Werbung

Nachricht vom 20.10.2018    

Anlieger reden mit: Montabaurer Bahnhofstraße wird neu gestaltet

In Montabaur soll die Bahnhofstraße erneuert werden. Dazu lädt die Stadt zu einer Anliegerversammlung. Der Stadtrat hat beschlossen, dazu einen Planungswettbewerb auszuloben, um ein geeignetes Fachbüro zu finden und viele Anregungen für die Neugestaltung zu bekommen. Das Wettbewerbsverfahren sowie weitere Schritte stellt Gregor Bäumle von Bäumle Architekten und Stadtplaner aus Darmstadt vor.

Die Bahnhofstraße in Montabaur soll saniert und neu gestaltet werden. In einer öffentlichen Anliegerversammlung wird das Projekt vorgestellt. (Foto: Stadt/Verbandsgemeinde Montabaur)

Montabaur. Die Bahnhofstraße in Montabaur ist von zentraler Bedeutung: Sie verbindet ICE-Bahnhof und Aubachviertel mit der Innenstadt und ist zudem wichtiger Bestandteil der Hauptverkehrsachse. Fußgänger, Radfahrer, Autos, Busse und LKW nutzen sie, zahlreiche Geschäfte und Dienstleister sowie Wohnhäuser säumen die Straße. Allerdings ist sie baulich in einem schlechten Zustand und auch ihr optisches Erscheinungsbild lässt zu wünschen übrig. Im Rahmen der Stadtsanierung sollen die Straße und der darunter verlaufende Stadtbach saniert und der gesamte Straßenzug vom Alten Bahnhof bis zum Kleinen Markt einheitlich und ansprechend gestaltet werden. Unterschiedliche Funktionen, vielfältige Anforderungen und Wünsche müssen bei diesem komplexen Bauvorhaben unter einen Hut gebracht werden.

Planungswettbewerb beschlossen
Der Stadtrat hat beschlossen, dazu einen Planungswettbewerb auszuloben, um ein geeignetes Fachbüro zu finden und viele Anregungen für die Neugestaltung zu bekommen. Das Wettbewerbsverfahren sowie weitere Schritte stellt Gregor Bäumle von Bäumle Architekten und Stadtplaner aus Darmstadt in einer öffentlichen Anliegerversammlung vor. Dazu lädt Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland nicht nur die Anlieger, sondern ausdrücklich auch alle interessierten Bürger ein, eben weil die Bahnhofstraße von zentraler Bedeutung für die ganze Stadt ist. Bei der Versammlung sollen auch zwei Vertreter der Anlieger und Gewerbebetriebe bestimmt werden, die beim Wettbewerb die Jury als Experten beraten. Die öffentliche Anliegerversammlung findet am Montag, den 29. Oktober, um 18 Uhr in der Stadthalle Haus Mons Tabor statt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Experten in der Jury: Anlieger gefragt
Für den bevorstehenden Planungswettbewerb für die Neugestaltung der Bahnhofstraße muss eine Jury gegründet werden. Diese hat die Aufgabe, die Unterlagen für die Auslobung des Wettbewerbs zu erarbeiten und anschließend aus allen eingereichten Entwürfen den Gewinner zu ermitteln. Der Jury werden 13 Personen angehören, die der Stadtrat zum Preisrichter bestimmt. Den Preisrichtern stehen zudem Sachverständige zur Seite, die unter anderem aus Mitarbeitern der Verwaltungen bestehen. Hinzu kommen zwei Experten, die die Interessen und Perspektiven der Hauseigentümer und Gewerbetreibenden in der Bahnhofstraße in die Jury einbringen und dort beratend tätig sind. Diese beiden Experten – ein Hauseigentümer und ein Gewerbetreibender – sollen im Rahmen der Anliegerversammlung per Los ermittelt werden. Wer Interesse an dieser Aufgabe hat, kann vor oder während der Veranstaltung einen entsprechenden Zettel ausfüllen, der dann in die Lostrommel kommt. Es werden die beiden Experten sowie jeweils ein Stellvertreter ausgelost.

Termine vormerken
Interessenten sollten sich bereits jetzt wichtige Termine für die Jury-arbeit vormerken (10. Januar 2019: Preisrichtervorbesprechung; 21. März: Kolloquium und Vorbesprechung Preisgericht; 24/25. Juni: Preisgerichtssitzung). Für die Tätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung gewährt. Details hierzu werden in der Anliegerversammlung erklärt.

►►► Fragen zum Verfahren beantwortet Projektleiter Stefan Baumgarten von der Verbandsgemeindeverwaltung (Tel. 02602-126193; E-Mail: sbaumgarten@montabaur.de). (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Arbeiten in Caaner Gartenstraße liegen im Zeitplan

Caan. „Es geht voran in der Gartenstraße in Caan“, konnte der verantwortliche Bauleiter Tobias Jung von der GBI-KIG Kommunale ...

Gemeinsame Fachveranstaltung der Dachdecker-Innungen

Mudenbach. Vier Referenten konnten die Obermeister für diesen interessanten Seminarnachmittag gewinnen. Walter Fasel von ...

Kinderschutzbund Westerwald: Streit in Familien bereitet Sorgen

Höhr-Grenzhausen. Das Angebot des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Westerwald/Ortsverband Höhr-Grenzhausen ist im ...

Jürgen Drews eroberte Ransbach-Baumbach im Handumdrehen

Ransbach-Baumbach. Es folgte ein fast dreistündiges Show-Spektakel, welches die alt-ehrwürdige Stadthalle auch nicht jeden ...

Feuerwehren übten den Ernstfall

Weroth. Nach erster Erkundung und Gesprächen mit einem Mitarbeiter ging der erste Trupp unter Atemschutz zur Rettung der ...

HwK-Herbstumfrage: Konjunktur im Handwerk brummt weiter

Koblenz. Die Auftragslage ist gut, die wirtschaftlichen Aussichten stimmen zuversichtlich, die Konjunktur im Handwerk läuft ...

Werbung