Werbung

Nachricht vom 05.01.2019    

Wissener BBS-Schüler zu Gast bei EWM in Mündersbach

Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule Schwerpunkt Officemanagement und Organisation an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen besuchten die EWM AG in Mündersbach. Seit mittlerweile 60 Jahren beschäftigt sich das Unternehmen nicht nur mit der Produktion von Schweißgeräten und dem nötigen Zubehör, sondern auch mit Forschung und Weiterentwicklung innovativer Schweißprozesse und Komponenten rund um das Thema Schweißen.

Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule Schwerpunkt Officemanagement und Organisation an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen besuchten die EWM AG in Mündersbach.

Wissen/Mündersbach. „We are welding“: Unter diesem Motto stand die Betriebsbesichtigung der Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule Schwerpunkt Officemanagement und Organisation der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen und deren Klassenleiter Björn Hornburg bei EWM in Mündersbach. Über „Schweißen“ konnten die Wissener Schüler sehr viel bei ihrer Exkursion erfahren. Denn seit mittlerweile 60 Jahren beschäftigt sich die EWM AG nicht nur mit der Produktion von Schweißgeräten und dem nötigen Zubehör, sondern auch mit Forschung und Weiterentwicklung innovativer Schweißprozesse und Komponenten rund um das Thema Schweißen.

Begrüßt wurde die Klasse von Claudia Feierabend (Ausbildungsleiterin kaufmännische Berufe) und Martin Meyer (Ausbildungsleiter gewerblich-technische Berufe), die zu Beginn der Veranstaltung das Unternehmen vorstellten. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, dass das Unternehmen mehr als 60.000 Schweißgeräte und Komponenten im Jahr verkauft und weltweit über 400 Vertriebs- und Servicestützpunkte verfügt. Aktuell zählt EWM über 600 Mitarbeiter, Tendenz steigend. Viel Wert legt das Unternehmen auch auf die Ausbildung. Zwölf Ausbildungsberufe werden angeboten. Dazu kommt noch die Möglichkeit zum dualen Studium.



Im Anschluss an die Präsentation konnten die Wissener Schüler sich dann selbst unter fachkundiger Erläuterung ein Bild von verschiedenen Schweißprozessen machen. Schnell wurde deutlich, dass es sich beim Schweißen um eine hochentwickelte Technik handelt, bei der die Digitalisierung eine immer größere Rolle spielt. Im weiteren Verlauf der Besichtigung bekamen die BBS-Besucher Einblicke in die Produktions- und Lagerhaltungsprozesse des Unternehmens und zum Abschluss durften sie auch noch selbst Hand anlegen, indem sie mit einem Lötkolben und den entsprechenden Komponenten „Weihnachtslichter“ herstellten. (PM)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Schule oder Ausbildung?

Montabaur. Berufsberaterin Anja Schuy informiert am 17. Januar um 16 Uhr zum einen über Chancen am Ausbildungsmarkt, zum ...

Buchtipp: Holocene Zooarchaeology of Cis-Baikal

Mainz. Die Autoren sind Robert J. Losey und Tatjana Nomokonova. Sie arbeiten beide an der Erforschung der Beziehung von Menschen ...

Rockets schlagen Ratingen mit 5:0

Diez-Limburg. „Ich habe den Jungs vor dem Spiel gesagt: Wir gehen heute als klarer Favorit in dieses Spiel. Und das möchte ...

Langzeitarbeitslose auf Dauer ins Erwerbsleben bringen

Montabaur. 2018 war ein Jahr, in dem es Monat für Monat Bestmarken am regionalen Arbeitsmarkt zu vermelden gab. Entsprechend ...

Versuchter Kraftfahrzeugdiebstahl

Westerburg. Zwischen 22:30 Uhr am Mittwochabend (2. Januar) und 16 Uhr am Donnerstagnachmittag (3. Januar) kam es in der ...

Hackerangriff auf Politiker: Heimische Abgeordnete betroffen

Berlin/Region. Auch Abgeordnete aus dem Westerwald zählen zu den Opfern des Hackerangriffs auf zahlreiche Politiker und Prominente: ...

Werbung