dbdialog.de geschaltet.

Wer eine bereits gebuchte Reise aufgrund der Streckensperrung zwischen Siegburg/Bonn und Montabaur im Fernverkehr heute bzw. bis Sonntag nicht antreten kann, hat die Möglichkeit, Tickets gebührenfrei zurückgeben oder bis eine Woche nach Störungsende flexibel zu nutzen. Ein entsprechendes Erstattungsformular der Deutschen Bahn für online gebuchte Fahrkarten haben wir hier verlinkt. Sitzplatzreservierungen können kostenfrei umgetauscht werden. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Zu schnell fahrender Taubenschlag mit "Renntauben" stillgelegt

Montabaur. Die Überprüfung der Polizei ergab, dass der Fahrer des in Südosteuropa zugelassenen Fahrzeuges zusammen mit mehreren ...

Unterstützung mit Herz: Spielplatz in Höhn-Schönberg wurde neu gestaltet

Höhn. Detlef Friedrich aus Höhn-Schönberg engagiert sich für seinen Heimatort und die Menschen dort. Er hat im Rahmen der ...

Gemündener Posaunenchor hält Musik seit 125 Jahren die Treue

Gemünden. Damit gehört er nach den Ensembles aus Kleinlinden und Langgöns zu den drei ältesten innerhalb der Evangelischen ...

ICE-Brand bei Dierdorf: Auslöser war ein technischer Defekt - Bergung läuft

Dierdorf. Nach dem Großeinsatz der Feuerwehren (wir berichteten) und der Rettungskräfte aus der Region baten die Verantwortlichen ...

Ab Samstagabend: Freie Fahrt in Betzdorf

Betzdorf. Man kann die Stunden jetzt zählen, bis es in Betzdorf wieder „Freie Fahrt!“ heißt. Aktuell informiert der Landesbetrieb ...

Ohne Baustelle und ohne Umleitung zum Spielspaß beim Barbarafest

Betzdorf. „Ich bin froh, dass alles im Plan gehalten werden konnte“: Das sagte Bürgermeister Bernd Brato mit Blick auf die ...

Werbung