Werbung

Nachricht vom 08.11.2018    

Neue Broschüre: Mehr Frauen in die Kommunalpolitik

Die Gleichstellungsbeauftragten der Wäller Verbandsgemeinden sind sich einig: der Kampf der Frauen vor 100 Jahren um das Wahlrecht und die gleichberechtigte Mitbestimmung darf nicht umsonst gewesen sein. Deshalb haben sie sich dazu entschieden, eine gemeinsame Informationsbroschüre herauszugeben, die alle interessierten Frauen motivieren soll, sich zu engagieren und mitzugestalten.

„Frauen, engagiert euch!“ heißt es bei den Gleichstellungsbeauftragten. (Foto: Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Montabaur/Kreisgebiet. Auch in diesem Jahr kamen die Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinden auf Einladung von Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, im Kreishaus zu ihrer jährlichen Dienstbesprechung zusammen.So lag in diesem Jahr nicht nur Beate Ullwer sondern auch ihren Mitstreiterinnen das Thema 100 Jahre Frauenwahlrecht besonders am Herzen.

Vor dem Hintergrund der im Mai 2019 stattfindenden Kommunalwahl führte Beate Ullwer eine Umfrage unter den zehn Verbandsgemeinden im Westerwaldkreis durch, um zu erfahren, wie hoch der Frauenanteil im Kreistag und den Verbandsgemeinderäten in der aktuellen Wahlperiode ist. Durchschnittlich liegt der Frauenanteil bei etwas über 20 Prozent. „Das Ergebnis ist nicht ansatzweise zufriedenstellend. In den Verbandsgemeinderäten sowie im Kreistag gibt es bei insgesamt 410 Mandatsträgern nur 88 Frauen – das ist viel zu wenig! Um unsere Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel an dieser Stelle zu zitieren: Wir Frauen machen 50 Prozent der Bevölkerung aus und das sollte sich auch in politischen Gremien widerspiegeln. Deswegen möchten meine Kolleginnen und ich alle interessierten Frauen aufrufen und auffordern: Engagiert euch! Fangt an Verantwortung zu übernehmen und in den Gremien vor Ort mitzugestalten!“ So der Appell von Beate UIlwer und ihren Kolleginnen.



Die Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinden sind sich einig: der Kampf der Frauen vor 100 Jahren um das Wahlrecht und die gleichberechtigte Mitbestimmung darf nicht umsonst gewesen sein. Deshalb haben sie sich mit Unterstützung von Beate Ullwer und des Landrates, Achim Schwickert, dazu entschieden, eine gemeinsame Informationsbroschüre herauszugeben, die alle interessierten Frauen motivieren soll, sich zu engagieren und mitzugestalten.

Die Broschüre ist kostenlos erhältlich in allen Verbandsgemeindeverwaltungen, in der Kreisverwaltung und auf Anfrage auch bei der Pressestelle des Westerwaldkreises unter pressestelle@westerwaldkreis.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


125 Jahre Posaunenchor Gemünden: Dankbar sein für die Musik

Gemünden. Mit einem festlichen Gottesdienst, einem großen Empfang im Dorfgemeinschaftshaus und natürlich viel Blasmusik hat ...

Good Weather Forecast: Konzert beim CVJM

Bad Marienberg. Good Weather Forecast haben ihr Zuhause, die Bühnen dieser Welt, schon lange gefunden: Die drei Brüder Flo ...

Adventsbasar zugunsten der Okanona Kinderhilfe

Selters. In diesem Jahr berichten zudem Pfarrer Peter Boucsein-Kuhl und dessen Ehefrau Andrea Kuhl über ihren Urlaub in Namibia, ...

Umbau der Montabaurer Bahnhofstraße: Vorbereitungen beginnen

Montabaur. Die Bahnhofstraße in Montabaur soll bis 2023 von Grund auf saniert und neu gestaltet werden. Ein aufwendiges und ...

„Beziehungsweise“: Mitsingkonzert in der Schlosskirche

Hachenburg. „Befreit zum Leben“ – unter diesem Motto lädt die Band des Evangelischen Dekanats Westerwald „Beziehungsweise“ ...

Feuerwehr Mogendorf erhält Wärmebildkamera

Mogendorf. Der Fördererverein der Freiwilligen Feuerwehr Mogendorf e.V. hat der Einsatzabteilung kürzlich eine Wärmebildkamera ...

Werbung