Werbung

Nachricht vom 31.01.2019    

Kunst-Projekt „Aus!!!Weg aus der Sucht“

Ein beeindruckendes Werk schufen Patienten der Vielbacher Suchtklinik im Rahmen eines therapeutischen Kunst-Projektes. Eine ganze Woche stand für sie das Thema Graffiti-„Malerei“ im Fokus. Kreativtherapeut Moritz Winkler, in seiner Freizeit unter dem Pseudonym „Radik42“ als freischaffender Graffiti-Künstler tätig, fungierte als ihr Mentor.

Graffiti-„Künstler“ der Vielbacher Klinik vor ihrem Werk. Foto: privat

Vielbach. Dieser informierte zu Projektbeginn über Historie, Entstehung und Entwicklung von Graffiti. Dann konnten sich die Patienten zu einem konkreten Thema in dieser Technik ausprobieren. Es ging darum, gemeinsam die Perspektive einer guten Zukunft ohne Sucht für einen Alkoholkranken darzustellen.

Nachdem sich die Gruppe auf ein Motiv geeinigt hatte, fing man an, sich im Umgang mit Sprühfarben auszuprobieren. Erste eigene Bilder auf Leinwand entstanden.

Dann wurde es ernst. Die Klinikleitung hatte eine Gebäudewand zur Gestaltung freigeben. Die Wandfläche wurde für die Arbeit präpariert, Flächen wurden abgemessen und abgeklebt, so dass ein maßstabgetreues Raster an der Wand angebracht werden konnte. Anschließend wurde die Entwurfsskizze durch Rastervergrößerung auf die Wand übertragen.

Technisch und therapeutisch angeleitet von Kreativtherapeut Winkler wurden anschließend die Flächen mit Grundtönen gefüllt und dann, Schritt für Schritt, Details in die einzelnen Bildteile eingearbeitet. Für die bis dahin hierin ungeübten Rehabilitanden eine kniffelige Aufgabe, bei der nicht alles gleich so klappte, wie gedacht. Am letzten Projekttag konnte das Gemeinschafts-Werk aber termingerecht vollendet werden.



Alle Projektteilnehmer waren sehr zufrieden und stolz auf sich. Viele von ihnen hatten zuvor Zweifel, das selbst gesetzte, hohe Ziel zu erreichen. Eine wichtige positive Erfahrung, die auch für ihre Therapie große Relevanz hat.

Zum Abschluss wurden alle Mitpatienten und Mitarbeiter der Klinik zur offiziellen Präsentation des Kunstwerkes eingeladen. Sie waren begeistert und applaudierten den beteiligten Patienten. Klinikleiter Joachim Jösch würdigte deren Leistung und lobte Kreativtherapeut Winkler. Es sei ihm sehr gut gelungen, die Patienten für das Projekt zu begeistern und fachlich gelingend zu begleiten. „Unsere Rehabilitanden erfolgreich zu ermutigen und zu befähigen selbst gesteckte Ziele erreichen zu können, ist eine ungemein wichtige Aufgabe in unserer Suchttherapie." (PM)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Einwohnerzahl in Bad Marienberg ist ansteigend

Bad Marienberg. Die Altersgruppen (nur Hauptwohnsitz) verteilen sich wie folgt:
bis 9 Jahre 541 = 8,967 Prozent
10 ...

Saisoneffekt: Arbeitslosenquote der Region steigt auf 3,1 Prozent

Montabaur. Für Elmar Wagner, Leiter der Arbeitsagentur Montabaur, passt die aktuelle Eintrübung ins Bild: „Der Arbeitsmarkt ...

SRC Skilangläufer deutschlandweit erfolgreich bei Wettbewerben

Heimbach-Weis. In einer sehr starken Konkurrenz gegenüber Läuferinnen und Läufern aus Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden Württemberg ...

Neue Pfarrerin in Neuhäusel

Neuhäusel. Damals war sie noch Vikarin in Höhr-Grenzhausen. Im frisch renovierten Kirchen-Gemeindehauskomplex in der Nachbargemeinde ...

„Frag nicht mich – frag dich!“

Region. Die Gewinner qualifizieren sich für die Landeswettbewerbe in Ludwigshafen und Mainz. Ausgerichtet wird der Regionalentscheid ...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten durch Alkohol und Drogen

Staudt. Zu einem Verkehrsunfall mit drei leichtverletzten Fahrzeuginsassen und etwa 13.000 Euro Sachschaden kam es am 30. ...

Werbung