Werbung

Nachricht vom 15.12.2018    

Ausstellung "FLUX4ART 2018. Kunst in Rheinland-Pfalz"

Am 23. Dezember 2018 endet die „FLUX4ART. Kunst“ in Rheinland-Pfalz. Die neue Landeskunstschau präsentiert seit Mitte September an drei verschiedenen Ausstellungsorten im Land Werke von 60 ausgewählten Künstler*innen mit biografischem Bezug zu Rheinland-Pfalz. Interessierte Besucher können den letzten Teil der FLUX4ART in Boppard noch zehn Tage lang ansehen: In der Kurfürstlichen Burg des Städtischen Museums werden bis zum 23. Dezember Werke von 20 zeitgenössischen Künstlern und Künstlerinnen gezeigt.

Lisa Weber ist präsent im b-05 Montabaur und im Museum Boppard. Sie arbeitet mit Fotografie, kurzen Videoloops bis hin zu langen filmischen Sequenzen. Foto: Lisa Weber

Boppard/Montabaur. »Ich bin begeistert von der FLUX4ART. Für Besucherinnen und Besucher ist sie ein herausragendes Kunsterlebnis. Für die hier in Rheinland-Pfalz ansässigen Künstlerinnen und Künstler bietet sie eine hervorragende Ausstellungsmöglichkeit und trägt dazu bei, ihre Kunst in die Fläche des Landes zu bringen. Die FLUX4ART stärkt damit die vorhandene kulturelle Infrastruktur in Rheinland-Pfalz und betont die Charakteristik und Unverwechselbarkeit unseres Landes. Ich hoffe, dass mit den starken Impulsen der FLUX4ART auch ein neuer Blick auf die Kunstszene einhergeht. Rheinland-Pfalz ist ein Land, in der die Bildende Kunst angemessen beachtet, gefördert und geschätzt wird«, so Kulturminister Konrad Wolf.

Bisher haben insgesamt rund 4.000 Besucher die FLUX4ART 2018 besucht. Sylvia Richter-Kundel, 1. Vorsitzende Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz im Bundesverband (BBK RLP), resümiert: »zehn Tage vor ihrem Ende zählt die neue Landeskunstschau FLUX4ART annähernd 4.000 Besucher. Mit dem Konzept, aktuelle Kunst im Dialog mit besonderen historischen Orten zu präsentieren, ist es demnach gelungen, das Potential innovativer künstlerischer Positionen aus Rheinland-Pfalz wirkungsvoll in den öffentlichen Blick zu rücken. Als Ideengeber und Träger der FLUX4ART freut sich der BBK Rheinland-Pfalz über diesen Erfolg, der auf Fortführung hoffen lässt«.

Von Plastiken und Fotografien über Gemälde und Lichtprojektionen bis hin zu partizipativen Kunstprojekten und Klanginstallationen, von ganz aktuellen, jungen Positionen bis hin zu etablierten Künstlern: FLUX4ART 2018 macht die Vielfalt rheinland-pfälzischer Kunstproduktion sichtbar und lädt dazu ein, die aktuelle Kunst kritisch zu befragen, neu zu bewerten oder in einem anderen Kontext zu erleben. Den Auftakt der 2018 erstmals stattfindenden Landeskunstschau bildete die Ausstellung im b-05 Montabaur (15. September bis 31. Oktober), gefolgt von den Ausstellungen im Kunstverein Germersheim (20. Oktober bis 25. November) und im Museum Boppard (4. November bis 23. Dezember).

Weitere Informationen zur FLUX4ART finden Sie unter http://www.flux4art.de/.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


NABU: Verzicht auf Streusalz schont Bäume und Grundwasser

Holler. Nicht nur Pflanzen leiden unter dem Salz; Tiere können sich am Streusalz die Pfoten entzünden. Zudem kann das Streuen ...

Neubau aus Holz oder Stein?

Montabaur. Bei beiden Massivbauweisen entstehen Wanddicken von 40 bis 50 Zentimetern. Da die Dämmschicht bei der Holzständerbauweise ...

Neugründung „Unser Helferskirchen e.V.“

Helferskirchen: Eingeladen zur Vereinsgründung hatte Frau Marciniak-Mielke, die Ortsbürgermeisterin. Das Motto von Anette ...

„Holperpflaster“ verschwindet auf allen Gehwegen

Selters. In der Innenstadt von Selters liegt seit 14 Jahren auf weiten Flächen ein umstrittenes Pflaster aus Granit. Immer ...

Wundertüte, Pakete sowie Premium-Abo der Hachenburger Kulturzeit ausverkauft

Hachenburg. Weiterhin kann man das „Kultur-Zeit-Abo“ für nur 48 Euro kaufen. Darin enthalten sind Tickets im Wert von 64 ...

1.500 Euro für Förderverein der Melchiades-Best-Schule Hillscheid

Höhr-Grenzhausen.. Am Donnerstag, 6. Dezember, übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der EVM, gemeinsam mit dem Bürgermeister ...

Werbung