Werbung

Nachricht vom 30.10.2018    

Poetry Slam in Westerburg: Sprachkünstler ziehen Zuhörer in ihren Bann

Moderne Dichter und Denker holte das Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg herbei, und zwar zum Poetry Slam. Johannes Schmidt arbeitete dabei mit der Kaderschmiede Hamburg zusammen. Andy Strauß, Sandra Da Vina, Rasmus Blohm und Jean-Philippe Kindler traten in der Mixed Show auf. Es ist ein Grund zum Feiern, dass nach rund 30 Jahren diese Art der demokratischen Sprachkunst im großen Stil auch in der Kleinstadt ankommt. Denn auf der Bühne des Konrad-Adenauer-Gymnasiums standen Könner ihres Fachs.

Poetry Slam vom Feinsten gab es in Westerburg. (Foto: Tatjana Steindorf)

Westerburg. Zum ersten Mal hat in Westerburg ein Poetry Slam stattgefunden. Andy Strauß, Sandra Da Vina, Rasmus Blohm und Jean-Philippe Kindler traten in der Mixed Show auf. Die modernen Dichter und Denker holte das Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg herbei. Johannes Schmidt arbeitete dabei mit der Kaderschmiede Hamburg zusammen. Es ist ein Grund zum Feiern, dass nach rund 30 Jahren diese Art der demokratischen Sprachkunst im großen Stil auch in der Kleinstadt ankommt. Denn auf der Bühne des Konrad-Adenauer-Gymnasiums standen Könner ihres Fachs.

Fünfmal volle Punktzahl
Es ging an dem Abend nicht um einen Wettbewerb, sondern ein Best-of-Programm wurde geboten. Moderator „Sebastian 23“ sorgte für ein adäquates Aufwärmprogramm. Er plauderte charmant mit dem Publikum, trug Gedichtlein über „Numerisches Meeting“ oder Saufen vor und übergab dann immer wieder an die anderen Wortakrobaten. Sympathisch und mitreißend war jeder von ihnen. Mal ging es um den reinen Spaß an der Schilderung, mal wurden ernste Themen angesprochen. All das erinnerte überhaupt nicht an übliche Gedichtvorträge in der Schule. Die Stimme war teils ausdruckslos leiernd, stockte, rappte, floss melodiös dahin, rannte gehetzt, schrie. Es gab keine Chancen mal abzuschalten, die Konzentration beim Zuhörer musste hoch bleiben. Die Emotionen übertrugen sich, es wurde nicht nur mitgedacht, auch viel mitgefühlt. Sandra Da Vina Mal berauschte mit ihrem Hundegedicht mit fast kindlicher Begeisterung für die Vierbeiner. Für sie ist positives Denken – und Sprechen! – Programm. Groteske Komik konnte Andy Strauß aus dem Stehgreif hervorbringen. Und im nächsten Moment tiefe Betroffenheit auslösen mit seiner Schilderung von Depressionen.



Meisterstück über soziale Gerechtigkeit beeindruckt
Jean-Philippe Kindler, Jahrgang 1996, der auch schon einige Slam-Auszeichnungen sein Eigen nennt, erzählte humorvoll von seinen Eltern („Wie es begann“), während er bei „Mindestlohn“ Partei für Leute ergriff, die hart arbeiten für wenig Geld. Es war ein aufwühlender Vortrag, bei dem er alle Register zog. Er machte klar, dass es bei dem Thema um ein Mindestmaß Respekt für den Menschen geht. Dieser Beitrag ist wie viele andere der Best-of-Vorträge leicht bei YouTube zu finden.

Rasmus Blohm kann mit Wortsalven jedes Hirn beschießen und hier seine „Knoten“ setzen. Dazwischen reihen sich neue Bilder wie Perlen auf. Stilistisch wirkt seine Poetry ab und an wie eine Reminiszenz an alte Dichtung. Er ist gerne ironisch und kann auch „sing-slammen“.

Mit Poetry Slam durch den Alltag
Sehr schnell waren drei Stunden vorbei. „Sebastian 23“ machte Mut, selber mal bei einem Poetry Slam mitzuwirken. Zwei Workshops im Gymnasium am Nachmittag könnten dazu der erste Schritt gewesen sein. Für die anderen empfiehlt sich einfach die Zuhörer-Rolle: in Notzeiten per Internet, ansonsten live in Koblenz oder Siegen – oder hoffentlich beim 2. Westerburger Poetry Slam. (PM)

(Text und Foto: Tatjana Steindorf)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Kalender der Naturschutzinitiative: Erlös dient dem Naturschutz

Quirnbach/Westerwald. Für das Jahr 2019 bietet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit Sitz in Qurinbach ihren hochwertigen ...

Falsche Stromprüfer unterwegs

Neuwied. Die SWN weisen darauf hin, dass die Stromnetze der Stadt komplett in ihrem Besitz sind: Sie sind somit auch für ...

Martinszüge in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Großer Martinszug der Stadt Ransbach-Baumbach
Die Veranstaltung startet am Donnerstag, 8. November ab ...

Den Gottesdienst per Handy mitgestalten: Es geht um Limits

Herschbach/Uww/Westerwaldkreis. Ein ungewöhnlicher ökumenischer Gottesdienst erwartet die Besucher am Mittwoch, 31. Oktober, ...

Hundeschule Alpenrod spendet für Wildpark-Förderverein

Bad Marienberg. Die Hundeschule Alpenrod spendet 400 Euro an den Wildpark-Förderverein in Bad Marienberg. Ingo Rudnick, der ...

Arbeitsmarkt der Region bleibt im herbstlichen Hoch

Montabaur. Die positive Entwicklung am regionalen Arbeitsmarkt setzt sich fort: Ende Oktober waren im Bezirk der Agentur ...

Werbung