Werbung

Nachricht vom 01.12.2018    

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige in Bad Marienberg in Gründung

Ein Ihnen nahestehender Mensch ist erkrankt oder alt und pflegebedürftig. Für Sie ist es eine Selbstverständlichkeit, ja ein Bedürfnis, ihm zu helfen. Gleichzeitig tragen Sie die Verantwortung für Ihr eigenes Leben. Sie stehen mitten in der Ausbildung oder im Beruf, haben Kinder, die Sie brauchen, sind selbst bereits nicht mehr so fit beziehungsweise selbst gesundheitlich angeschlagen. Nicht nur für die kranke oder pflegebedürftige Person verändert sich das Leben, es stellt auch Ihr Leben und die Lebenspläne der ganzen Familie auf den Kopf.

Westerburg. Alles muss überdacht und anders organisiert und viele Kompromisse müssen für eine unabsehbare Zeit eingegangen werden. Pflegende Angehörige müssen tagtäglich über einen langen Zeitraum sowohl körperlich als auch seelisch enormen Belastungen standhalten, dabei sind seelische Belastungen keineswegs harmloser als körperliche.

Wer könnte tatsächlich mehr Verständnis für Ihre Situation als pflegender Angehöriger in allen ihren positiven wie negativen Facetten aufbringen als jemand, der das Gleiche erlebt? Wer könnte mehr Erfahrung haben, wie man diese spezielle Lage, sei es organisatorisch, finanziell oder psychisch, am besten bewältigt als jemand, der selbst betroffen ist oder war und sich als Angehöriger durch den Dschungel der Anforderungen gekämpft hat?

In der Selbsthilfegruppe können Teilnehmende ihre Erfahrungen austauschen und spüren, dass sie mit der Situation nicht alleine sind und erleben, dass Gleichbetroffene ein hohes Maß an Verständnis für die Situation haben. Die Selbsthilfegruppe kann auch ein Ort sein, an dem Angehörige mal zusammen Entspannungs- oder Atemübungen machen zur Stressreduktion oder es sich zusammen einfach mal gut gehen lassen. Gespräche, Gemeinsamkeit – hier geschieht das, was die Gruppenteilnehmer möchten.



Das Angebot ist kostenlos, das Anliegen wird vertraulich behandelt. Die Gruppe kann auf Wunsch begleitet und unterstützt werden von Ester Werner vom Pflegestützpunkt Bad Marienberg.

Interessenten für die Selbsthilfegruppe wenden sich bitte an die Pflege-Selbsthilfe c/o WeKISS, Marktplatz 6, 56457 Westerburg, Telefon: 02 66 3-91 66 85, per Mail an pflegeselbsthilfe@wekiss.de, oder bei Frau Werner, Pflegestützpunkt Bad Marienberg, Telefon: 02661-9178060. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Typische Wärmebrücken bei Altbauten

Montabaur. Viele Wärmebrücken sind durch Konstruktion und Material bedingt: Außenwandecken so wie Vorsprünge, Gauben, Fensterstürze ...

New York Gospel Stars in Rennerod

Rennerod. Amerikanischer Gospel: Im Mittelpunkt der Gospelmusik steht deren Botschaft – die „Gute Nachricht“. Damit ist in ...

Hunderte Interessierte testeten Geschick am Da Vinci-Roboter

Siegen. „Blase, Niere, Prostata – Robotik in der Urologie“: Unter diesem Motto stand der Thementag Urologie im Diakonie Klinikum ...

Fußgängerbrücke „Marauer Mühle“ vorübergehend gesperrt

Montabaur. Der Grund für die Bauarbeiten: Der Zugang zur Brücke ist bisher nicht barrierefrei. Die Einstiege auf beiden sind ...

Besonderes "Weihnachtskonzert" in der Kunsthalle Montabaur

Montabaur. Matthias Schlubeck gilt weltweit als einer der führenden Panflötisten und hat sich besonders im Bereich der Interpretation ...

Schwungvolle Vernissage der Ausstellung „Lichtblicke“ im Uhrturm Dierdorf

Dierdorf. Stadtbürgermeister Thomas Vis zeigte sich erfreut und dankbar wegen der ehrenamtlichen Arbeit der Uhrturm-Galeristen, ...

Werbung