Werbung

Nachricht vom 27.01.2019    

Vielfältige Einsätze für Bendorfer Polizei

Am Wochenende mussten Beamte der Polizeiinspektion Bendorf mehrere Unfälle aufnehmen, bei Körperverletzungsdelikten einschreiten und Beleidigung und Widerstand ertragen. Ein angetrunkener Fahranfänger wurde bei einer Kontrolle aus dem Verkehr gezogen und ein weiterer junger Fahrer werden Drogenkonsums belangt. Dann wird noch der Verlierer eines in der Martinskirchstraße aufgefundenen Schlüsselbunds gesucht.

Symbolfoto

Bendorf. Am Wochenende vom 25. bis 27. Januar wurden durch die Beamten der Polizeiinspektion Bendorf insgesamt acht Verkehrsunfälle aufgenommen. Zwei davon unter Beteiligung von Tieren; ein Wildunfall im Bereich Weitersburg und eine Kollision eines entlaufenen Hundes mit einem PKW. Der Hund wurde dabei am Freitagmorgen schwer verletzt, kommt jedoch nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen wieder auf die Beine.

Weiterhin wurde ein in Neuwied im Bereich Martinskirchstraße aufgefundener Schlüsselbund (PKW-Schlüssel eines Peugeot und ein Haustürschlüssel) auf der Polizeiinspektion Bendorf abgegeben. Der Verlierer wird gebeten, sich bei der Polizei Bendorf zu melden.

Ebenfalls einschreiten mussten die Beamten bei insgesamt vier Einsatzanlässen vor dem Hintergrund von Körperverletzungsdelikten.

In einer Bendorfer Gaststätte gerieten Freitagnacht mehrere Personen nach erhöhtem - und offenbar nicht gut vertragenem - Alkoholkonsum aneinander und es kam zu Beleidigungen und Körperverletzungen. Insgesamt resultierten aus dem Einsatz vier Strafanzeigen und darüber hinaus eine Ordnungswidrigkeitenanzeige, da ein Zeuge seine Personalien nicht angeben wollte.

Bei einem Fall in Urbar wurde am Samstagmorgen ein Rentner durch zwei Jugendliche verbal und körperlich angegangen, nachdem der Senior die beiden Jugendlichen auf ihr unflätiges Verhalten in der Öffentlichkeit aufmerksam gemacht hatte. Ein zufällig in der Freizeit anwesender Polizeibeamter schaltete sich ein und gab sich als Polizist zu erkennen. Daraufhin wurde auch dieser verbal angegangen. Durch konsequentes Einschreiten konnte der Haupttäter handlungsunfähig gemacht und fixiert werden, bis eine Polizeistreife eintraf. Die beiden Aggressoren werden sich nun einem Strafverfahren wegen Körperverletzung, Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte stellen müssen.



In der Samstagnacht wurden im Rahmen von Verkehrskontrollen diverse Feststellungen gemacht und Strafanzeigen vorgelegt, so wurden unter anderem bei einem 18-jährigen Fahranfänger aus Neuwied deutliche Unsicherheiten in der Bedienung seines PKW festgestellt. Im Rahmen der Kontrolle wurde ein Wert von 0,6 Promille vorläufig festgestellt. Nach Blutentnahme und vorläufiger Entziehung der noch recht frischen Fahrerlaubnis muss sich der junge Mann einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr stellen.

Weiterhin wurde bei einem 20-jährigen Fahrzeugführer aus dem Bereich der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz im Rahmen einer Verkehrskontrolle Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln erlangt. Auch hier wurde eine Blutprobe entnommen. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde vorgelegt.
(PM Polizeidirektion Koblenz)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


SVS Emmerzhausen bei Landesmeisterschaften und Skimarathon

Emmerzhausen/Kniebis. Am dritten Januarwochenende waren acht Aktive des Skivereins Stegskopf (SVS) Emmerzhausen in Kniebis ...

Filmvorführung "Schindlers Liste" im Kino "Cinexx" Hachenburg verlief ruhig

Hachenburg. Der Film „Schindlers Liste“ erzählt die Geschichte des Industriellen Oskar Schindler, der während des Zweiten ...

Rockets feiern Kantersieg in Lauterbach

Diez-Limburg. Hatten die Luchse zuletzt mit einigen knappen Ergebnissen aufhorchen lassen, so gerieten sie gegen die Rockets ...

CDU Montabaur stellt vielfältige Stadtratsliste auf

Montabaur. Insgesamt 28 Kandidatinnen und Kandidaten wurden für den Stadtrat nominiert und Gabi Wieland als Bürgermeister-Kandidatin ...

Marco Reifenscheidt verlängert als Trainer der Eisbären

Nentershausen. In der Rheinlandliga stehen die Sportfreunde unterdessen aktuell auf Platz zwei der Tabelle mit lediglich ...

Michael Altinger: Lichtgestalt oder Höllenfürst?

Montabaur-Ettersdorf. Mit der Begrüßung „Schön dass ich da bin“, stellte Altinger die Verhältnisse klar. Er spielte den Auftakt ...

Werbung