Werbung

Nachricht vom 02.01.2019    

Rat Wirscheid beschloss Solaranlage, Forstwirtschaftsplan und Zweckverbandsordnung

Am Montag, dem 17. Dezember, fand um 18:30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Wirscheid statt. In den Tagesordnungspunkten ging es vorrangig um den Bebauungsplan „Solaranlage, ehemaliger Sportplatz“, den Forstwirtschaftsplan 2019 und die Zweckverbandsordnung zur Kindertagesstätte „St.Marien, Sessenbach“.

Wirscheid. Im ersten Tagesordnungspunkt ging es um den Bebauungsplan „Solaranlage, ehemaliger Sportplatz“. Hierzu übergab die Vorsitzende das Wort an Herrn Heuser vom Planungsbüro Karst aus Nörtershausen, das im August mit der Planung beauftragt worden war. Herr Heuser stellte den derzeitigen Stand der Planung vor.

Der Ortsgemeinderat nahm den Entwurf des Bebauungsplanes „Solaranlage, ehemaliger Sportplatz“ zur Kenntnis und ist mit den Regelungen einverstanden.

Weiterhin beschloss der Ortsgemeinderat die Verwaltung zu beauftragen, möglichst frühzeitig sowohl die Öffentlichkeit, als auch die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange über die allgemeinen Ziele und Zwecke des hier angestrebten Bebauungsplanes „Solaranlage, ehemaliger Sportplatz“ zu unterrichten und den Beteiligten Gelegenheit zur Stellungnahme und Erörterung zu geben.

Im darauffolgenden TOP 2 ging es um den Forstwirtschaftsplan 2019. Die Vorsitzende erteilte hierzu das Wort an den zuständigen Revierleiter Hannappel, welcher den Plan eingehend erläuterte. Der Ortsgemeinderat beschloss sodann den Forstwirtschaftsplan 2019 in der vorgelegten Fassung.



Im TOP 3 ging es um die Zweckverbandsordnung zur Kindertagesstätte „St.Marien, Sessenbach“. Hierzu erläuterte die Vorsitzende die durch die Aufsichtsbehörde erfolgten redaktionellen und zur Klarstellung erforderlichen Änderungen.

Der Ortsgemeinderat beschloss den überarbeiteten Entwurf der Verbandsordnung und beantragte deren Bestätigung/Feststellung durch die Aufsichtsbehörde.

In der Einwohnerfragestunde (TOP 4) konnten allgemeine Fragen von den anwesenden Einwohnern durch den Ortsgemeinderat beantwortet werden.

Im Tagesordnungspunkt „Mitteilungen und Anfragen“ (TOP 5) informierte die Vorsitzende die anwesenden Ratsmitglieder und Einwohner über verschiedene Belange der Ortsgemeinde. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Fußgängerin am Zebrastreifen angefahren und schwer verletzt

Ransbach-Baumbach. Die Fußgängerin überquerte den Fußgängerüberweg im Bereich der Kreuzung Poststraße. Von links, aus Richtung ...

Am Samstag ist Hondach in Nauroth

Nauroth. Das gibt es so nur (noch) in Nauroth: Gleich nach Weihnachten regt es sich in der Whats-App-Gruppe der Hondachsjungen, ...

Infrastruktur: Städte- und Gemeindebund fordert Modernisierung

Berlin/Region Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) sieht in Deutschland großen Nachholbedarf bei Investitionen in ...

84-Jährige Opfer eines Raubes in Hattert

Hattert. Die Frau hielt sich alleine zu Hause auf, als es gegen 21 Uhr an der Haustür klingelte. Nachdem die Geschädigte ...

Westerwaldtrophy – Nordic und Biathlon

Neuwied. Mit der Idee soll eine ganzjährige Wettkampfserie im Breitensportbereich für Kinder und Jugendliche geschaffen werden, ...

BUND Gartentipp Januar: Zeit für Ruhe und Naturbeobachtungen

Region. An Pflanzenstängeln und Ästen zum Beispiel haben sich die - nur schwer zu erkennenden - Puppen von Schmetterlingen ...

Werbung