Werbung

Nachricht vom 26.10.2018    

Westerwaldkreis unterstützt Baumaßnahmen an Sportanlagen

Mit rund 36.000 Euro unterstützt der Westerwaldkreis auf Empfehlung des Sportstättenbeirates vier Projekte im Kreisgebiet im Rahmen des Sportstättenförderprogramms. Das hat der Kreisausschuss beschlossen. „Es ist wichtig, gute und intakte Sportanlagen in den Orten zu haben. Denn attraktive Rahmenbedingungen sind wichtig für die gute Arbeit, die die Sportvereine vor Ort leisten“, sagte Landrat Achim Schwickert.

Mit rund 36.000 Euro unterstützt der Westerwaldkreis auf Empfehlung des Sportstättenbeirates vier Projekte im Kreisgebiet im Rahmen des Sportstättenförderprogramms. (Symbolfoto: WW-Kurier)

Montabaur. Auf Empfehlung des Sportstättenbeirates des Westerwaldkreises hat der Kreisausschuss einstimmig entschieden, vier Projekte im Kreisgebiet im Rahmen des Sportstättenförderprogramms mit insgesamt rund 36.000 Euro zu unterstützen.

Der Freizeit-Sportverein Merkelbach e.V. erhält Fördermittel in Höhe von 3.363,05 Euro zur Sanierung des Naturrasenplatzes. Die Ortsgemeinde Helferskirchen wird mit 12.645,58 Euro für die Regenration der Rasenfläche sowie zur Sanierung des Ballfangzauns und zur Neuerrichtung einer Zaunanlage um das Spielfels am örtlichen Sportplatz unterstützt. Jeweils 10.000 Euro gehen an die Ortsgemeinde Niederahr sowie die SG Herschbach/Schenkelberg zur Modernisierung der Sportplatzbeleuchtung.



Landrat Schwickert freut sich, dass wieder vier Projekte durch den Landkreis gefördert werden können. „Es ist wichtig, gute und intakte Sportanlagen in den Orten zu haben. Denn attraktive Rahmenbedingungen sind wichtig für die gute Arbeit, die die Sportvereine vor Ort leisten.“ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


2.000 Euro für Vereine in der Verbandsgemeinde Selters

Selters. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „EVM-Ehrensache“ dürfen sich vier Organisationen aus der Verbandsgemeinde Selters ...

Anja Jacobi ist jetzt Pfarrerin in in Neunkirchen

Neunkirchen. In einem festlichen Gottesdienst in der Johanniskirche ist Anja Jacobi als neue Seelsorgerin der Evangelischen ...

Biberteich Freilingen: Naturschutzinitiative kritisiert SGD Nord

Freilingen. Bereits im Frühjahr 2018 hatte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) öffentlich gemacht, dass sich in Freilingen ...

„sanara“ – die neue Gesundheitsmesse in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Das Angebot reicht von der Schulmedizin über Naturheilkunde und Pflege, über richtige Ernährung, Diät ...

Junge Frau kommt von Fahrbahn ab und landet im Wald

Ailertchen. Die 25-jährige Fahrerin aus Montabaur kam bei ihrer Fahrt auf den Randstreifen und verlor dadurch die Kontrolle ...

Wissener Luftgewehr-Schützen: Nur ein Sieg in Höhr-Grenzhausen

Wissen/Höhr-Grenzhausen. Das zweite Wettkampfwochenende der Luftgewehr-Bundesliga Nord führte die erste Luftgewehrmannschaft ...

Werbung