Werbung

Nachricht vom 05.12.2018    

IHKs: Gewerbegebiete flächendeckend mit Glasfaser ausbauen

Glasfaseranbindungen bis ins Haus gehören für Gewerbetreibende inzwischen zu den wichtigsten Standortfaktoren, wie eine Umfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft unter Unternehmen vom Jahresanfang 2018 in Rheinland-Pfalz zeigt. Das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur hat kürzlich einen Sonderaufruf zur Förderung des Glasfaserausbaus in Gewerbegebieten gestartet. Aus Sicht der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) sollte die Gelegenheit genutzt werden, die Unternehmen vor Ort zu unterstützen.

Koblenz/Region. Das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur hat kürzlich einen Sonderaufruf zur Förderung des Glasfaserausbaus in Gewerbegebieten gestartet. Kommunen und Kreise in Rheinland-Pfalz haben damit erstmals die Chance, mit finanzieller Unterstützung des Bundes in allen unterversorgten Gewerbegebieten Glasfaseranbindungen für Unternehmen zu schaffen. Aus Sicht der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) sollte die Gelegenheit genutzt werden, die Unternehmen vor Ort zu unterstützen. Leistungsfähige Breitbandinfrastruktur gehört zu den dringendsten Bedürfnissen der Wirtschaft in Rheinland-Pfalz.

Chance, Lücken zu schließen
„Dank des gemeinsamen Engagements von Bund, Land, Kommunen und Landkreisen befindet sich Rheinland-Pfalz bereits auf einem guten Weg, den Breitbandausbau vor Ort voranzubringen“, so Arne Rössel, Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. Bisher war es aus rechtlichen Gründen jedoch nicht möglich, alle Gewerbegebiete zu versorgen. Gerade Gebiete mit einer mittelmäßigen Anbindung galten entgegen der Lebenswirklichkeit als zu gut versorgt und konnten nicht auf Unterstützung hoffen. Das Programm des Bundes bietet laut Rössel die Chance, diese Lücke zu schließen und schafft daneben auch für kreisfreie Städte Perspektiven.



Standortfaktor Glasfaser
Glasfaseranbindungen bis ins Haus gehören für Gewerbetreibende inzwischen zu den wichtigsten Standortfaktoren, wie eine Umfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft unter Unternehmen vom Jahresanfang 2018 in Rheinland-Pfalz zeigt. Für rund 87 Prozent der antwortenden Unternehmen ist eine leistungsfähige, flächendeckende Breitbandinfrastruktur das dringendste Digitalisierungsthema und unverzichtbare Grundlage dafür, im globalen Wettbewerb bestehen zu können.

Millionen-Förderung vom Bund
„Die Bedeutung des Themas ist dem Kompetenzzentrum Breitband des Landes Rheinland-Pfalz und allen Verantwortlichen in den Kommunen und Kreisen bewusst. Trotz der Anstrengungen aller Beteiligten in den Ausbaugebieten ist es jedoch noch ein weiter Weg, bis die Glasfaseranbindungen vor Ort tatsächlich verfügbar sind“, so Nicole Rabold, breitbandpolitische Sprecherin der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. „Umso wichtiger ist es, bereits jetzt alle Möglichkeiten zu nutzen, um das gemeinsame Ziel zu erreichen und flächendeckende Gigabitnetze zu errichten.“ Jedes Vorhaben kann mit maximal einer Million Euro an Fördermitteln aus dem Bundesprogramm gefördert werden. Die Antragstellung erfolgt über das zentrale Online-Portal ww.breitbandausschreibungen.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


„Haus Westerwald“: Mogendorfer baut Internat in Tansania

Mogendorf. Es ist nicht die erste Nähwerkstatt, die Eberhard Ströder in Tansania ins Leben gerufen hat: 2015 ist unter seiner ...

Kurzzeitige Einschränkungen bei der Wasserversorgung möglich

Montabaur. Seit dem Sommer lassen die Verbandsgemeindewerke die Wasserhauptleitung erneuern, die vom Hochbehälter Prinzenschlag ...

Fast 100 Teilnehmer beim ersten Hachenburger Glühweinlauf

Hachenburg. Als erfolgreiche Veranstaltung, so die einhellige Meinung der Beteiligten, kann der erste Hachenburger Glühweinlauf ...

CDU der Verbandsgemeinde Selters wählte neuen Vorstand

Marienrachdorf. Die Mitglieder setzten bei der Wahl ihres Vorsitzenden auf Kontinuität und wählten Edgar Deichmann erneut ...

Schützen Sie Ihre Wasserleitung vor Frost

Hachenburg. Beachten Sie bitte die nachfolgenden Regeln zum Schutz der Wasserleitungen bei Frostgefahr:

- Beschädigte ...

Infoabend zur Sonnenenergienutzung in Merkelbach

Merkelbach. Wie man mit dem Solarkataster seine eigene Solaranlage simulieren kann, wurde anhand des Dorfgemeinschaftshauses ...

Werbung