Werbung

Nachricht vom 04.11.2018    

Klänge von heute in Schloss Engers

Ein charismatischer Pianist, eine Akkordeonistin mit Aura und das Jugendensemble für Neue Musik des Landes: Das sind die Protagonisten des Wochenendes „Klänge von Heute“ in Schloss Engers vom 9. bis 11. November. Kai Schumacher und Mie Miki spielen mit Stipendiaten.

Mie Miki. Foto: Marco Borggreve

Neuwied-Engers. Zum Auftakt spielt Kai Schumacher mit Stipendiaten der Villa Musica Klassiker der Minimal Music. „Rausch“ heißt sein Programm am Freitag, 9. November, 19 Uhr. Sein gleichnamiges Klavierstück steht im Zentrum. Mit jungen Streichern der Villa Musica spielt er sich in einen wahren Klangrausch, in den „Shaker Loops“ von John Adams, dem „Vermont Counterpoint“ von Steve Reich und den „Fratres“ von Arvo Pärt. Noch weitere üppige Klangstudien der „Minimalisten“ enthält dieses mitreißende Programm.

Eine Komponistin und drei junge Komponisten aus Rheinland-Pfalz stehen im Mittelpunkt des zweiten Konzerts. Am Samstag, 10. , 19 Uhr dirigiert Gerhard Müller-Hornbach das „JugendEnsembleNeueMusik Rheinland-Pfalz/Saar“ in Uraufführungen von Adrian Nagel, Markus Radke, Katharina Roth und Franz Ferdinand August Rieks. Der Landesmusikrat hat bei den vier jungen Musikschöpfern zwischen 25 und 28 vier Werke in Auftrag gegeben, mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. Fünfzehn Instrumentalisten und eine Sängerin präsentieren Klänge von heute in überraschender Vielfalt und stilistischer Breite.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Akkordeonklänge zwischen Tango, Russland und Fernost stellt Mie Miki am Sonntag, 11. November, 17 Uhr vor. Die Akkordeon-Professorin aus Japan lehrt seit fünfzehn Jahren an der Folkwang Universität der Künste in Essen. In Schloss Engers stellt sie drei legendäre Meister des letzten Jahrhunderts einander gegenüber: die Russin Sofia Gubaidulina mit „Silenzio“ für Violine, Violoncello und Akkordeon, den Koreaner Isang Yun mit seinem „Concertino“ für Akkordeon und Streicher und den Argentinier Astor Piazzolla mit seinem Bandoneon-Konzert „Aconcagua“.

Das Wochenend-Ticket für alle drei Konzerte kostet 30 Euro, ermäßigt für Studenten und Schwerbehinderte 15 Euro. Kinder und Jugendliche kommen für 6 Euro in die Abende, die man auch einzeln buchen kann. Villa Musica im Schloss Engers: 02622 / 9264117. Online buchen unter www.villamusica.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Gedenken an die Pogromnacht: Jüdische Musik in Kirburg

Kirburg. Anlässlich des Gedenkens an den Terror der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 lädt die Evangelische Kirchengemeinde ...

Arbeitseinsatz auf den NABU-Streuobstwiesen: Wer macht mit?

Hundsangen. Unter der Leitung von Leander Hoffmann lädt der NABU Hundsangen alle Interessierten zur tatkräftigen Unterstützung ...

CDU will Ausbaubeiträge abschaffen und Familien fördern

Mainz/Westerwaldkreis. Die CDU-Landtagsfraktion spricht sich in den laufenden Haushaltsberatungen in Mainz für eine Abschaffung ...

Frontalzusammenstoß zwischen Friedewald und Nisterberg

Friedewald/Nisterberg. Zu einem Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen kam es am gestrigen Samstag (3. November) auf ...

Körperverletzung und Randale nach Katharinenmarkt

Hachenburg. Gegen 23:30 Uhr musste ein Randalierer aus einer Gaststätte in der Wilhelmstraße verfrachtet werden, nachdem ...

Schnittguthaufen sind nützliche Winterquartiere für viele Lebewesen

Region. Deshalb ist es für die Natur im Garten hilfreich auch mal etwas liegen zu lassen. Auch Reptilien und Amphibien benötigen ...

Werbung