Werbung

Nachricht vom 11.12.2018    

Programm des Jugendzentrums Hachenburg im Januar 2019

Neu ist im kommenden Jahr der „Open Friday“ für alle Jugendlichen ab 13 Jahren. Ab Januar 2019 (Freitag, 11. Januar ) ist das Jugendzentrum Hachenburg (offener Treff) jeden 2. Freitag im Monat von 17 bis 22 Uhr geöffnet. Außerdem gibt es einen „WenDO“–Kurs für Mütter und Töchter, einen Kindertag, einen offenen Kochtreff, einen Jungstreff sowie Mädchentag und offene Klettertreffs.

Hachenburg. "WenDo"–Kurs für Mütter und Töchter: für Mädchen ab 7 Jahren mit ihren Müttern. Samstag, 12. Januar, von 10 bis 15 Uhr. An diesem Tag möchten Claudia Wienand vom Präventionsbüro Ronja in Westerburg und Michaela Leicher vom Kinderschutzbund gemeinsam mit Müttern und ihren Töchtern einen "WenDo"-Kurs durchführen. Die Teilnehmerinnen erlernen Selbstverteidigungsstrategien, um sich selbst gegenüber den kleinen, alltäglichen Problemen zu behaupten. Außerdem wird ihnen gezeigt, wie sie sich gegen größere Übergriffe wehren können. Inhalte des Wochenendes sind unter anderem Gespräche, Wahrnehmungsübungen, Rollenspiele, Übungen zur Körpersprache, Entspannung und die Techniken der Selbstverteidigung. Veranstaltungsort ist die Sporthalle der Grundschule am Schloss. Kosten: 25 Euro pro Mutter-Tochter-Team (inklusive Getränke).

Kindertag für Kinder von 7 - 12 Jahren: Montag, 14. Januar, von 16 - 18 Uhr. Heute wird ein Turnier veranstaltet: Als Disziplinen stehen Billard, Kicker, Darts, Airhockey und Tischtennis zur Verfügung. Sucht euch eure zwei Lieblingsspiele aus und los geht`s… Alle Spieler erhalten einen kleinen Preis. Kosten: 2 Euro (inklusive Getränke).

Offener Kochtreff für alle Kids ab 11 Jahren: Donnerstag, 17. Januar, von 16:30 bis 20 Uhr. Gemeinsam lernen die Kinder und Jugendlichen unter Anleitung, günstig, gesund und lecker tolle Gerichte aus aller Welt zuzubereiten. An diesem Donnerstag werden die Teilnehmer Russland kulinarisch bereisen. Kosten: 3 Euro (inklusive Getränke).

Jungstreff für alle Jungs ab 13 Jahren: Neu! Dienstag, 22. Januar von 16 bis 20 Uhr. Der erste Termin der neuen Jungstreff-Reihe. Zum Auftakt veranstalten die Organisatoren ein Wintergrillen bei hoffentlich knackigem Winterwetter. Beim gemütlichen Zusammensein im Juze sammeln alle gemeinsam Ideen, die in den kommenden Wochen und Monaten im Jungstreff umgesetzt werden können. Kosten: 2 Euro (inklusive Getränke und Grillgut). Folgetermine - wenn nicht anders angegeben - immer am 2. Dienstag im Monat.



Mädchentag für Mädels von 10 bis 13 Jahren: Donnerstag, 24. Januar von 16 bis 18 Uhr. Die Teilnehmerinnen gestalten sich ein hippes T-Shirt: Bringt bitte ein weißes Shirt mit. Zur Gestaltung stehen verschiedene Materialien bereit: Spiegelplättchen, silberne Sterne und so weiter sowie Schablonen und bunte Farben. Dieses Shirt wird ein echtes Einzelstück! Kosten: 3 Euro (inklusive Getränke).

Offener Klettertreff für Grundschüler und Grundschülerinnen: Donnerstag, 24. Januar von 18 bis 20 Uhr. Hoch hinaus geht’s an der Kletterwand in der Rundsporthalle. Wir treffen uns um 18 Uhr in der Rundsporthalle. Die Aktion endet um 20 Uhr und ist kostenfrei. Bitte Schuhe mit hellen (nicht farbigen) Sohlen mitbringen!

Offener Klettertreff für Kids und Jugendliche ab der 5. Klasse: Donnerstag, 31. Januar von 18 bis 20 Uhr. Hoch hinaus geht’s an der Kletterwand in der Rundsporthalle. Wir treffen uns um 18 Uhr in der Rundsporthalle. Die Aktion endet um 20 Uhr und ist kostenfrei. Bitte Schuhe mit hellen (nicht farbigen) Sohlen mitbringen!

Anmeldung:
Bitte meldet euch zu allen Events per E-Mail unter Jugendzentrum-Hachenburg.de an. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Gesundheitsmesse „Leichter Leben Wochen“ in Bad Marienberg

Bad Marienberg. „Leichter Leben Wochen“ ist eine gute Plattform, um aktuelle und attraktive Angebote einem interessierten ...

Gewinnübergabe mit Hohenloher Figurentheater

Westerburg. Bevor der Nikolaus am Ausgang Geschenke an die Kinder und Eltern verteilte, wurden noch die drei Sieger des Malwettbewerbs ...

Festliches Konzert zum Jahresausklang in Gackenbach

Gackenbach. Auf dem Programm steht als besonderer musikalischer Leckerbissen eine Bearbeitung für Trompete und Orgel des ...

Verschiebung der Müllabfuhr wegen der Weihnachtsfeiertage 2018

Moschheim. Verschiebung 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) – vorzeitige Abfuhr
Wegen des 1. Weihnachtsfeiertages am Dienstag, ...

Graf Alexander von Hachenburg: Auf den Spuren eines Westerwälder Originals

Limbach. Als der als Graf zu Sayn-Wittgenstein in Paris geborene Alexander 1940 hochbetagt in der Marienstatter Abteikirche ...

Kommunalpolitische Positionen der Wirtschaft veröffentlicht

Koblenz. Eine stärkere Zusammenarbeit der Kommunen und der regionalen Akteure: Das ist die zentrale Empfehlung der kommunalpolitischen ...

Werbung