Werbung

Nachricht vom 11.12.2018    

Gesundheitsmesse „Leichter Leben Wochen“ in Bad Marienberg

Die Gesundheitsmesse im Frühjahr jeden Jahres ist für die Gesundheitsstadt Bad Marienberg und seine Aussteller zu einer festen und erfolgreichen Einrichtung geworden. Menschen jeden Alters nutzen die Gesundheitsmesse, um sich über Gesundheitsvorsorge und Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Die Gesundheitsmesse startet am Sonntag, 10. März 2019.

Symbolfoto

Bad Marienberg. „Leichter Leben Wochen“ ist eine gute Plattform, um aktuelle und attraktive Angebote einem interessierten Publikum zu präsentieren. Bei der beliebten Mitmachaktion „Leichter Leben Wochen“ unter dem Motto: „Mach mit, bleib fit!“ sind alle Bürger und Gäste eingeladen, während der Fastenzeit durch vielfältige Aktivitäten viel Gutes für ihre Gesundheit zu tun. Dabei können von den Teilnehmern Punkte bei den Partnern der Aktion in einem Pass gesammelt werden, um am Ende mit einer Tombola und tollen Preisen belohnt zu werden.

Vorträge und Workshops zum Thema Gesundheit, Körper, Geist und Seele werden angeboten. Die Beiträge werden in der Tageszeitung, im Programmheft und im Internet veröffentlicht. Das 36-seitige Programmheft wird an 15.000 Haushalte in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg verteilt.



Die Gesundheitsmesse startet am Sonntag, 10. März 2019 im Forum des Schulzentrums, Kirburger Straße in Bad Marienberg. Die „Leichter Leben Wochen“ beginnen am 6. März und enden am 26. April 2019. Die Stadt und der Kneipp-Verein laden Sie ein: Machen auch Sie mit! Sie werden sehen, es lohnt sich für Sie! (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Gewinnübergabe mit Hohenloher Figurentheater

Westerburg. Bevor der Nikolaus am Ausgang Geschenke an die Kinder und Eltern verteilte, wurden noch die drei Sieger des Malwettbewerbs ...

Festliches Konzert zum Jahresausklang in Gackenbach

Gackenbach. Auf dem Programm steht als besonderer musikalischer Leckerbissen eine Bearbeitung für Trompete und Orgel des ...

Einbruch in zwei Spielhallen

Hachenburg. In der Nacht zum 12. Dezember wurden gleich zwei Spielotheken in Hachenburg Opfer von Einbrechern. Zunächst gelangten ...

Programm des Jugendzentrums Hachenburg im Januar 2019

Hachenburg. "WenDo"–Kurs für Mütter und Töchter: für Mädchen ab 7 Jahren mit ihren Müttern. Samstag, 12. Januar, von 10 bis ...

Verschiebung der Müllabfuhr wegen der Weihnachtsfeiertage 2018

Moschheim. Verschiebung 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) – vorzeitige Abfuhr
Wegen des 1. Weihnachtsfeiertages am Dienstag, ...

Graf Alexander von Hachenburg: Auf den Spuren eines Westerwälder Originals

Limbach. Als der als Graf zu Sayn-Wittgenstein in Paris geborene Alexander 1940 hochbetagt in der Marienstatter Abteikirche ...

Werbung