Werbung

Nachricht vom 04.01.2019    

Zum Jahresende bleibt die Arbeitslosenquote stabil

Auch am Jahresende 2018 zeigte sich der regionale Arbeitsmarkt stabil. Ende Dezember waren im Agenturbezirk Montabaur 4.755 Menschen ohne Job gemeldet. Das sind lediglich 16 Personen mehr als vor einem Monat, jedoch 797 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote bleibt beim niedrigen Novemberwert von 2,6 Prozent. Im Dezember 2017 lag sie bei 3,1 Prozent.

Montabaur. Zum Jahresausklang steigen die Arbeitslosenzahlen normalerweise spürbar an, weil Tätigkeiten im Außengewerbe ruhen – vor allem in der Baubranche und im Garten- und Landschaftsbau. „Ein so minimaler Anstieg wie jetzt findet sich auch im langjährigen Vergleich nicht“, sagt Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur. Zum Winter passt allerdings, dass sich erheblich mehr Personen aus dem Job heraus arbeitslos melden mussten als wieder in Erwerbstätigkeit gingen; im Dezember war dieses Verhältnis 760 : 438. Insgesamt ist die Fluktuation wie immer hoch: 1.961 Männer und Frauen meldeten sich arbeitslos, 1.944 konnten sich abmelden. Elmar Wagner rechnet damit, dass der Wintereffekt noch eintreten wird und sich die Zahl der Arbeitslosen in den kommenden Wochen deutlicher erhöht.

Saisongemäß geht es auf dem Stellenmarkt verhaltener zu. Die Betriebe meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Agentur und der Jobcenter Westerwald und Rhein-Lahn im Dezember 667 Angebote; das sind 28 weniger als im November. Gegenüber dem Vorjahresmonat ist das Minus mit 120 ausgeprägter. Der Bestand bleibt dauerhaft hoch. Aktuell können 3.553 Stellen vermittelt werden – 36 weniger als vor einem Monat und 190 weniger als vor einem Jahr.



Wer an Qualifizierung und Förderung teilnimmt, wird währenddessen laut
Gesetz nicht als Arbeitsloser gezählt. Um hier Transparenz zu schaffen, publiziert die Bundesagentur für Arbeit jeden Monat die so genannte Unterbeschäftigungsquote. Sie bezieht zu den Erwerbslosen unter anderen all jene ein, die zur Erhöhung ihrer Integrationschancen arbeitsmarktpolitisch gefördert werden. Auf dieser Basis kommt der Agenturbezirk Montabaur im dritten Monat in Folge auf eine Quote von 4,1 Prozent. Im Dezember 2017 waren es 4,6 Prozent.

Abschließend der „geteilte Blick“ auf die beiden Landkreise, die der Agenturbezirk Montabaur umfasst: Für den Westerwaldkreis werden 2.796 Menschen ohne Job gezählt. Das sind 2 weniger als im November, jedoch 664 weniger als Ende 2017. Die Quote beträgt aktuell 2,5 Prozent und hat sich im Monatsverlauf nicht verändert. Gegenüber dem Vorjahr ist ein Rückgang von 0,6 Prozentpunkten zu verbuchen.

Im Rhein-Lahn-Kreis sind mit 1.959 Arbeitslosen 18 Personen mehr gemeldet als im November. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gibt es einen Rückgang um 133 Personen. Die Quote ist gegenüber dem November um 0,1 Prozent auf 3 Prozent gestiegen, liegt aber 0,2 Prozent unter dem Dezemberwert 2017. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Sternsinger segnen Kreishaus

Montabaur. Der traditionelle Segen, mit dem auch das Kreishaus bedacht wurde, lautet: 20*C+M+B+19. Das Sternchen steht dabei ...

Der ganze Westerwald auf einen Klick

Region. Als „Tor zum Westerwald“ führt das Portal als Lotse durch das umfangreiche Online-Informations- und Serviceangebot ...

Jubiläumsjahr der Wirtschaftsförderung

Montabaur. Zum Start ins Jubiläumsjahr der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) – wie die GmbH seit ...

Zeugen gesucht zu Verkehrsunfällen in Heiligenroth und Wallmerod

Heiligenroth. Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am 3. Januar, 16:35 Uhr, ...

Falsche Polizeibeamte- Handschellen klickten erneut

Nentershausen. In einem Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Koblenz wegen bandenmäßiger räuberischer Erpressung im ...

Voller Erfolg des Mensch-ärgere-dich-nicht-Generationen-Turniers

Helferskirchen. Damit die Abwicklung bestens vonstattengehen sollte, hatte Marciniak-Mielke sich Unterstützung durch Inge ...

Werbung