Werbung

Nachricht vom 17.01.2019    

CDU Montabaur stellt sich für die anstehenden Kommunalwahlen auf

Das Interesse an heimischer Politik wächst weiter: Jörg Haseneier, Vorsitzender der CDU Montabaur, begrüßte zur Mitgliederversammlung in der Stadthalle in Montabaur annähernd die Hälfte mehr Mitglieder als noch beim letzten Mal. Es galt, die Liste der Kandidaten aufzustellen, die die CDU in der kommenden Legislaturperiode im Verbandsgemeinderat vertreten sollen. Auf Platz 1 wurde der amtierende Bürgermeister, Ulrich Richter-Hopprich, gesetzt.

Die CDU Montabaur hat sich aufgestellt für die Kommunalwahlen im Mai: Frauen und Männer, Politikneulinge und „alte Hasen“ freuen sich darauf, aktiv die Zukunft der Verbandsgemeinde Montabaur mitzubestimmen. Foto: CDU Montabaur

Montabaur. Es ist ein deutliches Zeichen der Geschlossenheit, das der CDU-Gemeindeverband Montabaur damit setzt: Hauptamtliche Politikvertreter, wie Richter-Hopprich und Andree Stein, erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde, treten im gemeinsamen Schulterschluss mit ehrenamtlichen Mitgliedern an, um die Zukunft breit aufgestellt vertreten zu können. Das zeigt auch die Liste der Kandidaten: Langjährige Ratsmitglieder wie Renate Daubach, sie gehört seit 1989 dem Rat an, stehen im Wechsel zu jungen „Neuen“ wie Alexander Herbst und Maximilian Wenz, die für junge, frische Ideen sorgen wollen. Gerade die Mischung, auch mit der Frauenquote auf der Liste ist die CDU Montabaur gut aufgestellt, ist es, mit der die Partei am 26. Mai punkten will.

Versammlungsleiterin Jenny Groß freute sich über die überwiegende Einstimmigkeit der Mitglieder, die vorgeschlagene Liste zu übernehmen. Das Procedere der geheimen Wahlabstimmung war daher eher eine Formsache.

Die Zeit nutzten die Landtagsabgeordnete Gabi Wieland und Richter-Hopprich zu kurzen Grußworten. Wieland berichtete über ihre Arbeit in Mainz und Richter-Hopprich gab einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf 2019. Sein Appell an die Kommunalpolitiker, Position zu beziehen gegen die deutlich zunehmende Verrohung mancher Menschen, die sich einer gewissen Partei zugehörig fühlen, für die Demokratiewerte kaum oder wenig Bestand haben, belegte er mit der Verlesung eines Briefs, der ihn just an diesem Tage erreicht hatte: Er war voller Schmähungen und Drohungen („Sie als Politiker gehören alle verprügelt“), auch gegen seine eigene Person („Gnade Ihnen Gott“). Ansonsten enthielt der Brief keine Aussagen. „Solchen Briefen, die mich öfter als Sie denken erreichen, müssen wir Demokraten mit Sachverstand, Verantwortungsbewusstsein und Geschlossenheit entgegentreten“,sagte Richter-Hopprich mit Blick auf die anstehenden Wahlen.



Stadtbürgermeisterin und MdL Gabi Wieland richtete Grußworte an die Versammlung und berichtete von der politischen Bühne in Mainz und über verschiedene Projekte in der Stadt Montabaur. Die stellvertretende CDU –Kreisvorsitzende und stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Jenny Groß ermunterte die Anwesenden zu einem engagierten und vor allem geschlossenen Wahlkampf, damit die CDU wieder stärkste Kraft in den politischen Gremien des Westerwaldkreises werden kann. Im Anschluss daran leitete Jenny Groß auch als Versammlungsleiterin die Wahl der Kandidaten für die anstehende Wahl zum Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Montabaur.

Dabei wurde auch auf einen ordentlichen Frauenanteil sowie auf eine Berücksichtigung unterschiedlicher Berufsgruppen geachtet, die ein Abbild der gesellschaftlichen Strukturen darstellen sollen. In der Hoffnung den Wählerinnen und Wählern damit ein gutes Angebot zur Wahl gemacht zu haben, geht die CDU in der Verbandsgemeinde Montabaur zuversichtlich in den anstehenden Wahlkampf. (PM Bernd Labonte)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Comedy-Zaubershow mit Tim Salabim

Höhr-Grenzhausen. Dieses Zauber-Theater-Mitmachprogramm ist speziell für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren entwickelt worden. ...

Hochschullandschaft: IHK setzt auf Standort Koblenz

Koblenz/Region. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fordert, dass die Interessen der Region Koblenz bei der künftigen ...

Haftung der Freiwilligen Feuerwehr für Schäden bei einem Einsatz?

Zum Sachverhalt:
Auf dem unmittelbar angrenzenden Nachbargrundstück des Anwesens der Klägerin entstand ein Wohnhausbrand ...

Ladies Surround – Accapella Gesang vom Feinsten

Höhr-Grenzhausen. Ihr Sound, aber auch die ausgesuchten und oft eigens für sie erstellten Arrangements machen ihre Auftritte ...

Positive Entwicklung der museumspädagogischen Arbeit

Hachenburg: Einen großen Auftrieb brachte die Sonderausstellung „Kleinwagen–Wunderzeit“. Sie bescherte dem Museum rund 20 ...

Personentransport mit Gammelfleisch gestoppt

Montabaur. Bei einer Kontrolle eines in Süddeutschland zugelassenen Kleinbusses am Mittwoch, 16. Januar, auf einer Rastanlage ...

Werbung