Werbung

Nachricht vom 25.11.2018    

Wieder Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss mit falschen Kennzeichen

Es kamen am Wochenende wiederholt Meldungen von Männern, die unter Drogeneinfluss Auto fuhren und diese Gesetzesübertretung durch falsche Kennzeichen oder wie in einem früheren Fall durch ungültigen Führerschein zu kaschieren versuchten. Die mehrfachen Vergehen gegen Gesetze gefährden die anderen Verkehrsteilnehmer enorm und führen letztlich zu einer Straferhöhung statt - wie von den Tätern erhofft - zur Strafvermeidung.

Symbolfoto

Gemünden. Am 25. November kam es um 13:45 Uhr in Gemünden zu einem Verkehrsunfall durch eine Vorfahrtsmissachtung. Beide Fahrzeuge waren fahrbereit und nur gering beschädigt. Jedoch zeigte der Verursacher drogentypische Ausfallerscheinungen und ein durchgeführter Schnelltest verlief positiv. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.

Darüber hinaus wurde das Fahrzeug mit den Kennzeichen eines anderen PKW eines Familienmitgliedes geführt. Das unfallbeteiligte Fahrzeug war demzufolge nicht angemeldet. Entsprechende Anzeigen werden vorgelegt.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Was bietet der Westerwaldkreis Senioren?

Montabaur. Die Leiterin, Monika Meinhardt erläuterte zunächst ihren Aufgabenbereich und das seniorenpolitische Konzept des ...

Ruandahilfe Hachenburg setzt sich erneut für bessere Schulbildung ein

Hachenburg. Die Ecole Primaire Karama liegt in der Südprovinz Ruandas, im Distrikt Gisagara, einer der ärmsten Regionen des ...

Alkohol ließ Fahrer von Straße abkommen

Berod. Nachdem der PKW von der Straße abgekommen war, kam er auf der Fahrzeugseite liegend zum Stillstand. Der Fahrer zog ...

B-Junioren-Rheinlandliga: Eisbachtal lässt einen Punkt in Wissen

Wissen. Die Sportfreunde Eisbachtal waren zu Gast bei der B-Jugend der JSG Wisserland in der Rheinlandliga. Das Trainergespann ...

Adventskonzerte der Dekanats-Kantorei Montabaur

Ransbach-Baumbach/Montabaur. Auf dem Programm stehen unter anderem die Motette „Also hat Gott die Welt geliebt“ sowie die ...

Fachkräftesuche 2.0: „Neue Wege gehen“

Koblenz. Kreative, moderne Wege bei Produktherstellung und Vertrieb sind auch im Handwerk immer stärker mit digitalem Prozessmanagement ...

Werbung