Werbung

Nachricht vom 19.11.2018    

Grüne Mitgliederzahl wächst weiter

Die Grünen im Westerwald haben wieder viele neue Mitglieder zu verzeichnen. Der Sprecher des Vorstandes des Kreisverbandes Westerwald Torsten Klein begrüßte die Neumitglieder auf einer eigenen Veranstaltung. Umfangreich wurde nicht nur die vorhandene Struktur und die bestehenden Initiativen und Arbeitsgruppen erläutert, sondern ganz besonders die vielfältigen Möglichkeiten bei den Grünen selbst Politik mitzugestalten vorgestellt.

Die Grünen im Westerwaldkreis freuen sich über Mitgliederzuwächse. Foto: Privat

Westerwaldkreis. Die neuen Mitglieder interessierten sich besonders für drei Themenschwerpunkte: Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs, Ver-meidung des Plastikmülls und seiner Folgen und die katastrophale Internetanbindung des ländlichen Raumes. Diese Themen werden im neuen Jahr mit Aktionen verstärkt in die Öffentlichkeit gebracht werden.

Mitglieder der Grünen Jugend nahmen ebenfalls an der Veranstaltung teil und stellten ihre Pläne für Aktionen bis Ende des Jahres vor. Torsten Klein dankte der Grünen Jugend Westerwald und erwähnte nochmal die neue poltische Geschäftsführerin der Grünen Jugend Rheinland-Pfalz Celina Vieweg, die ursprünglich aus der Grünen Jugend Westerwald kommt.



Alle Anwesenden wünschten sich, dass das Aufwachen in der Gesellschaft, welches sich in den Umfragewerten der Grünen wiederspiegelt , weiterhin so anhält und noch mehr Menschen, die die jahrzehntelange „weiter so“ Tatenlosigkeit der sterbenden Volksparteien leid sind, ihre Zukunft selbst gestalten wollen und den Weg zu den innovativen Aktionen von Bündnis 90/Die Grünen finden.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Endspurt für den Neubau der Westerwald Bank in Dierdorf

Dierdorf. Gut ein Jahr nach dem Spatenstich steht die neue Dierdorfer Geschäftsstelle der Westerwald Bank kurz vor der Fertigstellung: ...

Leader Kooperationsprojekt „Naturführer-Ausbildung“ startet

Region. Das Besondere an diesem Lehrgang ist, dass es sich um ein Kooperationsprojekt der vier Leader-Aktionsgruppen Raiffeisen-Region, ...

Die Erinnerung an die Leiden der Opfer von Krieg, Terror und Gewalt wachhalten

Hachenburg. In seiner Gedenkrede verwies Stadtbürgermeister Stefan Leukel auf die vielen Toten, die durch die Weltkriege ...

Hellenhahner Regenbogen-Basarteam lud zum Seniorenkaffee

Hellenhahn-Schellenberg. Schon bald entspann sich reger Gesprächsstoff und Austausch von Erinnerungen, wie es gerade bei ...

Filmvorführung zum Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Hachenburg. "Alles ist gut", Drama, D 2018, 93 Minuten, FSK 12, ausgezeichnet: Beste Regie, beste Schauspielerin und bester ...

Ehrenfeier für langjährig aktive Feuerwehrleute der VG Wallmerod

Wallmerod. Kreisbeigeordneter Ulrich Keßler und der stellvertretende Kreisfeuerwehrinspekteur Hartmut Karwe waren bei diesem ...

Werbung