Werbung

Nachricht vom 20.12.2018    

Feuerwehr-Grundausbildung erfolgreich bestanden

Seit der vergangenen Woche gibt es wieder Zuwachs in den Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur: Elf Frauen und Männer haben an dem mehrwöchigen Grundausbildungskurs des Westerwaldkreises teilgenommen, ihre Abschlussprüfung geschrieben und bestanden. Direkt im Anschluss wurden sie von Andree Stein, Brandschutzdezernent und erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Montabaur, in den aktiven Dienst übernommen: Er ernannte die Neuen zur Feuerwehrfrau oder –mann.

Jens Weinriefer, Wehrleiter VG Montabaur, (l.), Tobias Haubrich, stellvertretender Kreisfeuerwehrinspekteur (2.v.l.), Andree Stein, Brandschutzdezernent VG Montabaur, (3.v.r.), Jörg Klingberg, Lehrgangsleiter und Wehrführer v. Neuhäusel (4.v.r) und die Stellvertretenden Wehrführer von Neuhäusel: Jörg Albrecht (2.v.r.) und Marcus Schneider (r.). Foto: privat

Montabaur. „Die Grundausbildung umfasst mindestens 70 Stunden, Schwerpunkte sind dabei feuerwehrtechnische Inhalte und Rechtsgrundlagen“, erklärte Jörg Klingeberg, Lehrgangsleiter und Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Neuhäusel. Dazu kommen noch ein Erste-Hilfe-Lehrgang und weitere Seminare. In diesem Jahr hat der Westerwaldkreis den Lehrgang zeitlich etwas anders gestaltet als in der Vergangenheit, der bislang an fünf aufeinanderfolgenden Wochenenden an jeweils zwei Tagen stattfand. In diesem Jahr wurde die Ausbildung auf insgesamt vier Monate gestreckt. „Das ist vor allen Dingen für Quereinsteiger von Vorteil, die schon eine eigene Familie gegründet haben. Das haben wir berücksichtigt“, begründet Klingeberg den neuen Zeitplan.

Die Bilanz der Abschlussprüfungen überraschte: Die Ergebnisse waren im Gesamten besser. „Das“, so vermutet Patrick Weyand, der Stellvertretende Wehrleiter der Verbandsgemeinde Montabaur, „liegt eventuell daran, dass sich die Teilnehmer über einen längeren Zeitraum mit den Lehrinhalten beschäftigt haben.“ Ob sich die neue Form des Ausbildungslehrganges allerdings durchsetzen kann, ist derzeit noch nicht bekannt. Der Zeitaufwand ist deutlich höher als bei der vorherigen Organisationsform: Waren es vorher zehn Termine, die sich die Teilnehmer freihielten, so galt es in diesem Jahr 22 Termine zu koordinieren.



Für Stein ist es seit Langem eine Herzenssache neue Feuerangehörige im Amt zu ernennen. In diesem Jahr konnte er zudem einige neue Mitglieder begrüßen, die sich im Alter zwischen 30 und 42 Jahren für den freiwilligen Dienst gemeldet hatten. „Das ist mehr als lobenswert. Sie und die jungen „Wilden“, die aus den Jugendfeuerwehren stammen, sind entscheidende Stützen zum Erhalt der Freiwilligen Wehren. Dankeschön dafür!“, hieß er die neuen Feuerwehrangehörigen willkommen.

Teilnehmer des Grundausbildungslehrgang aus der VG Montabaur:
Antonia Ferdinand, Lea Klingeberg, Michèle Steffens, Sebastian Just, Michael Mertens, Carlo Rüber, Sven Herth, Dirk Endert (FF Neuhäusel), André Wehner, Tristan de Quintanilha Mantas (FF Heilberscheid), Janine Blöß (FF Niedererbach)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Bring On The Night: Ein Abend (nicht nur) für Sting-Fans

Wissen. „Message in a bottle”, „Every breath you take”, „Englishman in New York“, „All this time“, „Fields of gold“: Die ...

Zuwachs für Netzgebiet im Westerwald

Selters/Maxsain.
Ein Plus für die Region
„Mit dem Kauf bleibt das Stromnetz nicht nur in kommunaler Hand, wir heißen auch ...

Weihnachtsgeld: Schöne Bescherung – doch wer hat Anspruch?

Region. Sonderzahlung, Gratifikation oder Weihnachtsgeld: Für viele Arbeitnehmer ein angenehmer Geldsegen zum Jahresende. ...

Ermessensspielräume für heimische Unternehmen nutzen

Westerwaldkreis. Schmidt beruft sich auf den Fall des Ali N aus Pakistan. Die große Leidenschaft des 39-Jährigen ist das ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren zeigt Charles Dickens

Hachenburg. Der Film erzählt von der Erfindung von Charles Dickens weltberühmter Erzählung „A Christmas Carol“ und davon, ...

Breidenstein stellt Oskar Wilde vor

Hachenburg. Diesmal ist der Nachmittag ganz dem irisch-englischen Lyriker, Romanautor, Dramatiker und Kritiker Oskar Wilde ...

Werbung