Werbung

Nachricht vom 14.01.2019    

Verbesserte Anrechnung von Kindererziehungszeiten

INFORMATION | Mit Verabschiedung des Gesetzes über „Leistungsverbesserung und Stabilisierung in der gesetzlichen Rentenversicherung“ vom 08. November 2018 und der darauffolgenden Verkündung am 4. Dezember 2018 ergab sich (unter anderem) eine Neuerung bezüglich der Mütterrente. Das Versicherungsamt der Verbandsgemeinde Hachenburg informiert.

Symbolfoto

Hachenburg. Bis 2018 wurden für jedes Kind, das vor 1992 geboren wurde, zwei Jahre (= zwei Rentenpunkte) Kindererziehungszeiten bei der Rente berücksichtigt. Mit der Verabschiedung der sogenannten Mütterrente II wird nun für jedes Kind ein halbes Jahr (= ein halber Rentenpunkt) zusätzlich angerechnet. Hierdurch erhöht sich die monatliche Rente um bis zu 16,02 Euro pro Kind.

Durch die Erhöhung der Erziehungszeit ergibt sich (unter Umständen) für Mütter, die zwei Kinder vor 1992 geboren haben und außer den Kindererziehungszeiten keine anderen rentenrechtlichen Zeiten zurückgelegt haben (somit bisher auch nicht die gesetzliche Wartezeit von fünf Jahren für die Regelaltersrente erfüllt hatten) die Möglichkeit, erstmalig einen Rentenanspruch zu erlangen.



Was ist nun zu tun?

• Bei Müttern und Vätern, die bereits Rente beziehen, wird automatisch von der
Deutschen Rentenversicherung ab März 2019 eine schrittweise Berechnung erfolgen.
Für die Zeit ab Januar 2019 erfolgt dann eine Nachzahlung.

• Wer ab Januar 2019 in Rente geht, erhält die Mütterrente von der ersten
Rentenzahlung an.

• Adoptiv- und Pflegeeltern, die Mütterrente beanspruchen, müssen einen formlosen
Antrag stellen.

• Mütter die bisher keinen Anspruch auf Rente hatten, sollten prüfen lassen, ob sie
jetzt eine Rente beantragen können.

Nähere Informationen finden Sie unter: www.deutsche-rentenversicherung.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Mann fährt mit PKW in Böschung und muss von Feuerwehr befreit werden

Heiligenroth. Der Mann kam mit seinem Fahrzeug aus Heiligenroth. An einer T-Kreuzung fuhr er bislang aus unbekannten Gründen ...

Schwerer Unfall: Hoher Sachschaden und zwei Leichtverletzte

Rennerod. Ein LKW, der gerade einen liegengebliebenen Pick-Up abschleppte, wollte an der Einfahrt Kläranlage nach links abbiegen. ...

ISB verbessert Förderung von Wohnungsbau und Wirtschaft

Mainz/Region. Als Förderbank des Landes unterstützt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) die Umsetzung ...

„DIE LINKE. Westerwald“ hat Liste für die Kreistagswahl eingereicht

Langenbach. Martin Klein ist bereits in dieser Legislaturperiode Fraktionsvorsitzender der Partei, seit 2009 im Kreistag ...

Probleme in der Familie oder mit Mitschülern

Hachenburg. Wenn in den Kinderbüros in allen Grundschulen im vergangenen Jahr mehr als 1.100 Beratungsstunden von den Mitarbeiterinnen ...

Neuigkeiten zum Halteverbot in der Steinebacher Straße

Hachenburg. Sollte, insbesondere im Falle eines starken Wintereinbruchs, doch eine temporäre beidseitige Anordnung erforderlich ...

Werbung